INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends MyTheresa baut die Geschäftsleitung aus

Shutterstock / Vasin Lee
Shutterstock / Vasin Lee

MyTheresa baut die Geschäftsleitung aus, Media-Saturn hofft auf das B2B-Geschäft, Mondelez lässt Oreo-Kekse per Alexa kaufen und Zalando experimentiert mit neuen Bezahlverfahren und wiederverwertbaren Versandtaschen.

Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

MyTheresa baut die Geschäftsleitung aus: Der Onlinehändler Mytheresa legt in einem harten Wettbewerb zu. Drei Top-Manager werden wegen des Erfolgs neu zu Geschäftsführern ernannt. Sie flankieren CEO Michael Kliger und COO Sebastian Dietzmann. >>>Textilwirtschaft.de

Media-Saturn baut B2B-Angebot aus: Angesichts der schwierigen Umsatzentwicklung in Deutschland nimmt Media-Markt-Saturn verstärkt neue Zielgruppen ins Visier: Geschäftskunden sollen zusätzliche Erlöse bringen. >>>Lebensmittel Zeitung (für Abonnenten)

Wie geht es eigentlich MyHammer: 2016 ging die Handwerkerplattform Myhammer in den Besitz eines US-Konzerns über. Im Interview erzählt CEO Claudia Frese, was sich seit der Übernahme verändert hat. >>>Gründerszene.de

Whytes setzt auf weiße Herren-T-Shirts: Zwei Münchner Gründer wollen das perfekte weiße Herren-T-Shirt erfunden haben. Doch der Verkauf kommt nicht so richtig ins Rollen. Bislang wurden nur 5.000 Stück verkauft. >>>Gründerszene.de

- INTERNATIONAL -

Fust strukturiert Logistikzentrum um: Palettenlieferungen in die Filialen nehmen ab, die Lieferung einzelner Produkte zum Kunden nach Hause nimmt zu. Darauf hat die Schweizer Fachgeschäftskette für Elektrohaushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und Computer reagiert und in seinem neuen Logistikzentrum viel automatisiert.92 Roboter namens Cuby sausen mit bis zu 9 km/h durch das vollautomatische Kleinteile-Lager, holen Kabel, Rasierapparate oder Harddiscs aus den 60 000 Behältern und bringen sie innerhalb weniger Sekunden zu den Packstationen der Mitarbeiter. >>>20min.ch

Mondelez lässt Oreo-Kekse über Alexa kaufen: Der Nahrungsmittelkonzern launcht "Mystery Oreo" mit einer digitalen Kampagne. Kunden können online ihre Einschätzung eingeben, wonach die neue Sorte schmecken wird - und Geldpreise gewinnen. Alexa gibt auf Zuruf Hilfestellungen- und lässt die Oreo-Kekse auch gleich per Sprachbefehl bestellen. >>>The Drum

Zalando experimentiert mit neuem Zahlverfahren: In Frankreich können Kunden testweise erst nach der Lieferung bezahlen. Nach dem Auspacken und Anprobieren bekommen Kunden eine Mail, die ihnen verschiedene Bezahlmöglichkeiten bietet und entsprechend verlinkt. >>>Zalando-Brand-Hub

Zalando testet Mehrwegversandtaschen: Zalando wird in einem vierwöchigen Piloten wiederverwendbare Versandtaschen einsetzen. Geplant ist der Testlauf mit 10.000 Kunden aus Finnland, Norwegen, Schweden und Dänemark. >>>t3n.de

Walmart baut sein "Delivery Unlimited"-Programm aus: Der US-Einzelhandelsriese erweitert sein brandneues "Delivery Unlimited"-Programm. Das Lieferabo wird auf mehr Walmart-Filialen in den USA ausgeweitet, um bis Ende des Jahres mehr als 50 Prozent des Landes abdecken zu können. >>>Internetworld.de

Yahoo übernimmt Zozo: Die Softbank-Tochter Yahoo Japan will für umgerechnet 3,7 Milliarden Franken die Mehrheit am Online-Modevertrieb Zozo kaufen, um Amazon in Japan herauszufordern und global zu wachsen. Der extravagante Gründer Yusaku Maezawa zieht sich aus Zozos Management zurück. >>>NZZ.ch

Amazons Arbeitsbedingungen unter der Lupe: Drei US-Senatoren ließen Amazon-Gründer Jeff Bezos in einem Brief wissen, dass "Medienberichte über die schlechten Arbeitsbedingungen seiner Zusteller "tiefgreifend besorgniserregend" seien. Eine Amazon-Sprecherin wies die Beschuldigungen ab. >>>CNet.com

- BACKGROUND -

Münchner geben online das meiste Geld für Lebensmittel aus:  Die GfK hat neue Studien zur Sortimentskaufkraft veröffentlicht, die in diesem Jahr zum ersten Mal das Kaufkraftpotenzial für 17 Sortimentsgruppen nach Online-Handel und stationärem Handel unterteilen.Das Ergebnis: Mit 69 Euro pro Kopf und Jahr geben die Münchner deutschlandweit das meiste Geld in Online-Supermärkten aus. >>>Pressemitteilung

Magento Association - eine Stimme für Magento-Fans: Seit Februar 2019 wirbt die neue Magento Association um Mitglieder. Stefan Willkommer, Gründer und Chef der Commerce-Agentur Techdivision, erklärt, welchen Zweck die Nutzervereinigung verfolgt. >>>Internetworld.de

- ZAHL DES TAGES -

Jeder fünfte Startup-Mitarbeiter in Deutschland kommt aus dem Ausland, zeigt eine Erhebung des Bitkom. In großen Startups mit 20 oder mehr Mitarbeitern liegt der Anteil mit 34 Prozent sogar noch deutlich darüber. Ohne Mitarbeiter aus dem Ausland würde in vielen deutschen Startups also das Licht ausgehen. >>>ibusiness.de

- GEHÖRT -

"In meiner Branche bestehen die ersten 2 Suchergebnisseiten zu 90% inzwischen aus China-Angeboten und wer dahinter gelistet ist, oft mit nicht vermeidbarem höheren Preis, der hat ein echtes Problem. (…) Wenn das so weiterläuft, kann ein großer Teil der Kleinpreishändler, Private-Label- oder Noname-Handelswaren-Verkäufer in 1-2 Jahren seinen Onlinehandel dichtmachen!"

Ein Online-Händler, der auf Sellerforum.de unter dem Namen Fossi agiert, will sich testweise in die chinesische Seller-Szene eingeschleust und beobachtet haben, mit welchen Tricks chinesische Händler innerhalb kürzester Zeit ganze Geschäftsbereiche entern. Dabei werden In geheimen WhatsApp & Telegram-Gruppen, sowie Facebook-Gruppen seitenweise neue China-Prime-Produkte von deutschen Handelsagenten oder den Chinesen direkt via Fake-Accounts präsentiert und so massenhaft gefälschte Kundenbewertungen generiert. >>>Sellerforum.de

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren