
E-Commerce-Trends MyMuesli erwägt strategische Akquisitionen
MyMuesli erwägt strategische Akquisitionen, Tchibo führt Filialreservierung ein, Müller überzeugt nicht gänzlich beim Multichannel, Zalando führt "Zalando Plus" in Frankreich ein, Ceconomy lernt beim Black Friday dazu und Amazon investiert in Klimaneutralität.
- NEWS -
MyMuesli erwägt strategische Akquisitionen: Max Wittrock lässt sich mit seinem angekündigten Ausstieg bei Mymuesli überraschend viel Zeit: Der Mitgründer des Müsliherstellers will seine Anteile "über die nächsten Jahre" an die Mitinhaber abgeben. Indes erwägt das Unternehmen strategische Akquisitionen. >>>Lebensmittel Zeitung (für Abonnenten)
Tchibo führt Filialreservierung ein: Noch in diesem Jahr sollen Kunden online bei Tchibo.de ihre Wunschartikel auswählen und direkt zur Abholung in einer Filiale reservieren lassen können. Bezahlt wird der Einkauf dann im Geschäft an der Kasse. Getestet wird der neue Service aktuell bereits in Österreich. >>>Neuhandeln.de
Abholen, aber wo - Multichannel-Handel bei Müller im Praxistest: "Online bestellen und in der Filiale abholen": Mit diesen Worten buhlt Müller um Kundschaft in seinem Online-Shop, der zwar keine Pakete nach Hause liefert, dafür allerdings die "kostenlose Lieferung in die Filiale" verspricht. Ein Praxis-Test zeigt: Am Ende überzeugt der Multichannel-Prozess zwar durchaus. Doch an anderen Stellen sollte Müller schnell nachbessern. >>>Neuhandeln.de
(...)
Diese Meldung ist Teil des täglichen Newsletters "E-Commerce-Trends", den wir jedem Morgen vor 8.00 Uhr per E-Mail verschicken. Heute berichten wir auch noch über Würth, Zalando, Booking.com, eBay, hoffnungsvolle Prognosen für den Online-Lebensmittelhandel, warum Wish & Co. so erfolgreich sind u.v.m. Hier geht es zum Newsletter-Abo.