INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends Wie Mister Spex sich werblich neu präsentiert

Shutterstock / Vasin Lee
Shutterstock / Vasin Lee

Mister Spex setzt auf mehr Emotionen in der Werbung, Chrono24 sammelt 43 Millionen Euro ein, Yoox-net-a-Porter will nach China und Etsy erleichtert den internationalen Versand.

Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Wie Mister Spex sich werblich neu präsentiert: Der Claim "So kauft man Brillen heute" ist noch derselbe, aber ansonsten ist die Werbesprache des Online-Brillenhändlers Mister Spex kaum wiederzuerkennen. Hatten die Spots in der Vergangenheit oft die nüchterne Funktionalität einer Shopping-TV-Sendung, ist dieses Jahr die Mister-Spex-Werbewelt deutlich gefühlvoller geworden. >>>Horizont.net

43 Millionen für Chrono24: Der Karlsruher Marktplatz für teuere Armbanduhren bekommt die nächste Finanzspritze. Alte und neue Geldgeber investieren achtstellig. >>>Gründerszene.de

Internet World Academy
++++ Facebook: Kampagnen und Werbeanzeigen erstellen & optimieren ++++ 09. Oktober 2019, Online-Seminar ++++  >>> 6 Plätze frei

Wie Zalando Amazon die Stirn bieten will: Vor fünf Jahren ist der Berliner Modeversender an die Börse gegangen. Seitdem hat die Aktie kräftig zugelegt. Und Zalando ist weiter angriffslustig - auch in Richtung des Konkurrenten Amazon. >>>ARD Börse

Augsburger können Innenstadteinkäufe nach Hause liefern lassen: Ein sogenannter „Dropshop“ in der Augsburger Karolinenstraße soll den Spaß am stationären Einkauf ankurbeln – und die Verbraucher animieren, ohne Auto in die City zu kommen. Kunden können ihre Einkäufe in der Innenstadt künftig dort zwischenlagern und später abholen oder gleich ganz kostenlos per Radkurier nach Hause liefern lassen. >>>Shopaward-Blog

- INTERNATIONAL -

Yoox-Net-a-Porter Group will nach China: Der Modeversender hat ein Joint Venture mit dem chinesischen Einzelhändler Alibaba Group geschlossen. Das erste Projekt ist ein digitaler Flagshipstore des Luxusmodeanbieters Net-a-Porter im „Tmall Luxury Pavilion“. >>>FashionUnited

Etsy erleichtert den internationalen Versand: Etsy-Händler sollen zu akzeptablen Preisen ins Ausland verschicken können. Eine entsprechende Lösung will der Marktplatz für Handgemachtes "bald" einführen. >>>Tamebay.com

- BACKGROUND -

Online-Händler drücken sich vor 2FA: Kaum ein großer Online-Händler oder ein Buchungsportal in Deutschland will seinen Kunden mehr Sicherheit beim Log-in ins Kundenkonto anbieten. "Zwei-Faktor-Authentisierung brauchen wir nicht", sagt Otto. Auch About You und Zalando verzichten auf 2FA. >>>Internetworld.de

Keyword-Stuffing auf Kategorieseiten im Online-Shop kann Google-Rankings gefährden: Um Kategorieseiten in Online-Shops in den Rankings der Google-Suche nach vorne zu bringen, statten viele Anbieter diese Seiten mit zusätzlichen Texten aus, in denen die Ziel-Keywords mitunter recht häufig zu finden sind. Wenn man dies übertreibt, kann das Google allerdings dazu bewegen, die Kategorieseiten in den Rankings nach unten zu verschieben. >>>SEO-Suedwest.de

Was ein Verkauf auf Amazon mit dem "Fight Club" gemein hat: Wer in den Amazon-Ring steigt, muss sich auf einen gnadenlosen Schlagabtausch vorbereiten. Die Angebote von zig Unternehmen reihen sich unter und nebeneinander und alle buhlen um die Gunst der Kunden. Noch dazu begibt sich auch Amazon selbst in den Ring und bespielt ihn mit seinen eigenen Aktionen. Gekämpft wird mit allen Mitteln inklusive Preisdrücken und Bewertungsmanipulationen. Um in diesem Ring gut abzuschneiden, gilt es, einige Tricks zu kennen und richtig einzusetzen. >>>t3n.de

Warum Ortlieb nicht alleine gegen Amazon kämpfen sollte: Zweimal stand Ortlieb vor dem BGH mit Amazon. Nach einer Niederlage, einem Sieg und einer sechsstelligen Investition erklärt das Familienunternehmen im exklusiven Interview, warum sein Kampf weitergeht und dabei die ganze Branche gefordert ist. >>>Internetworld.de

- ZAHL DES TAGES -

26 Euro betrug der Ausgabepreis der Aktien des Möbel-Shopping-Clubs Westwing. Inzwischen ist der Kurs auf 2,17 Euro gefallen. Großinvestor Kinnevik hat mit seiner 13,5-Prozent-Beteiligung enorm viel Geld in den Sand gesetzt. >>>Handelsblatt.com

Das könnte Sie auch interessieren