INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 20.10.15 Media-Saturn wächst online um 20 Prozent

Media-Saturn erwirtschaftet acht Prozent Umsatzanteil online, Douglas startet Online-Ableger für Naturkosmetik, Magento schleust Trojaner bei Kunden ein und Zalando plant 30-Minuten-Delivery.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne täglich morgens bis spätestens 8.00 Uhr bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Media-Saturn hat seine Online-Umsätze im Geschäftsjahr 2014/15 um über 20 Prozent auf 1,8 Milliarden Euro gesteigert. Damit beträgt der Internet-Anteil am Gesamtumsatz nun mehr als acht Prozent. Der Gesamtumsatz stieg im selben Zeitraum flächenbereinigt um 3,1 Prozent. >>>Pressemitteilung

Nature Me heißt ein Online-Ableger für Naturkosmetik, den die Parfümeriemarktkette Douglas startete. Man arbeite in einem dynamischen Arbeitsumfeld mit dem Charakter eines Startups, heißt es in einem Stellengesuch. >>>Exciting Commerce

Zalando will künftig Waren innerhalb von einer halben Stunde zu Kunden bringen können. Möglich machen soll dies die Vernetzung lokaler Geschäftspartner. >>>Der Standard

Das E-Commerce-Startup Collins meldet für die erste Hälfte des laufenden Geschäftsjahres 2015/16 eine Verdreifachung seiner Erlöse. Damit zählt das Unternehmen nach eigenen Angaben zu den „am schnellsten wachsenden E-Commerce-Startups in Europa“. Konkrete Zahlen nannte das Unternehmen nicht. >>>Fashion United

Der Restpostenvermarkter Returbo wird seine Finanzierungsrunde auf der Plattform Companisto mit rund einer Million Euro beenden. 1.200 Investoren geben Geld. Mit dem Kapital sollen Vertrieb, Marketing und IT-Struktur sowie Kundenbetreuung weiter ausgebaut werden. >>>Onlinehaendler-News.de

ProSiebenSat.1 hat sich mit knapp 28 Prozent an dem Nahrungsergänzungsmittelversender Vitafy beteiligt. Branchengerüchten zufolge sollen sich Bar- und Mediakomponenten auf einen bis zu zweistelligen Millionenbetrag addieren. Mit dem frischen Kapital will Vitafy „Marktführer in Europa“ werden. >>>Gründerszene.de

Der Modeversender Baur hat einen neuen Geschäftsführer für das Schlüsselressort Marke & Vertrieb. Jens Kranz, zuletzt Interims-Manager der Otto-Group-Tochter, soll das Daten- und Flächenmanagement, Werbung, Sortimentierung und den Schuhversender I’m walking betreuen. >>>Textilwirtschaft.de

- INTERNATIONAL -

Der Merger zwischen Yoox und Net-a-porter geht nicht gänzlich ohne Umstrukturierungen vonstatten. Zwar soll es keine Entlassungen geben, doch werden einige Manager-Jobs degradiert und ihre Verantwortlichkeiten reduziert. Darüber hinaus werden die Arbeitszeiten im Kreativstudio auf einen Vier-Schicht-Betrieb von acht Uhr morgens bis 18.30 Uhr abends verlängert, um den Output zu steigern. Insgesamt sollen 400 Mitarbeiter in Großbritannien und den USA von den Veränderungen betroffen sein. >>>WWD.com

Der französische Shopping-Club Showroomprivé geht am 3. November an die Börse. Der Eingangspreis pro Aktie liegt zwischen 19,50 und 26,30 Euro. Die an der New Yorker Börse notierte chinesische Gruppe Vipshop hat bereits angekündigt, Aktien im Wert von 30 Millionen Euro zu erwerben und einen Platz im Verwaltungsrat einnehmen zu wollen. Showroomprivé ist in acht Ländern aktiv und setzte im vergangenen Jahr 480 Millionen Euro um. Bis zum Jahr 2018 sollen jährlich 750 Millionen Euro umgesetzt werden, ein Viertel davon im Ausland. >>>Fashionmag.com

Der Brillenhändler Warby Parker setzt auf Luxus. Am Dienstag erscheint unter dem Namen „Thea“ die erste High-End-Collection von Sonnenbrillen. Man hatte immer schon das Ziel, Produkte mit herausragendem Wert zu produzieren. Doch musste man erst lernen, wie man überhaupt Brillen herstellt, so Warby-Parker-Mitgründer Neil Blumenthal. >>>WWD.com

Amazons Senior Vice President for Global Affairs, Jay Carney, rückt in einem Beitrag auf „Medium“ die Vorwürfe in Sachen Arbeitsklima gerade, die die "New York Times“ im August dem E-Commerce-Riesen machte. Demnach sei Bo Olson, der in dem Artikel mit dem Worten zitiert wurde, dass fast jeder bei Amazon schon mal an seinem Schreibtisch geweint habe, wegen Betrug entlassen worden. Die „New York Times“ habe dies gewusst, jedoch im Artikel nicht erwähnt. Weitere Entkräftungen gibt es auf Medium. >>>Medium

Etsy berücksichtigt im Suchranking künftig den regionalen Sitz des Verkäufers. Zumindest wird dies aktuell in Großbritannien und Australien getestet. Dort reagieren viele Händler vor dem Weihnachtsgeschäft - vorsichtig ausgedrückt - wenig begeistert. >>>eCommerceBytes.com

Der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba toppt mit seinem „Global Shopping Festival“ am 11. November Amazons „Prime Day“ im Juli um Längen. Unter anderem nehmen mehr als 1.000 Handelsmarken mit 180.000 Läden in 330 chinesischen Städten teil und bieten stationär und online Superschnäppchen an. Im vergangenen Jahr wurden 9,3 Milliarden US-Dollar Umsatz generiert. >>>Retailing Today

Apples App-Store wächst weiter stärker als der von Android. Wie der Marktforscher App Annie herausgefunden hat, erwirtschaftet Apple mit Apps 80 Prozent mehr Umsatz als Google. >>>ibusiness.de

Amazon arbeitet einem jetzt aufgetauchten Patent zufolge an einer Video-Brille mit Augmented-Reality-Funktionen. Die Brille soll mit einem Tablet verbunden werden können und dann Inhalte wie Filme oder Fotos vor die Augen des Nutzers übertragen. Per Fingertipp werden die Brillengläser transparent und erlauben den klaren Blick in die reale Welt. >>>t3n.de

Der Online-Marktplatz für Luxusboutiquen, Farfetch, will mit Individualisierungsservices punkten. Zusammen mit der Schuhmarke Swear launcht die Plattform einen Service, über den Kunden ihre Schuhe selbst gestalten können. Weil das Publikum immer mehr über Stil und Qualität wüsste, wollte man einen Weg finden, personalisierte Luxusprodukte anzubieten, heißt es zur Erklärung. 16 Schuh-Silhouetten und über 80 Kombinationen von Materialien und Farben sind möglich. Die Lieferzeit der in Portugal von Hand gefertigten Produkte beträgt vier bis sechs Wochen. >>>Vogue.de

15 Millionen Nutzer hat Apples neuer Musikstreaming-Dienst Apple Music, sagte Apple-Chef Tim Cook auf „WSJ Live“. Doch nur 6,5 Millionen davon zahlen, der Rest nutzt das dreimonatige, kostenlose Probeabo. >>>Engadget.com

Der Online-Schuhhändler Zappos hat im Frühsommer sämtliche Chefpositionen abgeschafft. Seitdem arbeitet jeder Mitarbeiter so vor sich hin. Die Antiführungsphilosophie stammt vom Software-Unternehmer Brian Robertson. Dabei schließen sich Mitarbeiter zu selbständigen Einheiten zusammen und folgen den Regeln einer Verfassung. >>>Wiwo.de

- BACKGROUND -

Internet-Security: Die Shopsoftware Magento wurde erneut zum Opfer von Sicherheitslücken. Fast 8.000 verschiedene Installationen des Shop-Systems sind aktuell mit Schadcode infiziert, der Benutzern das Neutrino-Exploit-Kit unterschiebt, über das sich Finanzdaten und Logins abgreifen und die Rechner in ein Botnetz einspannen lassen. >>>Heise.de

Pricing-Strategien: Weil Amazon eines der ersten Unternehmen war, das Dynamic-Pricing-Lösungen einsetze, kann der E-Commerce-Riese mit seinen Konkurrenten Katz und Maus spielen, schreibt das E-Commerce-Portal „Econsultancy“ und verrät auch gleich, wie andere Händler dieses Spiel nachahmen können. >>>Econsultancy

E-Commerce-Logistik (I): Sortieren, verpacken, liefern: Der Weg eines Artikels von der Bestellung bis zur Auslieferung ist komplex. Wie dieser bei Amazon aussieht, zeigt sich bei einem Vor-Ort-Besuch im Logistikzentrum Graben. >>>Internetworld.de

E-Commerce-Logistik (II): Fast 90 Prozent der Logistikzentren werden in den kommenden fünf Jahren Voice-Lösungen einführen, um im Zuge der durch den Online-Handel rasanten Zunahme von Sendungen die Arbeitsabläufe zu präzisieren. Das zeigt eine Umfrage von Honeywell und YouGov. >>>Mittelstandswiki.de

Omnichannel: Händler sollten für ihre Omnichannel-Strategie ihr gesamtes Sortiment sichtbar machen. So lautet das Fazit der Studie „2015 E-Commerce Outlook Guide“ von Retail TouchPoints. Kunden würden die Kanäle von einem Moment auf den anderen wechseln. >>>Location Insider

Future of Shopping: MasterCard präsentiert auf der „CES 2016“ vom 6. bis 9. Januar 2016 in Las Vegas einen eCommerce Marketplace mit den innovativsten Lösungen für den traditionellen Einzelhandel. Startups und klassische Marken präsentieren dort die nächste Generation von Mobile-Payment-Apps, Einkaufsplattformen, Mobile-Concierge-Services und Cloud-Lösungen. >>>Business Wire

Black Friday: Die meisten US-Verbraucher mögen den Black Friday nicht, trotzdem gibt ein Drittel an diesem Wochenende mehr als 500 US-Dollar aus, zeigt eine Studie von BestBlackFriday.com. >>>Retailing Today

- ZAHL DES TAGES -

200.000 Euro pro Jahr verdient das Topmanagement bei Zalando. Auch die Gründer teilen sich nicht mehr Grundgehalt zu. Den Großteil erhalte man in Form von Aktienanteilen, so Zalando-Mitgründer Rubin Ritter. >>>Gründerszene.de

- GEHÖRT -

"Das Geschäftsjahr 2014/15 markiert eine Zeitenwende für die Metro Group. Wir haben es geschafft, wieder Dynamik in unser Kerngeschäft zu bringen."
Metro-Chef Olaf Koch verspricht ein gutes Weihnachtsgeschäft 2015. Nach vorläufigen Zahlen habe die Gruppe ihren flächenbereinigten Umsatz um 1,5 Prozent auf 52,9 Milliarden Euro gesteigert und damit das Ziel für das Gesamtjahr erreicht. >>>Finanzen.net

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren