INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends Media Markt Saturn vermietet E-Roller

Shutterstock / Vasin Lee
Shutterstock / Vasin Lee

Intersport wächst online, Media Markt Saturn vermietet E-Roller, Reuter.de veröffentlicht 2017er Umsatzzahlen, Amazon kürt die Unternehmerinnen der Zukunft und die Schweizer kaufen online lieber in China als in den USA - weil es ihnen Apps wie Wish so einfach machen.

Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Intersport plant dreistelligen Millionenumsatz im E-Commerce: Die Verbundgruppe konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2018/2019 (Ende: 30. September) einen Online-Umsatz im mittleren zweistelligen Millionenbereich erwirtschaften. Damit hat das Geschäft im E-Commerce spürbar an Fahrt aufgenommen. >>>Neuhandeln.de

Media Markt Saturn vermietet E-Roller: Ab 30 Euro im Monat vermietet Media Markt Saturn E-Scooter. Der Elektronikmarkt hofft, eine Marktlücke gefunden zu haben. >>>Golem.de

Wie groß ist Reuter.de: Lange Zeit gab es keine Umsatzzahlen von Reuter. Mittlerweile veröffentlicht der Online-Bad- und Wohn-Shop seine Umsatzergebnisse im Handelsregister. Für das Jahr 2017 steht da ein Umsatzplus von 143 auf 148 Millionen Euro. >>>Exciting Commerce

Internet World Academy
++++ Professionell Texten in Marketing & PR ++++ 13. November 2019, Online-Seminar ++++ >>> 7 Plätze frei  

Amazon kürt Unternehmerinnen der Zukunft: Weibliches Unternehmertum im digitalen Kontext fördern – so die Mission des Amazon-Wettbewerbs "Unternehmerinnen der Zukunft". Gestern Abend gab es im Filmcasino in München vier glückliche Gewinnerinnen: Anastasiya Koshcheeva von MOYA Birch Bark, Anette Haverkamp-Peiß von EMMA Eventing, Christiane Hübner von Renna Deluxe und Susanne Richter von Sanni Shoo erhielten die Auszeichnung „Vorbilder der Digitalisierung“. >>>Changelog

Shop sucht Käufer: Ein Online-Shop für ausgesuchte Accessoires und Geschenkideen im Golfsport steht zum Verkauf. Der Shop ist seit Mai 2004 aktiv. Der Nettoumsatz lag zuletzt bei 450.000 Euro. Potenzial sei für bis zu zwei Millionen Euro. >>>Shopanbieter.de

- INTERNATIONAL -

Just Eat steht vor milliardenschwerer Übernahme: Die Investmentfirma Prosus will den britischen Essenslieferdienst kaufen. Bisher gibt es aber noch keine Einigung mit dem Management von Just Eat. >>>Wiwo.de

Supermercato24 schluckt Szopi: In Polen hat sich der italienische Same-Day-Online-Supermarkt den On-Demand-Lieferservice Szopi übernommen. Damit soll die Expansion von Supermercato24 in Polen vorangetrieben werden. >>>TechCrunch

- BACKGROUND -

Worauf es beim Versand am Black Friday ankommt: Wer am Schnäppchentag Black Friday dauerhafte Kunden gewinnen will, muss auf einen reibungslosen Service achten. Dazu zählt insbesondere der Versand. >>>ibusiness.de

Schweizer kaufen online eher in China als in den USA: Bei den Schweizerinnen und Schweizern wird der Onlineeinkauf im Ausland immer beliebter, zeigen zwei aktuelle Studien aus der Schweiz. An erster Stelle der Beliebtheitsskala steht Deutschland bereits gefolgt von China, das noch vor den USA liegt. Dies mitunter möglicherweise ein Grund, warum Aliexpress und Wish auch umsatzseitig im letzten Jahr in der Schweiz so zulegen konnten. >>>Carpathia-Blog

Internet World Academy
++++ Google Ads: Eine Übersicht für Einsteiger ++++ 05. November 2019, Online-Seminar ++++ >>> 4 Plätze frei  

Magento und Adobe verbinden sich stärker: Seit Mai 2018 gehört Magento zu Adobe. Anderthalb Jahre später integriert Adobe nun die E-Commerce-Plattform für KMUs tiefer in den eigenen Tech-Stack. Das Magento-Angebot soll von mehr Personalisierung und kreativerer Umsetzung profitieren. >>>Internetworld.de

In eigener Sache - das ist die neue INTERNET WORLD EXPO 2020: Die zunehmende Verschmelzung von Online- und stationärem Handel macht auch vor der INTERNET WORLD EXPO nicht Halt. Mit "the commerce e-xperience" tragen die Organisatoren dieser Weiterentwicklung Rechnung und zeigen das auch in einem erweiterten Messekonzept. >>>Internetworld.de

- GEHÖRT -

"Wir müssen lernen, mutiger zu werden. Es geht darum, auf größere Finanzierungsrunden hinzuarbeiten und mutigere Ideen anzugehen. In Deutschland wird oft noch zu klein und zu zurückhaltend gedacht."

Amorelie-Gründerin Lea-Sophie Cramer erzählt bei Gründerszene.de, was sie nach ihrem Abschied bei dem Online-Shop für Sextoys vorhat. >>>Gründerszene.de

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren