INTERNET WORLD Logo Abo
Amazon 17.11.2016
Amazon 17.11.2016

E-Commerce-Trends 17.11.2016 McDonalds liefert Burger nach Hause

In Köln und München bietet McDonalds jetzt einen Online-Heimservice an, Parfumdreams erwartet ein fulminantes Weihnachtsgeschäft und in Berlin liefert Aponeo Medikamente in den Kofferraum.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne täglich morgens bis spätestens 8.00 Uhr bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo. 

- NEWS -

McDonalds: In Köln und München will die Fastfood-Kette Burger, Pommes und Softdrinks testweise auch nach Hause liefern. In Köln kooperiert der Konzern dafür mit dem Berliner Startup Foodora, in München mit dessen engstem Konkurrenten Deliveroo. Kunden können das Essen über die Website Mchome.de bestellen. >>> NGINFood 

Parfumdreams.de: Die Online-Parfümerie steht in den Startlöchern für ein fulminantes Weihnachtsgeschäft. Das Unternehmen erwartet, dass dieses Jahr in der Adventszeit mehr als doppelt so viele Pakete verschickt werden, wie in einem durchschnittlichen Monat. >>> Versandhausberater 

Aponeo: Die Berliner Versandapotheke beteiligt sich an einem Projekt der DHL und dem Autohersteller Smart, bei dem die Pakete im Kofferraum von parkenden Autos deponiert werden. Der Zusteller wird per App darüber informiert, wo das Fahrzeug steht und bekommt einen einmaligen Zugang zum Kofferraum. >>> Apotheke adhoc 

Emmas Enkel: Benjamin Brüser, der Gründer des Multichannel-Supermarktes Emmas Enkel, wagt einen Neustart. Unter dem Namen BR-AIN hat er eine Agentur für "alle Themen rund um die Digitalisierung und die Umsetzung von Multichannelkonzepten" gegründet. Emmas Enkel war im Mai durch die Metro-Gruppe übernommen worden. >>> Per E-Mail / zur Website 

- INTERNATIONAL -

Chic by Choice: Das Startup wendet das Sharing Economy Modell von Uber und Airbnb jetzt auf Designerkleidung an. Gegen eine Leihgebühr können sich die Kundinnen für acht Tage ihre Wunsch-Robe ausleihen. >>> Wired 

Airbnb: San Francisco hat die Vermietungen über Airbnb auf 60 Tage im Jahr begrenzt. Die Stadt gehörte zu den ersten, die Kurzzeit-Vermietungen legalisierte - damals waren 90 Tage erlaubt. Nach und nach wurde das "Airbnb-Gesetz" jedoch verschärft. Vermieter müssen sich bei der Stadtverwaltung registrieren und Steuern abführen. >>> CNET 

Amazon: In Großbritannien können sich Amazon Prime-Kunden jetzt Lebensmittel der Supermarkt-Kette Morrisons innerhalb einer Stunde nach Hause liefern lassen. Der Service wird allerdings nur in ausgewählten Postleitzahlgebieten Londons und Hertfordshires angeboten. >>> Engadget 

- BACKGROUND -

Traffic-Spitzen: Ritter Sports "Einhorn-Edition" sollte eigentlich eine große Marketing-Aktion werden. Doch die Aktion sorgte für Unmut bei den Kunden, als der Shop unter den vielen Bestellungen zum zweiten Mal zusammenbrach. Der Web-Performance-Experte Paul Kaffsack erklärt, wie Shops sich gegen unerwartete Überlastungen absichern können. >>> Internetworld 

Logistik: Die Deutsche Flugsicherung, die Deutsche Telekom, die Deutsche Post DHL Group und RWTH Aachen starten ein gemeinsames Drohnenforschungsprojekt. Neben Sicherheitsfragen soll auch die Paketzustellung in urbanen Gebieten erforscht werden. >>> Pressemitteilung 

Shopping-Events: Verkaufsaktionen wie Singles Day, Black Friday und Co. bringen Webshop-Betreibern auf der ganzen Welt Milliarden-Umsätze ein. Welche Rabatt-Aktionen zu den umsatzstärksten der Welt zählen, hat die Social-Commerce-Gruppe Pepper.com ermittelt. >>> Internetworld 

- ZAHL DES TAGES -

77 Prozent der deutschen Online-Shopper wollen in diesem Jahr Weihnachtsgeschenke im Internet bestellen. Pro Kopf wollen sie im Durchschnitt 221 Euro ausgeben, so eine Studie des Paketdienstes DPD. >>> Pressemitteilung 

Ihr wollt noch mehr Insights, Themen und Daten zu Amazon und seinem gigantischen Ökosystem? Dann abonniert jetzt unser wöchentliches kostenloses Update, die Amazon World News!
Das könnte Sie auch interessieren