
E-Commerce-Trends 24.09.2019 Louis Vuitton investiert in Ingame-Advertising
Pinterest führt neue Shopping-Funktionen für Unternehmen ein, DHL Express erhöht die Preise, Thomas Cook scheiterte am Online-Vertrieb, Ikea will "klima-positiv" werden und Louis Vuitton kooperiert mit League of Legends.
Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
NEWS
Pinterest führt neue Shopping-Funktionen für Unternehmen ein: Pinterest startet in Deutschland und drei weiteren europäischen Märkten eine Funktion, mit der Unternehmen ihr gesamtes Sortiment hochladen und daraus Shopping-Anzeigen erstellen können. In Deutschland gehören Otto, Fossil und Home24 zu den Testkunden, die mit diesem Feature experimentieren dürfen. >>>Internetworld
DHL Express erhöht die Preise um 4,9 Prozent: DHL Express erhöht ab dem 1. Januar 2020 die Preise in Deutschland. Konkret steigen die Versandkosten für die meisten Kunden im Vorjahresvergleich um 4,9 Prozent. >>>Internetworld
Bienenwachstücher vom Webtrekk-Gründer: Christian Sauer hat 15 Jahre lang die Datenanalyse-Firma Webtrekk aufgebaut und im April schließlich verkauft. Nun hat er ein Startup mit seiner Frau gegründet - um mit biologisch nachhaltigen Bienenwachstüchern dem Plastikwahnsinn entgegenzutreten. >>>Gründerszene
INTERNATIONAL
Louis Vuitton wirbt in League of Legends: Der Luxus-Accessoires-Hersteller setzt auf In-Game-Advertising. Louis Vuitton kooperiert ab sofort mit dem E-Sports-Bestseller League of Legends und wird virtuelle und reale Produkte mit Bezug auf das Spiel herstellen. Die ersten In-Game-Items des Luxus-Designers werden zur League of Legends-Weltmeisterschaft am 2. Oktober vorgestellt. >>>The Verge
Thomas Cook scheiterte am Online-Vertrieb: Der britische Reiseveranstalter ist pleite - und schuld ist mal wieder der E-Commerce. Der britische Reisemarkt findet mittlerweile zu 64 Prozent online statt; in der Folge konnte Thomas Cook seine zahlreichen Reisebüros nicht mehr profitabel betreiben. Im März wurden 21 von fast 600 britischen Filialen geschlossen - nicht genug, um die Insolvenz zu vermeiden. >>>Internet Retailing
Vögele Shoes verkauft über eschuhe.ch: Der Schweizer Schuhhändler hat seinen eigenen Online-Shop, wie Anfang September angekündigt, vom Netz genommen, um ihn grundlegend zu überarbeiten. Doch im E-Commerce ist Vögele Shoes ist auch während der Zwangspause vertreten: Der Schuhhändler verkauft jetzt auf eschuhe.ch >>>Carpathia-Blog
Ikea will bis 2030 "klima-positiv" werden: Gestern brüstete sich Amazon damit, bis 2040 auf klimaneutralen Versand umzustellen. Den Einsatz geht Ikea mit und erhöht: Die Möbelkette hat 2,8 Mrd. US-Dollar in Solar- und Windenergie investiert und will damit bereits 2020 mehr Energie produzieren als seine Möbelhäuser verbrauche. Bis 2030 will das Unternehmen "klimapositiv" sein, also mehr Emissionen reduzieren als produzieren. >>>engadget
Alibaba macht sich im Cross-Border-Markt breit: Mit der Übernahme von Kaola wird Alibaba zur stärksten Kraft im grenzüberschreitenden Online-Handel nach China. Anbieter fürchten schlechtere Konditionen – und erwarten mehr Eigenmarken auf der Plattform des chinesischen Online-Riesen. >>>Lebensmittelzeitung (nur für Abonnenten)
Ikeas Möbelvermietung kommt in der Schweiz nicht an: Seit Juli vermietet Ikea Möbel an Geschäftskunden. Anfragen kamen bislang einige, doch die Zahl der Kunden, die einen Vertrag unterzeichnet haben, ist deutlich niedriger. Der schwedische Konzern hat da eine Vermutung, warum die Geschäftsidee nicht zündet - das eingeschränkte Sortiment. >>>Handelszeitung.ch via Onlinemarktplatz.de
BACKGROUND
Wie Online-Händler wertvolle Mitarbeiter an sich binden: Kulturwandel oder Co-Working-Space: Was müssen Händler eigentlich bieten, um für die Mitarbeiter ein attraktiver Arbeitgeber zu werden? Mit welchen Anreizen können Unternehmen punkten, um begehrtes Personal für sich zu gewinnen? Und wie lässt sich gutes Personal heute überhaupt langfristig an eine Firma binden? Darüber sprechen Stephan Randler und Christian Rees (Geschäftsführer der Personalberatung MENOVIA Consulting) im Podcast von >>>neuhandeln.de
Junge Deutsche wünschen sich mehr Auswahl beim Bezahlen: Sie zahlen mobiler, flexibler – und trotzdem noch immer gerne bar: Die Generation Z in Deutschland tätigt seltener als Altersgenossen in anderen Ländern In-App-Käufe oder nutzt Mobile Wallets, so eine internationale Studie von Paysafe, einem führenden globalen Payment-Anbieter. Beim stationären Einkauf freut sich diese Altersgruppe besonders über kontaktlose Bezahlmöglichkeiten. >>>Onlinemarktplatz.de
ZAHL DES TAGES
1,5 Millionen Euro Bußgeld muss der Payment-Anbieter Wirecard an die deutsche Finanzaufsicht Bafin zahlen. Der Konzern hatte Veröffentlichungsvorgaben nicht eingehalten. >>>Handelsblatt
GEHÖRT
"Wir waren vielleicht zwei Monate lang am Start und bekamen den Anruf, dass Jeff Bezos, der Gründer und CEO von Amazon, uns sehen möchte. Wie aufregend ist das?"
Der ehemalige Netflix-CEO Marc Randolph plaudert in seinem neuen Buch aus dem Nähkästchen - und erklärt unter anderem, warum eine frühe Übernahme von Netflix durch Amazon doch nicht zustande kam. >>>Golem.de