
E-Commerce-Trends Lidl-Webshop knickt am Cyber Monday ein
Der Lidl-Webshop schwächelt am Cyber Monday, Schlemmermeyer soll online verkaufen, Gleria Karstadt Kaufhof stellt die Logistik neu auf, MyTheresa und Rent-the-runway wollen mit Skimode wachsen und DTC-Brands gleichen sich klassischen Marken immer mehr an.
Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
- NEWS -
Lidl-Webshop schwächelt am Cyber Monday: Die Neckarsulmer Handelsgruppe verpatzt den Auftakt zum Cyber-Monday. Zu Beginn des Internet-Shopping-Events war der Onlineshop wegen Überlastung nicht erreichbar. >>>Stimme.de
Schlemmermeyer soll online verkaufen: Das insolvente Unternehmen Schlemmermeyer hat mit der 12.18 Unternehmensgruppe einen neuen Eigentümer. Nun soll der Münchener Feinkosthändler mit seinem Geschäft neue Wege beschreiten. Dazu zählt auch der Handel mit Lebensmitteln im Netz. >>>Pressemitteilung
Galeria Karstadt Kaufhof stellt Logistik-Strategie neu auf: Um Onlinegeschäft und stationären Handel bei Galeria Karstadt Kaufhof enger zu verzahnen, arbeitet der Warenhausbetreiber künftig mit dem Logistik-Partner Fiege zusammen. Ein erster Standort wird dafür bereits umgebaut. >>>Lebensmittel Zeitung (für Abonnenten) / Pressemitteilung
Internet World Academy
++++ SEO-Live-Analyse Ihrer Website ++++ 09. Dezember 2019, Online-Seminar ++++ >>> 6 Plätze frei
So groß ist Amazon in Deutschland: 11,5 Milliarden Euro Umsatz soll der E-Commerce-Riese in Deutschland allein im ersten Halbjahr erzielt haben, errechneten "Digital Kompakt", Metoda, die Universität St. Gallen und die Digitalberatung Etribes. Das entspricht fünf Prozent aller Umsätze im gesamten Einzelhandel. Die wichtigsten Teilmärkte des Online-Händlers bilden mit einem Umsatz von 2,64 Milliarden Euro die Kategorie "Elektronik & Computer" – entspricht rund 23 Prozent des hiesigen Gesamtumsatzes von Amazon – sowie mit 2,09 Milliarden Euro die Kategorie "Küche, Haushalt & Wohnen" (18 Prozent). Zu den größten Verkaufstreibern gehören dabei Marken wie Samsung, Huawei und Sony sowie WMF, Philips, Songmics und B.K. Licht. >>>Wiwo.de
Verjüngt sich Douglas zu sehr? Video-Tutorials, Events, Influencer: Die Parfüm- und Make-up-Kette Douglas tritt heute anders auf als noch vor ein paar Jahren. Die Unter-30-Jährigen mögen das. Aber die meisten Kunden sind überhaupt nicht unter 30. >>>Wiwo.de
Realtale will Shopping-Erlebnisse bieten: Um die Menschen weiter in die Innenstädte zu locken, muss ihnen ein Shopping-Erlebnis geboten werden. Das Start-up Realtale aus Hannover will genau das bieten. >>>Internetworld.de
Mönchen-Gladbach plant Abhol-Center für online bestellte Kleidung: Die Wirtschaftsförderung Mönchen-Gladbach (WFMG) und die städtische Entwicklungsgesellschaft (EWMG) wollen einen "Fashion Micro Hub" in einem leer stehenden Ladenlokal an der Oberstadt einrichten. Dabei handelt es sich um ein Abhol- und Testcenter für online bestellte Kleidung. >>>RP Online
MyTheresa verkauft Skimode von Bogner: Der Münchner Luxus-Onlinemodehändler erweitert sein Angebot an Skimode. Die Kategorie erfreut sich seit einigen Jahren wachsender Beliebtheit. >>>WWD.com
Online-Geschäftsbank Penta will Kundenzahlen bis 2020 mehr als verdreifachen: Die Finleap-Tochter will ihr Kundenspektrum erweitern. Einzelunternehmen und Freiberufler mit Angestellten sollen künftig auch bedient werden. >>>Handelsblatt.com
- INTERNATIONAL -
Rent-the-Runway entdeckt den Luxussport: Ähnlich wie Mytheresa.com entdeckt auch der Online-Verleih für Luxusmode das Segment der Ski- und Sportmode. In beiden Kategorien werden 20 Brands angeboten, darunter Namen wie Bogner, Fila, Champion oder Terez. >>>WWD.com
Alibaba testet KI-Hotel: Chinas Tech-Konzern Alibaba betreibt ein Hotel, in dem Gäste alles per App und Smart Speaker bedienen. Das Essen bringen Roboter. Ziehen andere Hotels nach? >>>Tagesspiegel.de
- BACKGROUND -
Das macht Amazons Paketdienst so mächtig: Amazon schickt seine Zusteller nicht nur nach Berlin und München, sondern auch nach Kassel, Solingen oder Eschweiler. Der Paketdienst macht vieles anders als die Konkurrenz – und besser. Nur ein Faktor könnte die ehrgeizigen Pläne bremsen. >>>Wiwo.de
Shopify-Händler legen am Black Friday zu: Auch in diesem Jahr machten Verkäufer am Black Friday ordentlich Kasse. Händler, die die Shopsoftware Shopify im Einsatz haben, erwirtschafteten nach Angaben des Anbieters einen Umsatz von 817 Millionen Euro. >>>Internetworld.de
Internet World Academy
++++ Google MyBusiness: Lokal im Web präsent (Einsteiger) ++++ 10. Dezember 2019, Online-Seminar ++++ >>> 8 Plätze frei
Warum DTC-Brands jetzt auch am Cyber Monday partizipieren: DTC-Brands waren in der Vergangenheit bewusst anders als andere Marken. Inzwischen verkaufen sie über den Wholesale, machen Fernsehwerbung - und geben neuerdings auch Rabatte. Das zeigte sich an diesem Cyber Monday so deutlich wie niemals zuvor. >>>AdAge.com
US-Bundesbehörden sollen auf Online-Beschaffung umstellen: Die Trump-Regierung testet ein neues Verfahren zur Online-Beschaffung. Anbietern eröffnet sich hier ein Umsatzpotenzial von bis zu 50 Milliarden Dollar pro Jahr. >>>WSJ.com
- ZAHL DES TAGES -
30 Milliarden Dollar Umsatz bescherte der Cyber Monday Zahlen von Adobe zufolge den Online-Händlern weltweit. Das entspricht einem Wachstum von zwölf Prozent. >>>WWD.com
- GEHÖRT -
"Der Black Friday feiert ein Modell des Konsums, das anti-ökologisch und unsozial ist."
Der französische Abgeordnete Matthieu Orphelin ist einer von vielen Parlamentariern in Frankreich, die dem Black Friday den Riegel vorschieben wollen. >>>Onlinehaendler-News.de