
E-Commerce-Trends 12.03.18 Lidl: 750 Millionen Euro E-Commerce-Umsatz
Lidl will in diesem Jahr eine Milliarde Euro Online-Umsatz erwirtschaften, Adidas digitalisiert den B2B-Einkauf, Bringmeister kollabiert unter hohen Online-Bestellungen und Asos rollt die Bildersuche aus.
Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
- NEWS -
Lidl: Der Discounter erwirtschaftet immer mehr Umsatz über das Internet. "Im abgelaufenen Geschäftsjahr sind wir im Vergleich zum Vorjahr mehr als 50 Prozent gewachsen", sagte Digital-Chef Thorsten Reichle dem "Handelsblatt". In konkreten Zahlen bedeutet das einen internationalen E-Commerce-Umsatz von rund 750 Millionen Euro. In diesem Jahr will Lidl die Milliardengrenze knacken. Mittel zum Zweck sind unter anderem neue Webshops in zahlreichen europäischen Ländern. >>>Finanznachrichten.de
Adidas: Der Sportausrüster digitalisiert jetzt auch im B2B-Segment. Das Unternehmen baut eine digitale Order-Plattform namens "Click", wo Kunden Daten herunterladen, sich informieren, Aufträge hinterlassen und deren Status abfragen können. Mit dem "Virtual Reality Sell-In Tool" arbeitet Adidas zudem an einer neuen digitalen Form der Warenpräsentation, mit der Showrooms für Einkäufer ersetzt werden sollen: B2B-Kunden können Produkte dann in hochauflösender 3D-Qualität in einer virtuelle Welt betrachten, vom Regal nehmen oder um 360 Grad drehen. >>>ISPO.com
Zalando: Die Nachricht war nicht nur für die Mitarbeiter ein Schock: Zalando will im Marketing künftig verstärkt auf Algorithmen setzen und streicht daher in diesem Bereich 200 bis 250 Stellen. Der Umbau betrifft vier Bereiche. >>>Internetworld.de
Bringmeister: Kein Mensch bestellt Online-Lebensmittel? Die Edeka-Tochter Bringmeister jedenfalls wird gegenwärtig der Flut an Online-Bestellungen offenbar kaum noch Herr. Unternehmensaussagen zufolge sorgte der "sprunghafte Anstieg der Bestellungen" zu Systemabstürzen. Jetzt wird eine grundlegende Optimierung der IT und Logistik geplant. >>>NGIN-Food.com
Lesara / About You: Sie sind aktuell die vielleicht spannendsten Unternehmen im deutschen E-Commerce: About You und Lesara haben in den vergangenen zwei bis drei Jahren beachtenswerte Geschäftsmodelle aufgebaut. Aber ist im Online-Handel neben Platzhirsch Amazon und Vertical-Champions wie Zalando langfristig überhaupt noch Platz für weitere Teilnehmer? Darüber diskutieren die Mitgründer der beiden Unternehmen im aktuellen OMR Podcast kontrovers mit Stammgast Sven Schmidt. >>>OMR-Podcast
Amazon: Der E-Commerce-Riese will in seinem neuen Logistikzentrum in Mönchen-Gladbach bis zu 4.000 Roboter einsetzen. Diese sollen Regale mit bestellten Produkten zum Menschen fahren. Dass Roboter Mitarbeiter überflüssig machen, verneint Expansionschef Gregory Bryan. Zwar würden vielleicht weniger Logistikmitarbeiter eingestellt, doch würden die Roboter andere Jobs in der IT, in der Technik, beim Management und im Personalwesen schaffen. >>>RP Online
MyTaxi: Mit dem Angebot MyTaxiMatch will die Daimler-Tochter Taxi-Kunden dazu animieren, sich die Kosten zu teilen. Nun kommt das Angebot nach Berlin. >>>Wiwo.de
- INTERNATIONAL -
Showroomprivé: Der französische Online-Shoppingclub-Betreiber hat im vergangenen Jahr trotz steigendem Umsatz stark an Rentabilität eingebüßt. Mit einem Aktionsplan für Wachstum und Kostensenkungen bis zum 2020 sowie einer engen Zusammenarbeit mit dem neuen Großaktionär Carrefour will der Vorstand nun gegensteuern. >>>Textilwirtschaft.de
Ziano: Der Schweizer Gourmet-Online-Shop Ziano wandert unter das Dach von Brack.ch. Dort soll das Sortiment in das seit neuestem um Lebensmittel erweiterte Sortiment von Brack.ch eingegliedert werden. >>>Inside-Channels.ch
Asos: Der britische Modeversender rollt seine Bildersuche "Style Match" nach ersten Gehversuchen in Großbritannien nun für alle 16 Millionen Nutzer seiner iOS- und Android-App aus. Mit dem Feature können Nutzer Fotos von Produkten machen, dieses hochladen und dann das Asos-Sortiment nach ähnlichen Produkten durchsuchen. >>>Engadget.com
Amazon: Der E-Commerce-Riese möchte auch einkommensschwächere Kunden für sich gewinnen. Gelingen soll dies mit einem Sonderpreis für Prime, der sich speziell an solche Zielgruppen richtet. >>>Amazon-Watchblog.de
Weight Watchers: Das Diätunternehmen macht Hello Fresh und Blue Apron Konkurrenz und liefert künftig Lebensmittelpakete samt Rezepten aus. Die Idee lag eigentlich schon lange auf der Hand. >>>Fast Company
Mars Petcare: Die Heimtiermarke legt zwei neue Programme auf, um Startup-Innovationen und die nächste Generation der Vorwärtsdenker in der Heimtierbranche zu unterstützen. Leap Venture Studio soll Startups in ihren frühen Gründungsphasen fördern und ihnen Mentoren sowie Zugang zu Partnern der Weltklasse zur Verfügung stellen. Der 100 Millionen Dollar schwere Companion Fund soll das Wachstum von Heimtierbedarf-Unternehmen ankurbeln. >>>Pressemitteilung
- BACKGROUND -
Shop-Award 2018: Inzwischen ist es Tradition, dass sich Deutschlands beste Online-Händler am Vorabend der Internet World Expo zur Verleihung des Internet World Business Shop-Awards im Bayerischen Hof in München treffen. Knapp 200 Gäste feierten sich und ihre Branche. >>>Bildergalerie
Plattform-Ökonomie: Der Sieger nimmt sich alles - so funktioniert die Plattform-Ökonomie. Doch nun schreiten die Kartellbehörden ein. >>>Süddeutsche.de
China: In China werden immer mehr Dörfer zu Online-Marktplätzen, auf denen Händler selbstgefertigte Waren anbieten und so vom ganz großen Geschäftserfolg träumen. >>>Tagesschau.de
Omnichannel: Cross- und Omnichannel sind zwar in aller Munde – der ganz große Boom bleibt bei der Verbreitung dieser Modelle aber weiterhin aus, zeigt eine Analyse des EHI unter den Top-1000-Online-Shops: Von 169 Shops im Vorjahr wächst die Anzahl der Händler mit kanalverknüpfendem Angebot nun auf 184 an. Hinsichtlich des großen technischen, finanziellen und personellen Aufwands, den eine Omnichannel-Transformation mit sich bringt, bleibt für viele Händler derzeit die bevorzugte Variante, erst einmal zweigleisig zu fahren und stationäres Geschäft und Onlineshop separat voneinander zu betreiben. >>>Retail Technology
Augmented Reality: Bose enthüllt in diesem Jahr auf der South by Southwest Konferenz (SXSW) in Austin ein Konzept für eine AR-Brille. Die Brille soll nicht unsere Sicht auf die Welt verändern, sondern registriert lediglich was wir sehen und kann dazu weitere Informationen geben. Sie erweitert die Realität also durch hörbare Dinge. >>>Mobilegeeks.de
- ZAHL DES TAGES -
Mit 1,3 Milliarden ausgelieferten Paketen stellte die Deutsche Post auch 2017 wieder neue Rekorde auf. Der Zuwachs gegenüber 2016 liegt bei 7,8 Prozent. Wachstumstreiber Nummer eins bleibt der Online-Handel. >>>Aktiv-online.de
- GEHÖRT -
"Es ist eine unstrittige Erkenntnis, dass sich unsere Industrie verändern wird. Wir haben die Chance, die Spielregeln neu zu definieren. Und dafür brauchen wir Partner. Da sind die Verbände und großen Kunden ebenso gefordert, wie unsere Mitbewerber. Wir haben hier nicht das Alleinbestimmungsrecht. Die Sportartikelbranche muss aufwachen und sich der Digitalisierung stellen."
Adidas-Vertriebsvorstand Roland Auschel fordert von der Sportartikelbranche, aufzuwachen und sich der Digitalisierung zu stellen. >>>ISPO.com
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!