INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends des Tages: 04.03.2014 Lego-Steine aus dem 3D-Drucker

Heute in den E-Commerce-Trends: Stroer steigt ins Online-Lotto ein, Aquata verkauft zum Ärger des Fachhandels direkt an seine Endkonsumenten und Lego will seine Steine vielleicht zum 3D-Druck anbieten.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

Eigentlich sind Legosteine das perfekte Objekt für den 3D-Druck: Einfache, immer wiederkehrende Formen, einfache Materialien, klein und handlich... Deshalb haben auch schon einige Early Adopter Baupläne für Legosteine zum selber ausdrucken online gestellt, teilweise komplett mit Videoanleitung. Bisher ging Lego gegen diese vermeintlichen Urheberrechtsverletzer vor - vergeblich. Jetzt denkt der Kult-Baustein-Hersteller darüber nach, selbst ins 3D-Geschäft einzusteigen. So ist's recht: Nicht über die neuen Zeiten jammern, lieber voran gehen.

- NEWS -


Zalando hat eine neue TV-Kampagne gestartet, die deutlich gemäßigter rüberkommt als die bisherigen Spots. Geschrien wird hier jedenfalls fast nicht mehr. Schade irgendwie...>>>Youtube


Einfachlotto.de hat einen prominenten neuen Investor gefunden: Der Außenwerber Ströer steigt mit seiner Kapitalgesellschaft Media Ventures bei dem Online-Lotto-Anbieter ein und übernimmt laut Recherchen des Handelsblatt 25,1 Prozent der Anteile. >>>Handelsblatt


Notebooksbilliger hat seine Support-Abteilung auf das Cloud-basierte System Zendesk umgestellt. Kundenanfragen gehen bei dem Unternehmen laut eigenen Angaben vornehmlich per Mail oder über Social-Media-Kanäle ein. Beides kann mit Zendesk abgedeckt werden. >>>One-to-One


Aquata, ein deutscher Hersteller von Tauchanzügen, ist in den E-Commerce eingestiegen. Der neue Online-Shop mit derzeit rund 100 Produkten richtet sich an Endkonsumenten; bisher konnten diese Aquata-Artikel ausschließlich über den Fachhandel beziehen. Auf Dauer seien neben dem Fachhandel und dem eigenen Online-Shop auch ebay und Amazon interessante Absatzkanäle, so eine Sprecherin des Unternehmens. >>>Taucher.net



- INTERNATIONAL -


Sony zieht sich in den USA aus dem hart umkämpften E-Reader-Markt zurück. Zwei Drittel der US-amerikanischen Sony Stores werden geschlossen, die E-Book-Plattform Sony Reader Store wird an den Konkurrenten Kobo verkauft. In Deutschland will Sony das E-Book-Geschäft weiter betreiben, angesichts der schlechten Geschäftszahlen könnte ein Rückzug aber auch hierzulande nur eine Frage der Zeit sein. >>>CRN.de


Lego denkt darüber nach, mit 3D-Printing aus den stagnierenden Umsatzzahlen herauszukommen. Laut Financial Times könnte sich der dänische Spielzeughersteller vorstellen, Lego-Bausteine für den Ausdruck auf heimischen 3D-Druckern bereits zu stellen. >>>Gigaom


Target war im letzten Jahr mehrfach Opfer von Hacker-Attacken, bei denen die Täter 40 Millionen Kreditkarten-Nummern stehlen konnten. Jetzt reagiert die US-Handelskette und investiert 100 Millionen US-Dollar in seine Datensicherheit sowohl im Online-Shop als auch in den Filialen. >>>Retail Info Systems News

- BACKGROUND -


Retouren:
Soll Händler für die Rücksendung von Waren Geld verlangen - oder nicht? Diese Frage wird viele Online-Händler bis zum Inkraft treten der neuen Verbraucherrichtlinie am 13. Juni umtreiben. t3n hat die wichtigsten Fakten zum Thema Retouren als Diskussionbasis zusammengefasst. >>>t3n


Der indische Internethandel soll sich bis 2016 verdreifachen und dann ein Volumen von rund 5,86 Milliarden Euro erreichen, schätzt das indische Marktforschungsunternehmen Crisil. Seit dem Geschäftsjahr 2007/2008 verdoppelt sich der Marktwert des indischen E-Commerce jedes Jahr. >>>Fashion United


Bilderrecht: Urheberrechtsverletzungen von Online-Händlern, die Bilder von Berufsfotografen im Shop benutzen, deren Rechte sie nicht besitzen, könnten in Zukunft härter bestraft werden. Für hochwertige Produktbilder kann zur Bemessung von Schadenersatzansprüchen die Tabelle des Mittelstandverbands Foto Marketing zur Anwendung kommen, die Bilderklauern hohe Geldstrafen auferlegt. >>>ibusiness




- ZAHL DES TAGES -



Für 3,1 Millionen US-Dollar hat der Seeshaupter Whiskyversender The Whisky Store hat die Domain Whisky.com gekauft. Unter der Webadresse soll im Laufe des Jahres eines der größten, englischsprachigen whisky-Portale der Welt entstehen. >>>Pressemitteilung




- GEHÖRT -

" Es geht nicht um Masse, sondern um die Klasse. Nicht jeder Kiosk braucht einen Paketshop. Wir achten darauf, dass unsere Partner verkehrsgünstig liegen und gut erreichbar sind. Alle zwei Meter einen Shop zu haben, macht doch keinen Sinn."
Frank Sportolari, Deutschland-Chef von UPS, will bis zum Ende des Jahres 4500 UPS-Shops in Deutschalnd haben. Gegen die 55.000 Paket-Shops, die die Deutsche Post bis Ende 2014 aufmachen will, nimmt sich das eher bescheiden aus. >>>RP online

Das könnte Sie auch interessieren