INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 10.07.14 Kfzteile24.de leidet unter sieben WM-Toren

Fünf Prozent Rabatt pro Tor versprach KFZTeile24.de - und handelte sich mächtig Ärger ein. Unterdessen steigt HarperCollins in den Direktvertrieb ein und bei Aboboxen gibt es weitere Einstellungen.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 8.00 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

KFZTeile24.de treibt eine Rabattaktion zum 7:1-Sieg der deutschen Fußballnationalmannschaft den Schweiß auf die Stirn. Der Autoteileversender hatte für jedes Tor der Deutschen einen Rabatt von fünf Prozent versprochen. In der Nacht nach dem Spiel stiegen jedoch die Produktpreise im Shop plötzlich an. KFZteile24.de entschuldigt dies mit einem Software-Fehler. Preise würden im harten Wettbewerb täglich angepasst und der Kalkulationsalgorithmus für die tagesaktuellen Preise habe einen Rundungsfehler aufgewiesen. >>>Rhein-Zeitung.de

Im Ringen um Übernahmedetails zu Weltbild sind Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz und Paragon am Montag offenbar einen Schritt weiter gekommen. Paragon soll ein geändertes Angebot präsentiert haben. Zu den Inhalten wurde allerdings Stillschweigen vereinbart. >>>Buchreport.de

In der vergangenen Woche hat Rewe seinen neuen Online-Shop gelauncht, bei dem viele von den Kunden geliebte Funktionen fehlen. Der Konzern spricht von einem "soft Launch" - und bitte um Geduld. Täglich würden Verbesserungen und neue Funktionalitäten implementiert. "Der Relaunch ist somit der erste große Meilenstein und legt die technische Basis, um unseren Kunden sehr zeitnah weitere neue Features und Services zu bieten." >>>Internetworld.de

Momox hat für eine hohe siebenstellige Summe eine einjährige Offline-Kampagne in TV und Radio gestartet. Dafür wurden Anteile an den Media-for-Equity-Fonds German Media Pool (GMPVC) verkauft. Ziel ist es, die Markenbekanntheit zu steigern. >>>Gründerszene.de

Barzahlen.de, ein Service, bei dem Online-Käufer offline bezahlen können, kooperiert ab sofort mit der Deutschen Telekom. Kunden von mehr als 500 Online-Shops, darunter Schiesser.de, Reisenthel, Expert oder Hitmeister, können nun einen vom 720 Telekom-Shops nutzen, um ihre Online-Rechnungen zu begleichen. >>>Internetworld.de

Die Staatsanwaltschaft Erfurt hat ihre Ermittlungen gegen eine Journalistin, die bei Zalando im Auftrag von RTL undercover recherchierte, eingestellt. Der Verdacht auf Verrat von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen habe sich nicht bestätigt. >>>Focus.de

Der Aboservice Hundewunderbox wurde eingestellt. Das Unternehmen ging 2012 an den Start. Offenbar gelang es nicht, genügend Abonnenten zu gewinnen. >>>Deutsche-Startups.de

Eine inhabergeführte, weltweit operierende Unternehmensgruppe sucht mittelständische E-Commerce-Unternehmen zur Übernahme oder Beteiligung. Das Umsatzvolumen sollte zwischen einer und 20 Millionen Euro liegen. Weitere Kriterien: Kein Mode- und Lebensmittelangebot, hoher Rohertrag, ausbaufähige Produktgruppen. >>>Shopanbieter.de

- INTERNATIONAL -

HarperCollins steigt in den Direktvertrieb ein. Kunden können auf einer eigenen Online-Handelsplattform alle Titel des Verlags als gedrucktes Buch, E-Book oder physisches Hörbuch bestellen. E-Books werden weltweit ausgeliefert, Bücher und Hörbücher allerdings nur in den USA. >>>Onlinehaendler-News.de

Unter Meh.com haben die ehemaligen Woot-Gründer eine neue Daily-Deal-Seite gelauncht. In alter Woot-Manier gibt es pro Tag ein Produkt - und jede Menge spaßigen Content. >>>Exciting Commerce

Der britische Lebensmittelhändler Morrisons hat seinen zum Jahresanfang gestarteten Lieferdienst jetzt auch auf die Hauptstadt London ausgedehnt. >>>Lebensmittelzeitung.net

- BACKGROUND -

B2B: Wie schnell muss sich B2B an Zalando und Amazon orientieren? Kassenzone.de hat ein paar Studien zu dem Thema zusammengestellt. >>>Kassenzone.de

Landing-Page: Was gehört auf eine Landing-Page und was nicht unbedingt? ConversionBoosting.com hat dazu eine ausführliche Infografik erstellt. Die Hauptnavigation, das schon mal vorweg, hat zum Beispiel auf der Seite nichts verloren. >>>Etailment.de

Mobile Commerce: Welche Features braucht ein guter mobiler Online-Shop für Händler? Econsultancy.com empfiehlt: GPS-fähige Store-Finder, Click-to-Call-Buttons, mobile-spezifische Eingabe-Tastaturen (z.B. eine Zifferntastatur zur Eingabe von Kreditkarten und Telefonnummern), leicht teilbare Inhalte, vorausgefüllte Formulare, eindeutliche Call-to-Actions, plattformübergreifende Warenkörbe, einfache Bezahlmethoden (One-Click, Paypal), Click & Collect, schnelle Ladezeiten, leicht lesbare Texte und wenig Pinching und Zooming. >>>Econsultancy.com

- ZAHL DES TAGES -

66 Prozent der Silver Surfer kaufen mindestens einmal pro Monat im Internet ein. Bei den jüngeren Befragten sind es 82 Prozent. Das zeigt die Sonderauswertung der Multichannel-Studie "Total Retail" von Pricewaterhouse Coopers (PwC). >>>Absatzwirtschaft.de

- GEHÖRT -

"Es ist schwer, hinreichend große profitable Warenkörber langfristig subscribed zu bekommen und zu behalten. Erfolgreiche Geschäftsmodelle im E-Commerce benötigen zudem zwingend Sourcingkompetenz und nach Möglichkeit den Zugriff auf ein existierendes Lieferantennetzwerk mit guten Einkaufskonditionen. Wir vermuten allerdings auch, dass die Zielgruppe für Mansbox zu spitz ist bzw. der Markt zu klein ist."

Und wieder eine Abobox segnet das Zeitliche: Mansbox, eine Abobox für Männerunterhosen, Strümpfe und Shirts von DotSource wurde drei Jahre nach dem Start eingestellt. >>>Neuhandeln.de

Das könnte Sie auch interessieren