INTERNET WORLD Logo

E-Commerce-Trends 02.01.19 JD.com bremst Pläne für den deutschen Markt

Shutterstock / Vasin Lee
Shutterstock / Vasin Lee

JD.com tritt in Deutschland auf die Bremse, Trivago erreicht die Grenzen seines Geschäftsmodells, Plus.de war von Anfang an falsch konzeptioniert, Amazon baut Whole-Foods-Filialen auf und für den Shop-Award 2019 gibt es eine letzte Chance.

Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

JD.com-Chef bremst Pläne für den deutschen Markt: Der Gründer von JD.com hatte eine Großoffensive für den Onlinehändler in Europa und Deutschland verkündet. Doch die Realität sieht ganz anders aus. Zumindest innerhalb des ersten Halbjahrs 2019 soll es kein Büro in Deutschland geben. >>>Handelsblatt.com

Trivago erreicht Grenzen des Geschäftsmodells: Das Hotelportal mit den bunten Buchstaben galt als der heißeste Aufsteiger auf dem Reisemarkt. Jetzt zerbröselt das Geschäftsmodell der Deutschen. Und dem Gründer fällt nichts mehr ein. >>>manager magazin (für Abonnenten)

Deshalb wird Plus.de wirklich eingestampft: Zum Jahreswechsel verschwindet der deutsche Online-Shop Plus.de vom Markt. "Das Geschäftsmodell Plus-Online wird sich wegen einer von Anfang an falschen Grundkonzeption der Gründer des Shops nicht selbst tragen“, begründet Netto gegenüber Neuhandeln.de das Aus. Indem die Kunden nach Möglichkeit auf den Shop Netto-Online.de migriert werden, sollen die rentablen Umsätze möglichst gezielt erhalten und die defizitären Umsätze vermieden werden. >>>Neuhandeln.de

- INTERNATIONAL -

Amazon baut Whole-Foods-Filialen aus: Um mehr Kunden mit frischen Lebensmitteln beliefern zu können, will Amazon die Zahl der Whole Foods-Biosupermärkte ausbauen. Derzeit werden freie Flächen im Nordwesten der USA gesucht. Zudem will Amazon von allen bestehenden 475 Filialen aus innerhalb von zwei Stunden Lebensmittelbestellungen ausliefern. >>>Cash.ch

So verkauft LVMH Champagner online: Stéphanie Arnault, die Nichte des LVMH-Chefs, baut seit 2017 unter dem Namen "Clos 19" für den Konzern den Online-Handel für Spirituosen auf. Mit dem aktuellen Ergebnis ist sie zufrieden. Jeder zweite Kunde lässt die Flaschen als Geschenk einpacken, sendet eine Botschaft an den Empfänger mit oder lässt eine Ruinart-Flasche mit Initialen des Beschenkten gravieren. >>>FAZ.net

Amazon liefert schneller in der Schweiz: Der E-Commerce-Riese hat in der Schweiz noch keine physische Präsenz. Auch eine Schweizer-Domain Amazon.ch wurde nicht gestartet. Das jedoch hindert das weltweit führende E-Commerce-Unternehmen nicht daran, seine Schweizer Kunden schneller beliefern zu wollen. Das im März bekannt gewordene Abkommen mit der Schweizerischen Post ist nun in den letzten Wochen in Kraft getreten. >>>Handelszeitung.ch

Sears-Chef will Traditionskaufhaus retten: Der Konzernchef von Sears will mit einem milliardenschweren Übernahmeangebot das US-Traditionskaufhaus vor der Pleite bewahren. Der Milliardär Eddie Lampert - zugleich größter Aktionär und Gläubiger - ist bereit, etwa 4,4 Milliarden Dollar in die Hand nehmen, um 425 Läden zu bewahren und damit die Arbeitsplätze von 50.000 der 68.000 Angestellten zu retten. >>>Wiwo.de

Alibaba schließt Transportkooperation: Der chinesische Handelsgigant Alibaba arbeitet in Zukunft eng mit der russischen Frachtgesellschaft Volga-Dnepr zusammen. Die Russen stellen Alibaba und dessen Logistikgruppe Cainiao Smart Logistics Network ab sofort ihre 41 Flugzeuge sowie ihr Logistiknetzwerk zur Verfügung. Im Gegenzug wird Cainiao bevorzugt die russische Frachtgruppe wählen, um die Pakete auf dem Luftweg zu transportieren. >>>Rumas.de

- BACKGROUND -

Wie künstliche Intelligenz den Handel beflügelt: Künstliche Intelligenz (KI) wirkt sich auf jede Branche aus, und der Einzelhandel bildet da keine Ausnahme. Eine neue Studie des Capgemini Research Institute errechnet ein 300+ Milliarden US-Dollar Potenzial für Händler, die ihre aktuellen KI-Anwendungen skalieren und erweitern. >>>Absatzwirtschaft.de

So sieht ein Tag im Leben von Amazon-Gründer Jeff Bezos aus: Mit Amazon ist Jeff Bezos zu einer der einflussreichsten und wohlhabendsten Personen der Welt aufgestiegen. Der Multimilliardär übertrumpft dabei sogar Größen wie Bill Gates, der vor ihm jahrelang das Feld angeführt hatte. Wie also sieht wohl ein normaler Tag im Leben von Bezos aus? >>>Futurezone.de

Abkehr vom Silicon Valley: Amazon, Apple und Google investieren massiv in alternative Standorte in den USA. Auch kleinere Firmen und Start-ups schließen sich dem Exodus an. >>>Handelsblatt.com

Verlängerte Einreichungsfrist für den Shop-Award 2019: Sie haben die Einreichungsfrist für unseren Shop-Award verpasst? Wir geben Ihnen eine zweite Chance und verlängern die Deadline auf den 20. Januar 2019. Machen Sie mit, die Anmeldung dauert nur maximal fünf Minuten. >>>zur Shopaward-Website

- ZAHL DES TAGES -

Auf 186 Milliarden Dollar summieren sich die E-Commerce-Umsätze in China allein im dritten Quartal 2018. 59,5 Prozent des Marktes dominiert Tmall, gefolgt von JD.com mit 25,8 Prozent Marktanteil. >>>The Drum

- GEHÖRT -

"Die meisten realen Probleme sind viel zu komplex und lebendig, als dass sie von Datensystemen gelöst werden können."

Zukunftsforscher Matthias Horx findet, es sei Zeit für mehr digitale Ehrlichkeit und das Eingeständnis, dass das Thema Künstliche Intelligenz ziemlich überschätzt sei. >>>Heise.de

Das könnte Sie auch interessieren