INTERNET WORLD Logo Abo
Amazon 30.10.2014
Amazon 30.10.2014

E-Commerce-Trends Internetstores: Umsatz-Plus von 30 Prozent

Ein  aufgeräumter René Marius Köhler ließ sich gestern auf der Neocom in die Karten schauen: Rund 120 Millionen Euro wird die Internetstores GmbH in diesem Jahr umsetzen - dank der Bestandskundschaft.

- NEWS -

Verdi weitet den aktuellen Streik bei Amazon aus: Ursprünglich wollten die Beschäftigten in fünf Logistikzentren bis gestern die Arbeit niederlegen, in Bad Hersfeld wird jetzt aber bis Samstag Abend weitergestreikt, Augsburg und Rheinberg bleiben bis Freitag Abend im Ausstand. Bislang hatten sich  täglich knapp 2.000 der bundesweit 9.000 Amazon-Beschäftigten am Streik beteiligt, Lieferverzögerungen seien dadurch nicht entstanden, so Amazon. >>>der handel

Netto versucht sich in Mobile Payment: An den Kassen des  Discounters können iPhone-Besitzer ab sofort ihre Einkäufe per Touch-ID begleichen. Möglich ist dies über die App, eine Schnittstelle zu Apple und den eigenen Fingerabdruck. >>>Internetworld

Die Internetstores GmbH wird im laufenden Kalenderjahr einen Netto-Umsatz von rund 120 Millionen Euro erzielen, gab Geschäftsführer René Marius Köhler auf der Neocom bekannt. Das entspräche einem Umsatzplus von 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Wachstum hat der Betreiber von Fahrrad.de und Campz.de auch dem Bestandskundengeschäft - das habe überproportional angezogen, so Köhler. >>>neuhandeln

IKEA wurde auf der Versandhandelsmesse Neocom 2014 zum Versender des Jahres gekürt und wurde dafür mit dem neu benamsten Preis Neo.14 geehrt. Insbesondere vor dem Hintergrund der Verschmelzung der Vertriebskanäle, des Zusammenwachsens von On- und Offline-Welten zeige der Möbelversender Ikea sein innovatives Potenzial, so die Erklärung der Jury, die Ikea als "Vorreiter für neues Denken“ bezeichnete. >>>Schuhmarkt-News.de

Outfittery will im kommenden Jahr Körperscanner an Flughäfen, in Einkaufszentren und Banken installieren, in denen die männliche Kundschaft ihre Konfektionsgrößen erfassen lassen kann. Die Scanner wurden von der Technischen Universität München entwickelt und vermessen einen Menschen mittels Infrarot-Technik innerhalb von zehn Sekunden. >>>Internetworld

Fashion ID hat seinen Online-Shop überarbeitet. Der E-Commerce-Ableger von Peek & Cloppenburg hat den Shop für alle Endgeräte optimiert und den Premium- und Magazin-Bereich umgestaltet. Im nächsten Schritt soll eine Cross-Channel-Integration mit den P&C-Filialen folgen. >>>The Hypertimes

Karstadt.de hat sich ein neuen Produktinformationssystem (PIM) geleistet. Die Software des Anbieters Informatica soll die Qualität der Produktdaten verbessern, Artikel, deren Daten nicht den Qualitätskriterien entsprächen, würden automatisch ausgefiltert. Unvollständige oder unverständliche Produktbeschreibungen sollen damit der Vergangenheit angehören. >>>Textilwirtschaft

Der Berliner Airbnb-Konkurrent Wimdu hat eine neue Führung. Zum 1. Januar 2015 wird Arne Kahlke Chief Executive Officer und Geschäftsführer von Wimdu. Ebenfalls zum Geschäftsführer ab 1. Januar 2015 berufen wurde Sören Kress. Arne Bleckwenn und Hinrich Dreiling, die Wimdu im Jahr 2011 gegründet haben, übergeben auf eigenen Wunsch die Führung an das neue Team. Sie fungieren zunächst weiterhin als Geschäftsführer an der Seite des neuen Managements und wechseln im ersten Quartal 2015 in den Beirat der Gesellschaft. >>>per Mail

- INTERNATIONAL -

Der britische Mode-Versender Asos konnte seine Online-Umsätze im Geschäftsjahr 2013/2014 um 27 Prozent auf 1,58 Milliarden US-Dollar steigern. Der Gewinn sank allerdings um 14 Prozent auf 88,3 Millionen US-Dollar, weil Asos ein neues Geschäft in China aufbaut und viel in seine Logistik investieren musste - auch gezwungen durch ein großes Feuer im Logistikzentrum in Barnsley im Juni. >>>Internet Retailer

Seit drei Jahren ist Zalando in der Schweiz aktiv und hat zum Jubiläum ein paar Zahlen bekannt gegeben: Jeder fünfte Schweizer hat in den drei Jahren schon mal bei Zalando bestellt - das wären umgerechnet 1,5 Millionen Kunden. Die im Sommer lancierten Apps wurden 200.000 Mal heruntergeladen. >>>Carpathia Blog

Das US-amerikanische Händlerkonsortium MCX, zu dem auch Walmart und Best Buy gehören, ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Das Ziel: ausgerechnet der hauseigene mobile Bezahldienst CurrentC, der zwar noch nicht in Funktion ist, aber bereits Nutzerdaten gesammelt hat. Auf eben die haben sich jetzt "unauthorisierte Dritte" Zugang verschafft - wenige Stunden, nachdem das Konsortium betont hatte, um wieviel sicherer es sei, Nutzerdaten in der Cloud zu speichern, statt lokal auf den Geräten, wie Apple Pay es tut. >>>heise.de

Das spanische Modeschmuck-Label Anton Heunis hat einen eigenen Online-Shop gestartet. Verfügbar ist fürs erste eine Auswahl an Ringen, Ohrringen und Halsschmuck, auf die bis Monatsende ein Eröffnungsrabatt von 15 Prozent gewährt wird. >>>Textilwirtschaft

- BACKGROUND -

Multichannel: Stationäre Händler werden mit ihren Online-Shops in diesem Jahr rund 13 Milliarden Euro umsetzen - ein Plus von 15 Prozent. Getrieben wird das Wachstum von den großen Marken. Die Internet-Pure-Player können ihren Anteil am Gesamtmarktvolumen aber erneut ausbauen und entwickeln sich mit knapp 16 Milliarden Euro Umsatz weiterhin zur dominierenden Vertriebsform. >>>Internetworld

Internationalisierung: 40 Prozent der Konsumenten haben bereits Produkte online aus anderen Ländern bestellt, so das Ergebnis einer Befragung von 12.000 Konsumenten aus 12 Ländern, die Pitney Bowes durchgeführt hat. Die USA, Großbritannien und Deutschland sind dabei die beliebtesten Einkaufsländer, Australier, Kanadier und Russen kaufen besonders gern im Ausland ein. >>>Markenartikel Magazin

ebay-Verkauf: Ab dem 6. November ist die Angabe der Energieeffizienzklasse von Produkten in bestimmten ebay-Kategorien verpflichtend. Betroffen sind verschiedene Unterkategorien des Segments "Haushaltsgeräte", sowie Fernsher und Monitore. Angegeben werden muss ein Wert zwischen A+++ und G. >>>Take me to Auction

Google Shopping: Wie kann die Google-Produktsuche als Marketing-Kanal zur Verkaufsförderung genutzt werden? Die Hamburger Agenturgruppe pilot hat fünf Tipps parat. >>>Adzine

- ZAHL DES TAGES -

123.000 Quadratmeter umfasst Amazons frisch eröffnetes Fulfilment-Zentrum im polnischen Breslau. Es ist damit eines der größten freistehenden Logistikzentren in Europa. >>>Deal-Magazin

- GEHÖRT -

"Und i derf net aufsperr'n wann i will."
Der österreichische Baulöwe und Shopping Mall-Inhaber Richard Lugner macht seit neuestem TV-Werbung für Rakuten Österreich und jammert im Spot zeitgleich über die Beschränkungen, denen er mit seinem stationären Handel ausgesetzt ist. Lugner, der als Stimme des österreichischen Stationär-Handels gilt, kooperiert aus Kalkül mit der Online-Konkurrenz: Mit der Werbung will er Politik und Gewerkschaften von einer Sonntagsöffnung für Ladengeschäfte überzeugen. >>>Leader's Net.at

Ihr wollt noch mehr Insights, Themen und Daten zu Amazon und seinem gigantischen Ökosystem? Dann abonniert jetzt unser wöchentliches kostenloses Update, die Amazon World News!
Das könnte Sie auch interessieren