INTERNET WORLD Logo Abo

Die E-Commerce-Trends des Tages - 17.02.2014 INTERNET WORLD Business Shop-Award: Die Shortlist steht!

Heute in den E-Commerce-Trends: Die 30 besten Bewerber zum INTERNET WORLD Business Shop-Award, Hugo Boss verhandelt mit Zalando und Mydays verzeichnet ein prima Weihnachtsgeschäft.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

INTERNET WORLD Business Shop-Award 2014: die Shortlist steht! Zum inzwischen dritten Mal lud die Redaktion der INTERNET WORLD Business Webshop-Betreiber und Agenturen im deutschsprachigen Raum zur Bewerbung für den „INTERNET WORLD Business Shop-Award“ ein. Und 380 Webshops folgten dem Aufruf und bewarben sich für den Preis Über alle Kategorien zu beobachten war dabei, dass die Qualität der Einreichungen von Jahr zu Jahr steigt. War es im ersten Jahr des Awards bei vielen Shops schon nach einem kurzen Blick auf die ersten Seiten möglich, die Spreu vom Weizen zu trennen, so war dies in diesem Jahr schon deutlich schwerer, die 30 besten Shortlist-Kandidaten auszuwählen. >>>Internetworld.de

Hugo Boss will wieder über Zalando verkaufen. Die Premium-Marke steht in Gesprächen mit dem Onlinehändler, den man erst im Sommer mit dem Hinweis auf den zu marktschreierischen Anstrich, der nicht zum Image passe, verlassen hat. Eine konkrete Entscheidung über den Wiedereinstieg ist aber noch nicht gefallen. >>>Wirtschaftswoche

Mydays meldet ein gutes Weihnachtsgeschäft: Der Anbieter von Erlebnisgeschenken konnte Weihnachten 2013 den Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 60 Prozent steigern. Für 2014 will das Unternehmen weiter wachsen, vor allem mit Kooperationen mit dem stationären Handel, zudem soll das mobile Geschäft verstärkt werden. >>>ibusiness

Multichannel ja, E-Commerce nein: Die Verbundgruppe Expert will künftig das gesamte Portfolio ihrer Fachmärkte im Internet abbilden. Eine Kauf-Funktion ist vorerst nicht geplant; dafür soll im Lauf des Jahres eine Online-Reservierungsfunktion kommen. Damit bleibt die Verbundgruppe ihrer bisherigen sehr zögerlichen E-Commerce-Strategie treu. >>>Telecom Handel

Erstmals präsentiert Home24 Umsatzzahlen in dreistelliger Millionen-Euro-Höhe. Knapp über 100 Millionen Euroe hat das Online-Möbelhaus 2013 erwirtschaftet, die Hälfte des Umsatzes entfällt auf Großmöbel wie Betten und Polstermöbel. Auch sein Produktportfolio konnte das Rocket-Internet-Unternehmen dank Marktplatz-Funktion deutlich aufstocken. >>>Internetworld.de

Buch.de darf nicht mehr mit den Buch-Rezensionen der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" werben. Der Online-Buchhändler unterlag in einem Rechtsstreit vor dem Landgericht München. Das Urteil hat weitreichende Folgen, denn die Rezensionen der FAZ dürfen ab sofort nur noch mti einer entsprechenden Genehmigung von Buchhändlern genutzt werden. Noch ist unklar, ob sich andere Verlage dem Vorgehen der FAZ anschließen werden. >>>Onlinehändler-News

Die Live-Shopping-Plattform Manybuy hat einen ersten festen Moderator verpflichtet. Model Cedric Pick wird das Abendprogramm des Online-Shops gestalten und ist auch das Gesicht erster TV-Werbespots. Weitere Verkaufstalente werden gesucht. >>>02elf.net

Der Modeversehnder Peter Hahn wirbt im Fernsehen. Der TV-Spot, konzipiert von der Hamburger Agentur Gudella & parner, wird auf ARD, ZDF, Sat.1 sowie Sat.1 Gold und Vox sowie auf einigen niederländischen Sendern ausgestrahlt. >>>Versandhausberater

Petobel expandiert nach Österreich. Unter einer eigenen .at-Domain vertreibt der Online-Shop Tiernahrung, Accessoires und Zubehör in die Alpenrepublik. >>>deutsche-startups

- INTERNATIONAL -

Frankreich geht weiterhin mit allen legislativen Mitteln gegen Online-Chauffeur-Vermittler vor: Die Regierung hat für die nächsten zwei Monate die Ausstellung neuer Limousinen-Führerscheine gestoppt. Damit werden Uber, Chauffeur-Privé und andere Start-ups keine neuen Fahrer finden, um ihre Services auszuweiten - sie können höchstens Fahrer bei den anderen Start-ups abwerben. >>>Techcrunch

Tesco ist einem Hacker-Angriff zum Opfer gefallen: 2.000 Kundenpasswörter zum Online-Shop wurden gestohlen und im Internet veröffentlicht. Die Supermarkt-Kette hat deshalb einige Kundenkonten deaktiviert. >>>Internet Retailing

Amazon ist seit einem guten Jahr in Brasilien aktiv, doch erst jetzt scheint der Online-Händler ernst zu machen. Das brasilianische Lager wird ausgebaut, um den direktversand von physischen Büchern (bisher gab's nur eBooks), Kindle-Geräten und anderen Artikeln zu ermöglichen. >>>buchreport

- BACKGROUND -

Die Danke-Seite ist das unterschätzte Stiefkind der Conversion-Kette, meint t3n. Mit fünf Tipps können Händler den letzten Kundenkontakt bis zur Paketlieferung umsatzförderlich gestalten. >>>t3n

Diverse deutsche Geschäftsinhaber klagen gegen Yelp. Seit die US-amerikanische Empfehlungsseite den deutschen Konkurrenten Qype übernommen hat, werden viele positive Empfehlungen von ehemaligen Qype-Nutzern ausgefiltert. Für Yelp-Chef Jeremy Stoppelman eine notwendige Maßnahme, um hochwertige Inhalte für die Verbraucher zu sammeln - deshalb würden Bewertungen von Kunden, die vom Ladenbesitzer dazu aufgefordert wurden, gelöscht. >>>Netzökonom

Christina Stenbeck ist Schwedens einflussreichste Investorin und seit kurzem Chefin im Aufsichtsrat von Zalando. Gründerszene hat die umstrittene Kinnevik-Chefin portraitiert. >>>Gründerszene

- ZAHL DES TAGES -

5 Millionen Arbeitsplätze werden bis 2018 im App-Sektor entstehen, schätzt eine Studie der EU-Komission. Der Fachkräftemangel ist auch unter den Entwicklern ein massives Problem. >>>heise

- GEHÖRT -

"Ich selbst habe auch 1.000 Euro investiert. Vom Ensemble gab aber sonst kaum einer Geld, weil die alle nicht dran glaubten. Als wir die Million dann innerhalb weniger Tage zusammen hatten, ärgerten sich viele, war aber eben zu spät."
Ralf Husmann, Produzent und Autor der TV-Serie "Stromberg", wurde vom Erfolg der Crowdfunding-Kampagne zur Finanzierung des Kinofilms überrascht - und hofft jetzt sehr auf einen weiteren Erfolg an den Kinokassen, um die vielen Kleinanleger nicht zu enttäuschen. >>>Wirtschaftswoche

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren