
Die E-Commerce-Trends des Tages - 26.04.2012 Hugo Boss launcht 3D-Catwalk im Web
Gute Idee, mittelmäßige Umsetzung: Mit einem virtuellen Catwalk in 3D sorgt das Modelabel Hugo Boss für Aufmerksamkeit im Web. Doch leider stehen nicht für alle Interessenten 3D-Brillen zur Verfügung. Derweil hofft C&A auf das Internet als Wachstumshebel für das stagnierende Filialgeschäft und der österreichische Media Markt glaubt, dass Frauen nicht nur im Web anders shoppen als Männer, sondern auch im Elektrofachgeschäft.
- NEWS -
Boss launcht eine Modenschau in 3D im Web. Das reale Catwalk-Event findet am 18. Mai um 14.45 Uhr in Peking statt. Das Interesse der Internet-Nutzer an dem Event ist so groß, dass die dafür notwendigen 3D-Brillen von Boss schon jetzt vergriffen sind. >>>Etailment.de
C&A hat in seinem Jubiläumsjahr 2011/12 den Umsatz um 3,2 Prozent auf 6,8 Milliarden Euro gesteigert. Der Internet-Handel wuchs um mehr als 40 Prozent. >>>Handelsblatt.com
Media Markt hat das, was Exciting-Commerce-Blogger Jochen Krisch für den Online-Handel fordert, jetzt stationär eingeführt: In 31 Märkten in Österreich gibt es ab sofort eigens eingerichtete Frauenzonen, die das Einkaufserlebnis von Frauen verbessern und den aktuellen Männeranteil von 60 Prozent drücken sollen. >>>Handelsblatt.com
Plus.de ist laut einer Umfrage des Online-Portals Getestet.de der beste Online-Shop für Haus- und Gartenprodukte in Deutschland. Mit einer Gesamtpunktzahl von 83,2 von 100 möglichen Punkten ließ die Tengelmann-Tochter Konkurrenten wie Obi, Praktiker, Hornbach, Otto und Hagebau hinter sich. >>>ecommerce-news-magazin
Tanked heißt ein Anbieter für individualisierbare Teamsportbekleidung, in den die Altinvestoren DuMont Venture und die Myphotobook-Gründer Jan Christoph Gras und Marek Bärlein erneut investierten. >>>Deutsche-Startups.de
Brands4Friends hat eine iPhone-App gelauncht, mit der Mitglieder schnellen Zugang zu einzelnen Aktionen und Produkte erhalten. Konkurrenten wie Limango oder Vente-Privee nutzen den mobilen Kanal schon länger. >>>Mail Men
Amazon stiftet mit seinem geplanten Logistikzentrum in Pforzheim Hoffnung bei Hartz-IV-Empfängern. Über 3.000 Interessenten wollen sich dort um einen Arbeitsplatz bewerben. >>>Channelpartner.de
Ein zwei Jahre alter Beauty- und Lifestyle-Shop sucht aus privaten Gründen einen neuen Besitzer. Mit 400 Euro Werbebudget pro Monat erzielte der Shop 2011 450.000 Euro Umsatz. Der Traffic lag im ersten Quartal bei 100.000 Besuchern pro Monat. >>>Shopanbieter.de
- INTERNATIONAL -
ShopRunner, ein US-Logistikservice, der verspricht, online bestellte Ware innerhalb von zwei Tagen nach Hause zu liefern, hat PickupZone gekauft. Das Unternehmen betreibt Pick-Up-Points für Kunden, die bei der Anlieferung ihrer Pakete nicht zu Hause angetroffen wurden. Aktuell nutzen in den USA rund 60 Händler ShopRunner, darunter Toys 'R' Us und PetSmart. >>>Internet Retailer
Zulily heißt eine neue britische Daily-Deal-Seite für Baby- und Kinderprodukte. Nutzern werden bis zu 90 Prozent Rabatt auf Markenprodukte versprochen. >>>InternetRetailing
Citrus Lane wendet sich ebenfalls an junge Eltern. Das Startup, das monatlich Babyprodukte im Abo verschickt, hat soeben einen Finanzierungsrunde in Höhe von fünf Millionen US-Dollar abgeschlossen. Jetzt sollen neue Mitarbeiter angeheuert werden, die den Ausbau des Geschäfts vorantreiben. >>>Internet Retailer
Social Annex, ein Social Network mit dem Fokus auf Kommerz, hat mit Shopzilla-CIO Jody Mulkey und Oversee.net-Mitgründer Lawrence Ng zwei weitere Unterstützer gefunden. Pricegrabber-CEO Kamran Purzanjani und ShoeDazzle-Mitgründer Brian Lee waren bereits an Board. >>>TechCrunch
- BACKGROUND -
Interessante Zahlen von WorldPay: Demnach geben die Deutschen 21 Prozent ihres frei verfügbaren Einkommens im Web wieder aus. Damit liegt Deutschland nur ganz leicht hinter dem weltweiten Durchschnitt von 22 Prozent und im Länderranking auf Platz sechs hinter Indien, China, Brasilien, Großbritannien und den USA. 46 Prozent der Online-Shopper schauen fern, während sie im Web einkaufen, im Schnitt gehen fünf Stunden pro Monat für Shopping-Touren im Web drauf. >>>Econsultancy und InternetRetailing
Der Europäische Gerichtshof hat den Verkauf alter Software-Lizenzen auch bei Downloads für rechtens erklärt. Oracle hatte gegen den Gebrauchtsofthändler Usedsoft geklagt - und jetzt in Teilen Recht bekommen. Allerdings darf von dieser Software dann keine weitere Kopie erstellt werden. eu-gh-gutachten-etappensieg-fuer-anbieter-von-gebrauchtsoftware/70027313.html:>>>FTD.de
Amazons Lebensmittelhandel wird von deutschen Verbrauchern im Social Web besser bewertet als das der Konkurrenz, zeigt eine Studie von Consline. Zwischen März und April 2012 war das Feedback zu 78 Prozent positiv, so die Studienautoren. Froodies erhielt im Testzeitraum nur 46 positive Bewertungen, Gourmondo 42 Prozent. >>>Internetworld.de
"Möbel im Netz" heißt ein Special der Fachzeitschrift "Möbel Kultur", das auf 24 Seiten die Online-Akvititäten von 180 Unternehmen aus dem Möbelsegment analysiert. Bestellbar ist das Werk für 20 Euro unter vertrieb@holzmann.de. >>>Moebelkultur.de
Der Online-Kunstmarkt in Deutschland wächst, doch nach Angaben seiner Player wird man davon nicht reich. Darüber hinaus sei der persönliche Kontakt vor dem Online-Kauf fast noch immer unabdingbar. >>>Handelsblatt.com
Welche Folgen hat der eBay-Wandel auf das Leben als eBay-Powerseller? Andy Damm ist ein solcher und hat seine Beobachtungen auf "Take me to auction" festgehalten. Ein Kritikpunkt: Die Einführung der Katalogdaten in den Technikkategorien begünstigt nur noch Anbieter mit dem niedrigsten Preis. >>>Take me to auction
Location Based Services werden heute schon weltweit von 19 Prozent der Verbraucher genutzt, 62 Prozent planen den Einsatz, zeigt eine Studie von TNS und Kantar, für die 48.000 Konsumenten in 58 Ländern befragt wurden. 46 Prozent der Smartphone-Besitzer nutzen darauf Landkarten. >>>Internet Retailer
Empfehlungen machen bei Amazon bereits rund ein Viertel des Umsatzes aus, trotzdem ignorieren die meisten Webhändler noch immer entsprechende Cross-Selling-Tools. Übrigens: Wer ein iPad angesehen hat, bekommt von Amazon gezeigt, dass es Kunden gab, die dann einen Kindle kauften. Umgekehrt fehlt dieser Hinweis. >>>carpathia: e-business // e-commerce.blog
- ZAHL DES TAGES -
60 Prozent der Jugendlichen zwischen 14 bis 19 Jahren in Deutschland würden lieber auf Sex als auf ihr Handy oder Smartphone zu verzichten, zeigt eine Umfrage der Telekom-Tochter Congstar. >>>Golem.de
- GEHÖRT -
"In Zukunft werden immer mehr Gegenstände Informationen senden und empfangen. Beim Kauf einer Hose könnte ich die Daten dieser Hose abrufen und mich fragen: Ist der Preis gerechtfertigt? Wurde sie in einem Billiglohnland gefertigt? Ich kann prüfen, ob das Produkt meinen Wertvorstellungen entspricht und mich als Konsument entsprechend verhalten."
Adam Greenfield, Gründer eines auf vernetzte Städte konzentrierten Beratungsunternehmens, verrät dem "Spiegel" seine Visionen von urbanem Stadtleben im Jahr 2025. >>>Spiegel.de
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!