INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 25.09.15 HDE: 12 Prozent E-Commerce-Wachstum in 2015

Der deutsche Groupon-Betriebsrat kritisiert die Konsolidierungsstrategie, HDE prognostiziert 12 Prozent E-Commerce-Wachstum, Emmas Enkel plant drei neue Läden und Puma profitiert von Personalisierung.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne täglich morgens bis spätestens 8.00 Uhr bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Der Betriebsrat von Groupon in Deutschland ist von den geplanten Entlassungen naturgemäß wenig begeistert. „Wir als Groupon-Betriebsrat befürchten, dass die bisher nur angedeutete 'Umstrukturierung' nicht die richtige Strategie für eine Konsolidierung des Unternehmens sein kann“, heißt es in einer öffentlichen Erklärung. „Wesentliche Abteilungen mit speziell auf den deutschen Markt zugeschnittenen Fachkenntnissen sollen hier abgebaut und in neue zentrale Standorte in Billiglohnländern ausgelagert werden. Wir befürchten, dass dies ein radikales Absinken der Qualitätsstandards sowie der Kunden- und Partnerzufriedenheit zur Folge haben könnte.“ >>>Pressemitteilung

Der Carsharing-Dienst DriveNow will bekannten Verkehrssündern keine Autos mehr leihen. Aus diesem Grund fordert die Tochter von BMW und Sixt Einsicht in die in Flensburg gespeicherten Verkehrsverstöße deutscher Autofahrer. >>>Wiwo.de

Emmas Enkel will noch im Herbst drei neue Läden in Köln, Dortmund und Berlin eröffnen. Noch allerdings fehlt die Baugenehmigung. In den Läden soll der Convenience-Food-Anteil beispielsweise durch einen Mittagstisch ausgebaut und der Online-Anteil gestärkt werden. Durch die Kooperation mit der Metro-Tochter Rewe bestückt der Multichannel-Supermarkt Emmas Enkel sein Sortiment nun zu 60 bis 70 Prozent aus dem Zentrallager von Real. Der Rest sind regionale und innovative Produkte. >>>Unternehmenedition.de

Die Ecommerce Alliance meldet für die erste Hälfte des laufenden Jahres einen Umsatzrückgang von 44,25 Millionen Euro auf 40,17 Millionen Euro. Auf EBITDA-Basis hat die Entry Standard notierte Gesellschaft das Ergebnis um etwa eine Million Euro auf einen Gewinn von 0,86 Millionen Euro verbessern können. Unter dem Strich wird aus einem Minus von knapp 1,2 Millionen Euro ein Halbjahresgewinn von 0,46 Millionen Euro. Man sei nun „auf dem richtigen Weg, dauerhaft profitabel zu wachsen“, sagt Konzernchef Daniel Wild. Auf EBITDA-Basis solle sich das Ergebnis trotz der Entwicklungen bei wap-telecom in diesem Jahr mindestens verdoppeln. >>>4investors.de

Ein Bild vom nassen Fußabdruck nach dem Baden im See oder im Freibad machen und anschließend per WhatsApp versenden - diesen Dienst bietet das Leipziger Start-up myonso.de an, damit Nutzer ihren Fußtyp bestimmen können. Jetzt ist der Anbieter eines Online-Schuheinlagen-Konfigurators im Rahmen der fünften Leipziger Gründerpreisverleihung mit dem Hauptpreis in der Kategorie "StartUp des Jahres 2015" ausgezeichnet worden. >>>Internetworld.de

Der schwedische Sportfilialist Stadium ist in Deutschland nun auch mit einem Online-Shop aktiv. Vor einem Jahr hatte die nach eigenen Angaben größte skandinavische Sporthauskette mit der Eröffnung einer 1.650 Quadratmeter großen Filiale Deutschland-Premiere gefeiert. >>>Textilwirtschaft.de

- INTERNATIONAL -

Amazon lädt in den USA ausgewählte Händler aktuell zur Teilnahme an seiner Vorweihnachts-Rabattaktion „Lightening Deals“ ein. Die Voraussetzungen: Die Produkte müssen 20 Prozent günstiger sein als am Vortag und dem Durchschnitt der vergangenen 30 Tage und es muss der günstigste Preis der vergangenen zwölf Monate sein. >>>eCommerceBytes.com

About You hat seinen Webshop für die Schweiz leicht lokalisiert. Neuhandeln.de hat sich die deutsche und die Schweizer Version angesehen und Unterschiede bei den Lieferzeiten, im Pricing und auch bei den Bezeichnungen gefunden. >>>Neuhandeln.de

Bei Puma haben sich in Großbritannien und den USA Investionen zur Trikot-Personalisierung im Webshop voll ausgezahlt. Seit dem Launch am 15. Juni verzeichnete der Sportartikelhersteller eine deutliche Steigerung der Konversionsrate. 50 Prozent aller verkauften Produkte seien personalisierte Trikots. 90 Tage dauerte die Integration in Kooperation mit Demandware und Fluid. >>>Onlinehaendler-News.de

- BACKGROUND -

E-Commerce-Markt: Um zwölf Prozent wird der deutsche Online-Handel in diesem Jahr wachsen, schätzt der HDE. Statt 37,1 Milliarden Euro wie im Vorjahr lägen dann 41,7 Milliarden Euro in den Kassen der Webhändler. Allerdings: 70 Prozent der im HDE vertretenen Händler sind noch immer nicht im Internet aktiv. 21 Prozent verkaufen über einen eigenen Online-Shop, elf Prozent über Marktplätze. Das Interessante daran: Der Anteil der Marktplatz-Händler, die auch über lokale Marktplätze verkaufen liegt mit 40 Prozent fast so hoch wie der Anteil derer, die über Amazon handeln. >>>HDE-Präsentation

Einkaufsverhalten: Knapp 92 Prozent der unter 29-Jährigen und 78 Prozent der Silver Surfer kaufen mindestens einmal im Monat im Internet ein, zeigt eine gemeinsame Studie des ECC Handel und Otto. Die Ausgaben pro Online-Kauf liegen bei den Jüngeren bei 60 Euro, die Älteren investieren 70 Euro. >>>ecommerce-news-magazin.de

Vertrauensaufbau: Zehn Wege, um den Neukunden im Shop in Sicherheit zu wiegen, hat ClickZ.com zusammengestellt. >>>ClickZ.com

Handel auf Marktplätzen: Mit dem leidigen „Ja oder nein“ hat sich t3n in Kooperation mit Afterbuy auseinandergesetzt. >>>t3n.de

Frankreich: In Frankreich sind die Online-Umsätze im ersten Halbjahr 2015 gegenüber dem Vorjahr um 15 Prozent gewachsen. Das Wachstum beflügelten M-Commerce, Online-Marktplätze und Consumer-to-Consumer-Verkäufe. >>>Reuters

China: Der chinesische E-Commerce wird immer attraktiver für deutsche Online-Händler. Welche Herausforderungen und Geschäftspotenziale dieser asiatische Markt bietet, zeigt die PPRO Group. >>>Internetworld.de

- ZAHL DES TAGES -

87 Prozent der US-Händler wollen in spätestens fünf Jahren eine vereinheitlichte Commerce-Plattform in Betrieb haben, die das Kundenverhalten trackt, egal ob sie im Laden sind, im Webshop oder mobil surfen. Mit den gesammelten Daten soll das Einkaufserlebnis in allen Kanälen verbessert werden. >>>Luxury Daily

- GEHÖRT -

„Zu klein, zu alt, zu dumm ist heute keine Entschuldigung mehr.“

Der für plakative Erklärungen bekannte E-Commerce-Experte Gerrit Heinemann, Leiter des eWeb Research Center an der Hochschule Niederrhein, hält es für eine Katastrophe, dass nach 20 Jahren Online-Handel in Deutschland 70 Prozent der stationären Händler noch immer nicht im Web verkaufen. >>>RP Online

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren