INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 08.05.18 Galaxus baut Mode-Marktplatz aus

Diedruckerei.de liebäugelt mit dem Börsengang, Mister Spex kämpft gegen Fielmann, Otto startet eine neue Kampagne und stellt Ekinova ein und Galaxus baut sein Marktplatzgeschäft mit Schuhen und Mode aus.

Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Diedruckerei.de: Bei Onlineprinters könnte schon im Herbst ein Börsengang anstehen. Die Internet-Druckerei hatte zuletzt rund 200 Millionen Euro umgesetzt. >>>Wiwo.de

Mister Spex: Der Online-Optiker muss bei seinen Werbekampagnen mit enormen Streuverlusten leben, zeigt eine Analyse des YouGov Markenmonitors. Zwar beträgt die Werbe-Reichweite stolze 14 Prozent, doch nur 17 Prozent derjenigen, die Werbung gesehen haben, würden Mister Spex auch in die engere Wahl beim Brillenkauf nehmen. >>>Wiwo.de

Otto: Das Hamburger Traditionsunternehmen wandelt sich langsam vom Online-Händler zur Plattform. Das bedeutet: mehr Produkte, mehr Marken, neue Sortimente und Services - und das zeigt sich nun auch in der Werbung. Deshalb texten die Hamburger nun: "Das ist Otto!".  >>>wuv.de

Ekinova: Im September 2014 startete Otto einen Nischenshop für Elektronik. Jetzt wurde offenbar beim Groß-Reinemachen im E-Commerce-Portfolio beschlossen: Das Konzept, darüber Kunden anzusprechen, die Otto nicht kennen oder dort prinzipiell nicht kaufen, ging nicht auf. >>>Onlinehaendler-News.de

Shopverkauf: Ein Online-Shop für Urban Gardening sucht einen neuen Besitzer. Der Jahresumsatz 2017 lag bei über 310.000 Euro. Der mögliche Käufer bekommt den Zugang zum Lieferanten-Netzwerk mit günstigen Einkaufspreisen. Eine Anbindung auf eBay besteht, über Amazon wird noch nicht verkauft. >>>Shopanbieter.de

- INTERNATIONAL -

Galaxus: Der Schweizer Modemarkt ist fest in ausländischer Hand. Das will die Migros-Tochter Galaxus nun offenbar ändern und dockt die beiden Spezialisten Vögele Shoes und Surf4Shoes an ihren Marktplatz an. Das Schuhsortiment wurde so um 11.000 Modelle erweitert. Weitere Partnerschaften mit Fashion-Anbietern sollen folgen. >>>Online PC

ShowroomPrivé: Bei dem Shopping-Club schrillen mittlerweile sämtliche Alarmglocken, findet Exciting-Commerce-Blogger Jochen Krisch. Ging 2017 noch einigermaßen glimpflich über die Bühne , so lagen die Umsätze im ersten Quartal unter Vorjahr. >>>Exciting Commerce

Walmart: Der amerikanische Einzelhandelsriese hat sich den indischen Online-Marktplatz Flipkart nun endlich geschnappt. Berichten zufolge soll Walmart für 75 Prozent der Anteile satte 15 Milliarden US-Dollar bezahlen. >>>Internetworld.de

Amazon: Der Online-Versandhändler Amazon lädt Kunden derzeit nach New York ein, um über einen Zeitraum von 20 Wochen ihren Körper regelmäßig scannen zu lassen. Dies geschieht im Zuge der geplanten Etablierung eines 3D-Body-Scanning-Teams, damit Amazon-Kunden künftig sofort passende Bekleidung im Shop bestellen können. >>>Pressetext.com

Amazon: Der E-Commerce-Riese, der als Meister der Steueroptimierung bekannt ist, will sein Image mit hauseigenen Zahlen aufmöbeln und präsentiert seinen "Small Business Impact Report". Demnach sollen knapp eine Million KMU in den USA für die Hälfte aller Verkäufe auf Amazon verantwortlich sein. Durch diese Aktivitäten wurden 900.000 neue Jobs geschaffen. 20.000 KMU kamen im vergangenen Jahr auf Umsätze über eine Million Dollar. >>>Onlinehaendler-News.de

Mammut: Die Schweizer Bergsportmarke will online in die USA expandieren. Bei der Omnichannel-Zahlungsabwicklung vertraut das Unternehmen auf Wirecard. >>>Presseportal

- BACKGROUND -

Fintech: Vier von zehn Deutschen können sich vorstellen, ihre Bankgeschäfte auf Konten von Technologiekonzernen wie Google, Apple oder Amazon zu erledigen, ergab eine Umfrage des IT-Verbandes Bitkom unter 1.000 Bundesbürgern. Damit bahnt sich ein Gezeitenwechsel für die traditionellen Bankhäuser an. Völlig neue Wettbewerber stehen an, Banking-Apps und Online-Beratungsangebote werden immer wichtiger. >>>Internetworld.de

Online-Marktplätze: Modemarken, die eine Präsenz auf einem Online-Marktplatz eröffnen, müssen keinen rapiden Kundenschwund im eigenen Online-Shop befürchten. Das ergab eine Untersuchung deutscher Modemarken mit Marktplatzpräsenz von Arvato SCM Solutions.  >>>Pressemitteilung

Online-Sportbekleidungshandel: Die Verkaufszahlen der Activewear im digitalen Handel haben sich im ersten Quartal 2018 gegenüber dem Vorjahr weltweit um 17 Prozent erhöht, zeigt der Shopping-Index von Salesforce. Die mobile Affinität im Bereich Sportswear ist mit 43 Prozent besonders hoch. >>>Textilwirtschaft.de

Shopping-Trends: Wenn der "persönliche Kontakt" vom Händler als einziger Vorteil gegenüber dem Onlinehandel genannt wird, muss er seine Strategie überdenken. Die Schranken zwischen Mensch und Maschinen beim Online-Einkauf werden nämlich zunehmend abgebaut: E-Commerce wird menschlicher. >>>Inside-Channels.ch

Retail-Innovationen: Der Handel bemüht sich, mit technischen Innovationen Schritt zu halten. Doch ist das die Zukunft? Bettina Olf, Chief Creative Officer der Geometry Group, hat sich Gedanken gemacht und stellt ihre fünf Top-Retail-Innovationen vor. >>>Horizont.net

Ärzteportale: Millionen Deutsche nutzen Portale wie Jameda oder Ärzte.de. Mit neuen Funktionen und Online-Sprechstunden wollen diese noch mehr Nutzer anziehen. >>>Wiwo.de

- ZAHL DES TAGES -

Ob man dieser Zahl trauen kann? Laut einer Yahoo-Umfrage wollen 45 Prozent der Amerikaner ihr Prime-Abo kündigen, wenn die jährliche Gebühr steigt. Amazon hatte jüngst bekannt gegeben, dass von 16. Juni an für ein Prime-Abo 119 statt 99 US-Dollar pro Jahr fällig werden. >>>Tamebay

- GEHÖRT -

"Bitcoin ist wahrscheinlich Rattengift zum Quadrat."

Investorenlegende Warren Buffett hält nichts von Kryptowährungen. Er glaubt an eine Spekulationsblase, die zu einem bösen Ende führen müsse. >>>Focus.de

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren