INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 22.10.18 Freshfoods kapituliert, Picnic brilliert

Shutterstock / Vasin Lee
Shutterstock / Vasin Lee

Freshfoods stellt den Betrieb ein, Picnic zeigt der Branche, wie Online-Lebensmittelhandel funktioniert, Galaxus will in Deutschland mit Beratung punkten, HUK Coburg verliert gegen Check24 und Amazons Warenhäuser sorgen für Verkehrschaos.

Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Freshfoods stellt den Betrieb ein: Die Allgäuer Supermarktkette Feneberg stellt ihren Online-Supermarkt Freshfoods ein. "Trotz hoher Anstrengungen und viel Herzblut müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass wir die eigene Auslieferung aufgrund der hohen Investitionen am 24.10. einstellen werden", schreibt das Freshfoods-Team per Mail an seine Kunden. >>>Internetworld.de

Wie Picnic wirklich funktioniert: Innerhalb von zwei bis drei Jahren vermag Picnic, in den angebundenen Orten den Online-Anteil am LEH Konsum auf über fünf Prozent zu steigern. Wie das funktioniert, verrät Gründer Frederic Maximilian Knaudt im Kassenzone-Podcast. >>>Kassenzone.de

So will Galaxus Deutschland erobern: Der Schweizer Elektronikhändler hat ein spezielles Konzept, das nicht auf Schnäppchen setzt, sondern auf Beratung. Der Webshop arbeitet mit ausgefeilten Produktfiltern, personalisierten Empfehlungen, Testberichten und zahlreichen Beschreibungen. Auch die Nutzer geben sich untereinander Tipps. "Unsere Kunden kaufen nie alleine bei uns ein. Wir helfen ihnen dabei, das für sie richtige Produkt zu finden", so das Credo von Galaxus-Deutschlandchef Frank Hasselmann. >>>Handelsblatt.com

Expert will das Online-Einkaufserlebnis verbessern: Die Verbundgruppe Expert will im E-Commerce mehr Gas geben. Kunden sollen online mehr Produkte bestellen können als es momentan der Fall ist. Ab November will die Expert E-Commerce GmbH daher online auch solche Artikel anbieten, die bislang in den Online-Shops der jeweiligen Fachhändler fehlen. >>>Neuhandeln.de

HUK Coburg verliert gegen Check24: Der Versicherer HUK-Coburg will mit seiner Marke nicht mehr im KFZ-Versicherungsvergleich von Check24 auftauchen und reichte Klage ein. Das Landgericht Köln urteilte: Versicherungen können nicht untersagen, dass ihre Tarife auch ohne Preise und nur mit Leistungsbestandteilen im Vergleichsergebnis angezeigt werden. >>>Pressemitteilung

Amazon sorgt in Duisburg und Marienfelde für Ärger: Der E-Commerce-Riese hat seit Anfang Oktober ein Versandzentrum am Duisburger Hafen im Kaßlerfeld eröffnet. Etwa 100 Mitarbeiter sorgen täglich dafür, dass Kunden ihre Pakete möglichst schnell bekommen. Doch schon jetzt gibt es Ärger und zwar um die Parkplätze. Auch das Amazon-Warenlager in Berlin-Marienfelde treibt die Anwohner zur Weißglut, weil von morgens bis spät in die Nacht die Lieferwagen durch die kleinen Straßen rollen. >>>Der Westen / RBB Online

- INTERNATIONAL -

Tmall will zum Bestandteil der Produktentwicklung werden: Chinas Online-Riese Alibaba hat gemeinsam mit der Shanghai Fashion Week demonstriert, wie das Mode-Shopping der Zukunft aussehen kann. Neue Technologien sollen die Vernetzung zwischen Konsument, Händler und Marke noch enger machen. >>>Fashion United

Uber testet Plattform für Arbeitskraftvermittlung: Mit einem Vermittlungsdienst für Arbeitskräfte will sich Uber laut Medien breiter aufstellen. Der Fahrtdienst-Riese steckt inmitten von Vorbereitungen für einen Börsengang. >>>Handelsblatt.com

Heidi Klum enttäuscht mit Halloween-Shop auf Amazon: Seit Jahren sorgt Heidi Klum jeden Herbst mit ihrer Halloween-Party für Furore. Nun hat die Wahlamerikanerin auf Amazon einen Shop mit Gruselkostümen eröffnet – doch so richtig wollen die Maskierungen und Spaßartikel nicht überzeugen. >>>Yahoo.com

eBay kauft Motors.co.uk: Übernahmen sind eher selten beim Online-Auktionshaus eBay Inc. Doch nun ist es wieder soweit. Die E-Commerce Plattform meldet die Akquisition der Car-Shopping-Plattform Motors.co.uk. >>>IT Times

- BACKGROUND -

Tools für die Shop-Personalisierung: Viele Software Tools sind darauf spezialisiert, Besuchern im Online Shop individuelle Inhalte zu zeigen. Wir stellen die wichtigsten Personalisierungsansätze vor. >>>Internetworld.de

Elektronik-Verbundgruppen: Die Online-Nachzügler: Verbundgruppen spielen im deutschen Elektronikhandel eine große Rolle. Doch online suchen die Verbünde Electronic Partner, Euronics und Expert noch immer ihren Platz. >>>Internetworld.de

Wie Amazon seine Logistik automatisiert: Der weltgrößte Online-Händler investiert mit Hochdruck in Automaten. Sie sollen Unfälle vermeiden und dabei helfen, den Versand schneller und effizienter zu machen. Einblicke in eine hochtechnisierte Welt. >>>FAZ.net

Augmented Reality lässt Modekäufer kalt: Laut einer Klarna-Studie will die Mehrheit der britischen Modehändler in AR- und VR-Technologien investieren. Dabei sagen vier von fünf Modekonsumenten: "Wir sind an derartigen Features überhaupt nicht interessiert." >>>WWD.com

- ZAHL DES TAGES -

Jeder dritte Social-Media-Nutzer hat schon einmal aufgrund eines Influencer-Posts ein Produkt gekauft, zeigt eine aktuelle IZEA-Studie. Den größten Einfluss hat dabei Facebook. Hier sagen 48 Prozent der Studienteilnehmer, dass das Social Network ihre Kaufentscheidung für Produkte und Dienstleistungen beeinflusse. Auf den Plätzen folgen YouTube (38 Prozent) und Instagram (34 Prozent). >>>Bizreport.com

- GEHÖRT -

"Die Hälfte der zehn größten Informatik-Universitäten der Welt liegt in Europa. Sie bilden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit der Vision und dem Pioniergeist aus, große Probleme anzugehen, neue Lösungen zu entwickeln und die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, zu verändern."

Amazon-Chef Jeff Wilke erinnert Europa daran, dass transformative digitale Technologie längst nicht mehr nur eine Erfolgsgeschichte aus dem Silicon Valley oder aus Seattle ist. >>>FAZ

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren