INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 18.04.19 EU will Online-Geschäfte sicherer machen

Shutterstock / Vasin Lee
Shutterstock / Vasin Lee

TUI will eine eigene Plattform bauen, Douglas beteiligt sich an Welmoa, Mammut wächst als digitaler Vorreiter der Outdoor-Branche, Zalando bekommt einen neuen Marketing-Chef, Rakuten will es noch einmal wissen und die EU schaut auf den Online-Handel.

Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

TUI will mit eigener Plattform den Markt anführen: Der Angriff des Online-Riesen Booking.com hat dem Reisekonzern zugesetzt. Doch CEO Fritz Joussen plant nun, eigene Angebote aufzubauen. Ein Gespräch über die Gründe des Tui-Kurssturzes, seinen inneren Kompass und das nächste große Ding. >>>manager-magazin (Paid)

Douglas beteiligt sich an Welmoa: Douglas geht eine Kooperation mit Welmoa, Start-up für Beauty Services on Demand, ein. Im Zuge dessen ist der Parfümerie-Riese nicht nur klassischer Venture Capitalist, sondern auch Media-for-Equity-Investor. >>>Internetworld.de

Flaconi wächst um 40 Prozent: Frische Zahlen aus der Online-Kosmetik kommen von Flaconi und von Notino aus Tschechien. So hat Notino kürzlich für 2018 europaweite Umsätze von umgerechnet 327 Millionen Euro (+18,5 Prozent) gemeldet. Für Flaconi weist ProSiebenSat.1 im Geschäftsbericht (PDF) ein Wachstum von 40 Prozent aus, was einen errechneten Umsatz von rund 134 Millionen Euro ergibt. >>>Exciting Commerce

Mammut erwirtschaftet Rekordumsätze dank digitaler Transformation: Das Strategieprogramm von Outdoor-Ausrüster Mammut greift: Die angestaubte Marke ist wieder zum Leben erwacht, was erstmals vorzeigbare Zahlen belegen. Die angestrebte Rolle als digitaler Vorreiter der Outdoor-Branche gewinnt damit an Glaubwürdigkeit. >>>SAZ Sport

Zalando benennt neuen Marketing-Chef: Mit Jonathan Ng als Director Marketing Strategy & Campaigns für die Marketingstrategie hat Zalandos Marketing wieder eine klare Befehlskette. Damit folgt Ng auf Carsten Hendrich, der das Unternehmen verlassen hat. >>>Horizont.net

Rakuten will's noch einmal wissen: Der E-Commerce-Marktplatz Rakuten hat in Deutschland schon einige Anläufe versucht. Sie waren aus unterschiedlichen Gründen nur teilweise erfolgreich. In einem veränderten Wettbewerbsumfeld will das neue Management nun mit aktualisierter Strategie den Durchbruch schaffen. >>>Channelpartner.de

Fressnapf setzt auf Daten: Die QSC AG aus Köln baut für die Handelskette für Tiernahrung eine Echtzeitdatenbank. "Daten sind das neue Gold", erklärte Fressnapf-Eigentümer Torsten Toeller. Und davon hat Fressnapf reichlich dank Online-Store, der Beteiligung an Payback und eigenen Analysen wie die Auswertung der Verkaufsbons in verschiedenen Märkten in verschiedenen Ländern. Über eine Cloud-Lösung sollen diese Informationen nun jederzeit und überall für alle Entscheider verfügbar sein. >>>RP Online

Media-Saturn dreht Musik-Streaming-Dienst Juke den Saft ab: Zum Monatsende ist die Plattform Geschichte. Das Unternehmen will für Entertainment zukünftig auf Partner setzen. >>>Heise.de

Takeaway Express mietet sich in Dresden Mitte ein: Lieferando positioniert sich weiter auf dem deutschen Markt und mietet dazu für sein neu gegründetes Unternehmen "Takeaway Express GmbH" rund 250 Quadratmeter Ladenfläche in Dresden Mitte an. Von hier aus erfolgen Annahme und Koordinierung von Bestellungen und Auslieferungen. Mietbeginn ist im Frühjahr 2019. >>>openPR

- INTERNATIONAL -

Amazon ist noch lange nicht die größte Handelsplattform der Welt: In seinem Aktionärsbrief hat Jeff Bezos wohl eher unfreiwillig das abflachende Handelsvolumen sichtbar gemacht. Amazon braucht neue Wachstumstreiber. >>>Handelsblatt.com

Amazon rudert in China zurück: Amazon weicht in China der Dominanz der heimischen Onlinehändler. Der US-Konzern schließt laut Insidern Dienstleistungszentren und verringert die Zusammenarbeit mit Verkäufern. >>>Handelsblatt.com / The Drum

Das steckt hinter dem Hype um Jumia: Der Online-Händler Jumia geht in New York an die Börse. Schon jetzt reißen sich die Anleger um die Aktien. Woran das liegt, verrät Roland Hirschmüller. >>>Handelsblatt.com

Google setzt im Play Store Grenzen: Um der Smartphone-Sucht einen Riegel vorzuschieben, hat Google im Play Store eine neue Funktion festgelegt. Nutzer können eine Budget-Obergrenze setzen, die sie selbst nicht überschreiten möchten. So soll die Versuchung bei In-App-Käufen gezügelt werden. >>>GoogleWatchBlog

Netflix erwartet langsameres Wachstum: Netflix hat auch im ersten Quartal des laufenden Jahres viele Abonnenten hinzugewonnen, fast 150 Millionen sind es mittlerweile weltweit. In Zukunft wird sich der rasante Aufwärtstrend aber wohl verlangsamen - auch der SVoD-Primus spürt die verschärfte Konkurrenzsituation. >>>DWDL.de

Google tut sich mit dem Einzelhandel schwer: Schon seit Jahren werden immer wieder Pläne aus dem Unternehmen bekannt, eigene Flagship Stores eröffnen zu wollen und die immer größere Produktpalette zu präsentieren. Doch nun wurden die vielversprechendsten Pläne schon wieder auf Eis gelegt und der Einstieg wohl erneut gestoppt. Aus dem ersten geplanten Flagship Store in Chicago wird nun doch nichts. >>>GoogleWatchBlog

- BACKGROUND -

EU will Online-Geschäfte sicherer machen: Online-Anbieter, die ihre Kunden betrügen, müssen künftig EU-weit mit höheren Strafen rechnen. Bei weitreichenden unlauteren Geschäftspraktiken sollen mindestens vier Prozent des Jahresumsatzes im jeweiligen Land fällig werden. Darüber hinaus sollen Kunden, die auf Online-Marktplätzen einkaufen, besser darüber informiert werden, ob sie Geschäfte mit einem Händler oder einer Privatperson machen. Auch sind die Plattformen verpflichtet, Verbraucher über personalisierte Preise zu informieren. Zudem müssen Verbraucherbewertungen nachweislich authentisch sein. Eine entsprechende Gesetzesvorlage hat das Europaparlament am Mittwoch gebilligt. Bevor die neuen Regeln in Kraft treten, müssen die EU-Staaten noch zustimmen. Diese sollen die Vorgaben dann binnen zwei Jahren in nationales Recht umsetzen. >>>CRN.de

Was tun, wenn der Kunde die Ware kommentarlos zurücksendet: Auch wenn Käufer in der Widerrufsbelehrung noch häufig den Satz finden, dass der Widerruf auch kommentarlos erfolgen kann, ist die rechtliche Realität eine andere, denn: Das Widerrufsrecht kann seit der Reform 2014 nicht mehr kommentarlos ausgeübt werden. Es bedarf einer Erklärung durch den Kunden. Doch: Wie sollen Händler damit umgehen, wenn ein Paket trotzdem mal kommentarlos zurück kommt? >>>Onlinehaendler-News.de

Was bringt Influencer-Marketing für Online-Discounter: Lebensmitteldiscounter wie Aldi oder Lidl wollen nun ihr Online-Geschäft mithilfe von deutschen Influencern auf Touren bringen. Klappt das? >>>FAZ.net

Kunden wollen beim Offline-Einkauf digitale Features: Die Digitalisierung macht auch vor dem Einzelhandel nicht halt. Zumindest nicht, wenn es nach den Kunden geht. Diese wünschen sich laut einer Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom Hot Spots in den Geschäften und Automatisches Bezahlen beim Verlassen des Ladens. >>>DWDL.de

- ZAHL DES TAGES -

154 Dollar beträgt der durchschnittliche Warenkorb, den Händler über bezahlte Anzeigen bei Pinterest generieren können, zeigt eine Studie von Nosto. Bei Instagram sind es 103 Dollar. Facebook liegt mit 59 Dollar weit dahinter. >>>Internet Retailing

- GEHÖRT -

"Was denkt man sich also eigentlich dabei, Marken wie Pepsi und Cola, Osram und Phillips auf einem Markt laufen zu lassen? Die Vergleichbarkeit der Daten hat nur Amazon inne und hier entsteht der langfristige Vorteil. Unabhängig angeblicher Monopolvorwürfe oder dem Nutzen interner Daten gegen die Marktplatzteilnehmer entstehen gewichtige Vorteile für Amazon: Preisgefüge und Kundenverhalten in Kombination mit Werbung jeder Art lassen Amazon alles lernen."

Amazon-Berater Christian Otto Kelm predigt mit "Kelms Kanzel" auf Etailment.de regelmäßig über die richtigen Strategien bei Amazon. >>>Etailment.de

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren