
Die E-Commerce-Trends des Tages - 24.04.2012 Ernsting's Family will Versandlogistik beschleunigen
Heute bestellt - morgen geliefert: Ernsting's Family nimmt den Wunsch der Internet-Nutzer, online bestellte Ware am nächsten Tag schon anziehen zu können, ernst und investiert in eine bessere Lagerlogistik. Als weniger ernst und mehr als Feigenblatt erscheinen dagegen die ersten E-Commerce-Aktivitäten von Expert zu sein. Mehr als Jubiläumsangebote im Web wird der Handelsverbund schon benötigen, um Amazon, Notebooksbilliger.de & Co. die Stirn zu bieten. Und dann ist da noch der Streit der Lieferdienste Lieferando und Lieferheld, der sich immer mehr zum PR-Gag entpuppt.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen pünktlich um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.
- NEWS -
Expert hat seine lange angekündigten E-Commerce-Aktivitäten nun gestartet - allerdings auf Sparflamme. Aktuell können nur wöchentlich wechselnde Jubel-Angebote aus der Kampagne zum 50-jährigen Firmenjubiläum online bestellt werden. >>>Der Handel
Der "E-Star Unternehmer des Jahres" im E-Commerce ist eine Unternehmerin. Lisa Rentrop, Gründerin des schwedischen Mahlzeiten-Abodienstes KommtEssen.de, wurde vom E-Star Initiator "Der Handel" mit dem Preis bedacht. Damit setzte sich die Schwedin gegen Mitbewerber wie Stephan Uhrenbacher von 9flats, Oliver Samwer von Rocket Internet, Erivan Haub von Tengelmann und Annemarie Grund von Baby Basket durch. >>>Der Handel
Ernsting's Family investiert in eine bessere Lagerlogistik und hat die bisherige Lagerverwaltungssoftware für das "Merchandise Management System" von JDA durch das "SAP Extended Warehouse Management" ersetzt. Kunden würden erwarten, dass heute bestellte Ware schon am nächsten Tag angeliefert wird. Die für den Internetversandhandel erforderlichen intralogistischen Prozesse hätten sich aber mit dem alten JDA-System nicht realisieren lassen, heißt es. >>>MM Logistik
Project A Ventures drängt ins KFZ-Segment und will dem Vernehmen nach einen Preisvergleich für KFZ-Ersatzteile ins Leben rufen und damit sein KFZ-Startup Tirendo, einen Online-Shop für Autoreifen, unterstützten. >>>Deutsche-Startups.de
Lieferheld bestreitet, seinen Konkurrenten Lieferando durch Hackerangriffe lahmgelegt zu haben. "Die Geschäftsführer wären auch schön dumm, wenn sie sich für eine Aktion gegen einen kleinen Mitbewerber strafbar machen würden", sagte Kolja Hebenstreit vom Lieferheld-Investor Team Europe. Auch Lieferando rudert inzwischen zurück und spricht nur noch von "Anzeige gegen unbekannt". Zurück bleibt das schale Gefühl, einzig eine PR-Aktion gefahren zu haben. >>>Deutsche-Startups.de und Gründerszene.de
Fashionette feiert seinen dritten Geburtstag. Die Online-Boutique für Handtaschen zählt inzwischen rund 70 Designer im Sortiment und beschäftigt neben "zahlreichen Praktikanten und Werksstudenten" auch 20 feste Mitarbeiter. Anlässlich des Jubiläums sind drei Wochen lang Sonderaktionen geplant. >>>Pressemitteilung
"Käsegourmet Der Club" bietet ab sofort Käse im Abo. Monatlich oder alle zwei bis drei Monate erhalten Kunden vier Käsesorten aus der Schweiz, Italien und Frankreich. Insgesamt 500 Käsesorten seien im Sortiment, mehr als in jedem Ladengeschäft. Die Lieferung erfolgt mit Kühlelementen in Kühlboxen innerhalb von ein bis zwei Tagen. Der Preis für ein Käsepaket mit 450 bis 900 Gramm Käse beträgt 25,90 Euro plus sieben Euro Versandgebühr. >>>Pressemitteilung
Die Bahn bietet ihre Ticket-App nun auch für Android an. Damit können Zugtickets mobil gekauft werden, ohne sich die Reisebestätigung umständlich per MMS zuschicken lassen zu müssen. Die iOS-Version wurde seit dem Launch im Januar laut Bahn knapp 500.000 Mal heruntergeladen. >>>mobile zeitgeist
Der Möbelversender L'Edito hat einen neuen Weg zum Retourenhandling gefunden. Er bietet Kunden gegen einen Preisaufschlag von fünf Prozent an, auch aufgebaute Möbel kostenlos zu retournieren. Firmenangaben zufolge nutzt jeder fünfte Kunde diesen Service. In Anspruch genommen habe das aber noch keiner. >>>Shopanbieter.de
Infoscore Consumer Data hat laut eines Berichts von NDR Info veraltete Daten genutzt, um die Bonität von Verbrauchern zu bewerten. Festgestellt wurde dies von baden-württembergischen Datenschützern. Außerdem würden fehlende Angaben zu Verbrauchern von der Auskunftei geschätzt. >>>ibusiness.de
Carpooling.com hat eine neue App für iPhone, iPad und iPod Touch entwickelt. Damit können Kunden des Münchner Carpooling-Networks sehen, welche Mitfahrgelegenheiten es für sie in ihrer Umgebung zu welchem Preis gibt. Unternehmensangaben zufolge nutzen pro Monat rund eine Million Kunden in 5.000 Städten aus 45 europäischen Ländern den Dienst. >>>TechCrunch
Tipp24 will in Deutschland mit einer eigenständigen AG unter dem Namen Lotto24 wieder durchstarten. Ein neuer Staatsvertrag soll den Markt für Online-Glücksspiel in Deutschland für private Anbieter wieder öffnen. Doch würde Tipp24 mit seinen Glücksspiel-Aktivitäten in Großbritannien die erforderlichen Lizenzen nicht ohne weiteres erhalten, heißt es. gluecksspiel-im-netz-geplante-abspaltung-laesst-tipp24-aktie-hochschnellen/70026712.html:>>>Financial Times Deutschland
- INTERNATIONAL -
Jetzt auch noch B-to-B: Der Online-Händler Amazon.com bietet ab sofort unter "AmazonSupply" eine neue E-Commerce-Seite für mechanische Bauteile und andere Hardware für Unternehmen und den Industriesektor. Im Angebot sind über 500.000 Teile und Komponenten aus 14 Kategorien - von Lab & Scientific bis Fasteners und Power Transmission. >>>IT-Times.de
Groupon erwartet für das erste Quartal 2012 Umsätze in Höhe von 510 bis 550 Millionen US-Dollar. Im Vorjahreszeitraum lagen die Werte bei 295,5 Millionen Euro. Damals schrieb das Unternehmen einen Verlust von 117 Millionen US-Dollar. >>>TechCrunch
Alibaba.com blickt auf ein wenig erfolgreiches erstes Quartal zurück. Die Gewinne des größten Online-Händlers Chinas sanken um 25 Prozent auf 40 Millionen Euro. Die Zahl der Mitglieder fiel gegenüber dem Vorquartal um 1,5 Prozent auf 754.000. Miteigentümer Yahoo signalisierte Bereitschaft, seine 40-Prozent-Anteile verkaufen zu wollen. >>>Wiwo.de
Gilt Group will bei seinem für den Herbst angekündigten Hochglanz-Magazin "Du Jour", das auch digital erscheinen soll, nicht kleckern, sondern klotzen und hat mit Keith Pollock und Nicole Vecchiarelli zwei erfahrene Moderedakteure angeheuert. Pollock war als Editorial Director von Elle.com für den Launch der iPad-App verantwortlich. Vecchiarelli kommt von "Instyle", wo sie als Senior Editor tätig war. >>>Internet Retailer
Macy's nutzt ab sofort RFID-Chips zum Bestandsmanagement. Damit sollen die Bewegungen von Produkten innerhalb der Supply Chain analysiert werden. Ziel sei es, Arbeitsaufwände zu reduzieren, Verfügbarkeiten zu optimieren und Nachbestellungen zu beschleunigen. >>>Retail Info Systems News
Walmart bringt seinen Video-on-Demand-Dienst Vudu in der zweiten Jahreshälfte auch nach Lateinamerika, Europa und Asien. Der Dienst kann auf fast allen handelsüblichen Endgeräten und Spielekonsolen erreicht werden. >>>Computer Reseller News
Care.com, ein Online-Marktplatz für Betreuungsdienste aller Art aus den USA, hat seinen Launch in Großbritannien angekündigt. Auch andere Länder wolle man im Laufe des Jahres noch erobern, heißt es von Unternehmensseite. Zum Start in Großbritannien hat Care.com schon Tausende von Anbietern von sich überzeugt. In den USA zählt der Dienst rund 1,5 Millionen Anbieter und mehr als sechs Millionen monatliche Website-Besucher. >>>GigaOM
Unwire hat eine Geldbörsen-App für Smartphones entwickelt, mit der auf Kundenkarten, Gutscheine und verschiedene Bezahldienste zurückgegriffen werden kann. Die App ist auf die individuellen Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten. Im Laufe des Jahres soll die App des dänischen Payment-Anbieters aber auch Endkunden zur Verfügung stehen. >>>Internetworld.de
Amazon hat innnerhalb seines Kanada-Stores einen neuen Webshop für Babyartikel gelauncht. 25.000 Produkte von 500 Marken seien dort bestellbar, heißt es. >>>Internet Retailer
Yoguristan heißt ein neuer virtueller Facebook-Marktplatz in Second-Life-Manier der türkischen Firma Yogurt Technologies. Individuell gestaltbare Avatare sollen dort miteinander interagieren und auch einkaufen gehen können. Erste Kooperationspartner sind Migros, Quiksilver und Tefal. >>>Future Commerce
- BACKGROUND -
Die Akzeptanz für Social Logins in Webshops steigt signifikant, zeigt eine Studie von Monetate. 2010 signalisierten erst 28 Prozent der potenziellen Käufer Interesse an einem Social Login, 2011 waren es schon 41 Prozent. Im selben Maße sank die Bereitschaft, über einen Gast-Account einzukaufen - von 41 Prozent 2010 auf jetzt 24 Prozent. >>>t3n.de
Für das Jahr 2014 erwarten die 500 größten US-Webhändler erstmals mehr Zugriffe auf ihre Shops über mobile Endgeräte als über das stationäre Internet, zeigt eine Studie des Mobile-Commerce-Dienstleisters Branding Brand. >>>Internet Retailer
In Brasilien stiegen die E-Commerce-Umsätze von 235 Millionen Euro im Jahr 2001 auf 8,1 Milliarden Euro im Jahr 2011. Für 2012 wird mit Umsätzen in Höhe von 10,2 Milliarden Euro gerechnet, prognostiziert das E-Commerce-Analyse-Unternehmen e-bit. 37 Prozent der brasilianischen Bevölkerung nutzen das Internet. >>>Brasilnews.de
- ZAHL DES TAGES -
1,21 US-Dollar pro Nutzer hat das Social Network Facebook im ersten Quartal 2012 umgesetzt - sechs Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Insgesamt belaufen sich die Umsätze auf 1,06 Milliarden US-Dollar. Hier liegt das Wachstum gegenüber dem Vorjahr bei 44,7 Prozent. >>>Internet Retailer
- GEHÖRT -
"Meine Herren Vorstände, woran arbeiten Sie? Es ist Ihr Kurs, den hier niemand nachvollziehen kann, es ist Ihr Handeln, das uns das Gefühl gibt, wir hätten es eher mit einer Reparaturwerkstatt zu tun als mit einem komplexen Großkonzern. Wissen Sie eigentlich noch, was Sie tun?"
Der Otto-Betriebsratsvorsitzende Uwe Rost schlägt auf der jährlichen Betriebsversammlung des ehemaligen "Kuschelkonzerns" harte Töne an. otto-versand-kuschelkonzern-in-aufruhr/70026480.html:>>>Financial Times Deutschland
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!