
E-Commerce-Trends 28.10.16 Ebay: Mit neuem Claim ins Weihnachtsgeschäft
Ebay will sein "3-2-1-meins"-Image loswerden, Amazon schraubt an den Richtlinien für internationale Retouren, Calida sucht einen Chief Digital Officer und bei Procter & Gamble sind die Direktumsätze mau.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne bequem und kostenfrei vor 8.00 Uhr in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Gratis-Online-Abo.
- NEWS -
Ebay: Mit dem Claim „Genau deins“ startet der Online-Marktplatz ins Weihnachtsgeschäft und hofft, damit endlich sein „3-2-1-meins“-Image als Auktionsplattform loszuwerden. Die Kampagne soll bis 18. Dezember laufen und auch den Premium-Service mit besonders schnellem Versand und kostenlosem Rückversand thematisieren. >>>Horizont.net
Amazon: Zum 15.11.2016 ändert Amazon seine Richtlinien für internationale Retouren. Für Händler bedeutet dies im Zweifel erhöhte Kosten. >>>Onlinehaendler-News.de
WMF Group: Der Haushaltswarenanbieter launcht eine neue App, mit der Kunden in den WMF-Stores Ware nach Hause liefern lassen können. Das ist nicht nur in Deutschland möglich, sondern auch in Shanghai, Hongkong oder Peking. >>>Möbelkultur
Rose Bikes: Der Fahrradhändler hat im Geschäftsjahr 2015 den nächsten Rekordumsatz eingefahren. Konkret konnte der Fahrrad-Spezialist seinen Netto-Umsatz um 10,7 Prozent auf 77,2 Mio. Euro steigern. Bereits 2014 gab es ein zweistelliges Wachstum, nachdem Verbraucher zuvor noch wegen schlechtem Wetter ihre Fahrradkäufe verschoben hatten. >>>Neuhandeln.de
- INTERNATIONAL -
Amazon: Mit der Prognose auf das Weihnachtsquartal hat schon eBay den Börsianern die Stimmung versaut, jetzt folgt Amazon auf dem Fuße. Hier erwartet Amazon einen Gewinn zwischen null und 1,25 Milliarden Dollar - für Analysten ein Hinweis darauf, dass der E-Commerce-Riese keine Ahnung hat, was in diesem Quartal passieren wird. Zudem gab der US-Konzern um fast ein Drittel höhere Kosten bekannt, getrieben durch Investitionen in Internet-Dienste, sein Abo-Programm Prime sowie in die Infrastruktur für Lager und Auslieferungen. >>>Handelsblatt.com
Amazon: Der E-Commerce-Riese will nach Informationen von „Business Insider“ in den kommenden zwei Jahren 20 Amazon-Fresh-Filialen in den USA eröffnen. 2.000 solcher Stores könnten es - mit Unterstützung einer neuen Generation von Logistikzentren und automatischer Inventaraufstockung - bis zum Jahr 2026 werden. >>>Business Insider
Calida: Die Schweizer Wäschemarke will einen Chief Digital Officer installieren, der die digitale Kompetenz in der Gruppe stärken soll. Aktuell trägt der eigene Online-Handel nur drei Prozent zum Gesamtumsatz bei, über Online-Plattformen von Dritten und Online-Kunden erzielt das Unternehmen ja nach Marke sieben bis zehn Prozent des Umsatzes. Mittelfristig soll der eigene Umsatzanteil auf sieben bis zehn Prozent steigen. >>>Luzerner Zeitung
Procter & Gamble: Den Zwischenhandel auszuschalten und direkt an Kunden zu verkaufen, ist für den Konsumgüterhersteller noch schwer. Aktuell werden nur 0,3 Prozent des Gesamtumsatzes weltweit über Direktverkäufe erzielt. >>>The Drum
Boohoo.com: Der britische Mode-Discounter eröffnet seine erste Filiale in New York. Zielgruppe des Unternehmens sind junge Erwachsene im Alter von 16 bis 28 Jahren. >>>Chainstoreage.com
Farfetch: Der Online-Marktplatz für Luxusboutiquen will es jetzt nicht mehr nur den Händlern überlassen, gute Produktfotos zu liefern. Das Unternehmen beschäftigt künftig ein Foto-Team, das Zehntausende von Produkten präpariert, stylt und fotografiert, bevor sie online eingestellt werden. >>>WSJ.com
- BACKGROUND -
Online-Verpackungen: Eine breit angelegte Studie der STI Group zeigt, welche Ansprüche Verbraucher an Online-Versandverpackungen stellen und bildet die Basis für die Entwicklung neuer, intelligenter Konzepte. >>>Neue-Verpackung.de
Omnichannel: Nicht mehr zeitgemäße IT-Strukturen sind die größte Herausforderung für Einzelhändler auf dem Weg zum Omnichannel. Das zeigt der Omnichannel-Statusbericht 2016, den Arvato in Kooperation mit Salesforce und der WHU – Otto Beisheim School of Management auf Basis einer Umfrage unter Einzelhändlern erstellt hat. Insbesondere die nach wie vor weit verbreiteten und an getrennten Verkaufskanälen ausgerichteten Silostrukturen in den Unternehmen müssen demnach zusammengeführt werden. >>>Pressebox.de
- ZAHL DES TAGES -
Eine Milliarde Dollar Umsatz - und das an 57 von 61 Vorweihnachtstagen - das prognostiziert Adobe für das diesjährige US-Web-Weihnachtsgeschäft. Insgesamt sollen die Umsätze elf Prozent über Vorjahresniveau liegen und sich auf insgesamt 91,6 Milliarden Dollar summieren. >>>Internet Retailer
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!