INTERNET WORLD Logo

E-Commerce-Trends 15.05.17 Deutsche Bahn plant automatisches Ticketing

Die Deutsche Bahn will Bahntickets abschaffen, Otto steigt auf den Matratzen-Zug auf, Jet.com eröffnet einen Pop-Up-Store für Lebensmittel und die Steinhoff-Gruppe steigt bei ShowroomPrivé ein.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne bequem und kostenfrei vor 8.00 Uhr in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Gratis-Online-Abo.

- NEWS -

Deutsche Bahn: In den kommenden Jahren will die Deutsche Bahn die klassischen Fahrkarten durch ein digitales System ersetzen. Über die Handys der Passagiere sollen Züge erkennen, wo diese ein- und aussteigen. Die Fahrten werden dann automatisch abgerechnet. Die nötige WLAN-Infrastruktur existiert bereits. >>>Tagesschau.de

Paul-Paula.de: Otto will den Matratzenmarkt aufmischen und launcht einen Spezial-Shop für seine One-Fits-All-Matratze Paul-Paula. Zielgruppe ist vor allem die jüngere Generation. >>>Internetworld.de

MyTime: Der Online-Supermarkt von Bünting schließt sein Logistiklager in Oldenburg-Tweelbäke. 70 Mitarbeiter erhalten die Kündigung. Die Logistikaktivitäten für das Frischesortiment in dem Geschäftsbereich werden künftig am zentralen Standort in Nortmoor bei Leer gebündelt. Das Handling der Trockensortiments soll künftig über externe Partner erfolgen. >>>Nordwest Zeitung

Wolford: Die Wäschemarke konnte mit einem Kundenabgleich auf Google Adwords die Performance in der Google-Suche deutlich steigern. >>>Internetworld.de

Zalando: Nach gut zwei Jahren Plattformstrategie steht Zalando am Scheideweg. In den neuesten Exchanges unterhalten sich Jochen Krisch und Marcel Weiß über die jüngsten Entwicklungen – von der neuen Mobile-Strategie bis hin zu den personellen Veränderungen. >>>Exciting Commerce

- INTERNATIONAL -

Amazon: Der E-Commerce-Riese knöpft sich das Möbelsegment vor und will in den USA mindestens vier Logistikzentren eröffnen, die nur Großartikeln vorbehalten sind. Aktuell liegt der Online-Anteil von Möbeln am Gesamtumsatz bei 15 Prozent. >>>WSJ.com

Jet.com: Die Walmart-Tochter hat in New York einen Pop-Up-Store für Lebensmittel eröffnet. Bis 18. Juni können Kunden dort 650 Produkte aus dem Lebensmittelsortiment von Jet.com kennenlernen. >>>Digitalcommerce360

Steinhoff Gruppe: Das deutsch-niederländisch-südafrikanische Unternehmen, zweitgrößter Möbelhersteller und -vertreiber Europas (Poco, Conforama etc.), hat für 157,4 Millionen Euro 17 Prozent der Anteile an dem französischen Shopping-Club-Betreiber ShowroomPrivé übernommen. Vor allem die französische Möbelkette Conforama soll von dem Zugang zum Digital- und Mobile-Know-How von ShowroomPrivé profitieren. >>>Exciting Commerce

Delivery Hero: Der südafrikanische Investor Naspers steigt mit mehr als 100 Millionen Euro bei Delivery Hero ein. Das schraubt die Bewertung des Unternehmens noch mal in die Höhe. >>>FAZ.net

Lastminute.com: Als erster UK-Händler implementiert das Online-Reisebuchungsportal Visa Checkout. Ähnlich wie bei PayPal können Nutzer den Checkout abschließen, indem sie User-Name und Passwort eingeben. Adresse und Zahlungsmittel sind im Account hinterlegt. >>>Internet Retailing

American Express: Der Kreditkartenanbieter hat eine Skill für Alexa entwickelt, mit der Nutzer unter anderem ihren Kontostand abrufen oder eine Zahlung veranlassen können. Das Zauberwort lautet: „Alexa, open Amex.“ >>>Chainstoreage.com

- BACKGROUND -

Online-Pricing: Mit immer ausgefeilteren Programmen spionieren Online-Händler untereinander ihre Preise aus. Dominierend ist Amazon. Dank seiner technischen Vormacht blockiert Amazon die Späh-Bots der Rivalen, während die eigenen Preisspione sich Vorteile verschaffen. >>>derStandard.at

Digitale Transformation: Digitale Transformation verlangt von Unternehmen mehr als nur Budget-Entscheidungen und technische Innovationen. Auch die Strukturen und Prozesse müssen sich wandeln. Wie man Teams und Fachbereiche agiler organisiert, skizziert Steffen Heilmann, IT-Bereichsleiter bei myToys. >>>Etailment.de

- ZAHL DES TAGES -

In jedem von uns steckt doch ein heimlicher "Bunte-Leser": Mehr als jeder dritte "E-Commerce-Trends"-Leser wollte am Freitag wissen, wie Amazon-Chef Jeff Bezos in Rom Urlaub macht. Das ist eine der höchsten Klickraten, die wir auf unsere gesammelten Nachrichten je hatten. Für alle, die’s verpasst haben: Hier ist nochmal der Link. >>>Daily Mail

- GEHÖRT -

"Große Unternehmen können Paradigmenwechsel nicht gut. Es sei denn, sie werden von paranoiden Menschen geführt wie Jeff Bezos, Bill Gates oder Elon Musk. Das sehe ich in den Vorständen derzeit nicht.“
Investor Frank Thelen hat im Handelsblatt wiederholt, dass aus seiner Sicht die Digitalisierung in Deutschland viel zu langsam geht. >>>Handelsblatt.com

Das könnte Sie auch interessieren