
E-Commerce-Trends Constantin und Skechers testen Verkaufsfernsehen auf Facebook
Constantin uns Skechers entwickeln ein Teleshopping-Konzept für Facebook, Amazon lässt nach Preisen filtern, ZKSystems setzt auf Leihwirtschaft, Commercetools holt einen neuen einen Investor an Bord, Adidas verkauft über StockX und Lea-Sophie Cramer geht bei Amorelie.
Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
- NEWS -
Constantin und Skechers testen Verkaufsfernsehen auf Facebook: Die Produktion Constantin Television setzte für das US-Turnschuhlabel Skechers jetzt ein innovatives Teleshopping-Konzept um: Am 17. Oktober ließ die YouTuberin Joyce Ilg im Rahmen ihrer interaktiven Social-Media-Live-Show "Skechers Live Shopping" die Zuschauer auf Facebook aktiv an ihrer Einkaufstour teilhaben. >>>wuv.de
Amazon lässt nach Preisen filtern: Amazon hat im Rahmen eines Updates seine Suche überarbeitet. In den Suchvorschlägen werden ab sofort auch Preisfilter mit eingeblendet. Dabei werden an den eingegebenen Suchbegriff Wortgruppen wie "unter XY Euro" angehängt. Der Preisfilter erscheint dabei fast bei jedem zweiten Keyword innerhalb der Suchvorschläge. Damit ist quasi jeder Amazon-Verkäufer von dem neuen Update positiv oder negativ betroffen. >>>Movesell.de
ZKSystems setzt auf Leihwirtschaft: Maschinen werden bald nicht mehr gekauft, sondern gemietet, glauben die Gründerinnen von ZKSystems und tüfteln bereits an der digitalen Lösung für die Probleme, die sich Maschinen- und Anlagenherstellern und ihren Kunden dann stellen werden. Mit Blockchain-Technologie können sie genau dokumentieren, wie intensiv etwa eine Turbine, ein 3D-Drucker oder ein MRT-Gerät genutzt wurde, und die Daten in das Abrechnungssystem überführen. >>>Handelsblatt.com
Internet World Academy
++++ SEO-Texte: Optimierung auf Webseiten & Landingpages ++++ 11. November 2019, Online-Seminar ++++ >>> 7 Plätze frei
Rewe Digital holt Investor für Commercetools an Bord: Der vor fünf Jahren übernommene Spezialist für E-Commerce-Software erhält 130 Millionen Euro Investmentkapital von Insight Partners. Dadurch soll das Wachstum in den USA, im asiatisch-pazifischen Raum und in Europa befeuert werden. >>>Pressemitteilung
Adidas verkauft über StockX: Der Sportartikelhersteller probiert weiter innovative Einzelhandelskonzepte aus, um seine Produkte zu verkaufen: Nach einem Snapchat-Spiel konnten Adidas-Fans vom 15. bis 18. Oktober über die US-Resale-Plattform für Sneakers, StockX, neue Produkte der Marke per Auktion erstehen. Die Kreationen waren für 72 Stunden über StockX in limitierter Auflage von 333 Stück erhältlich. >>>Fashion United
Amorelie-Gründerin räumt den Chefsessel für eine Apple-Managerin: Eine der bekanntesten Gründerinnen Deutschlands tritt ab: Lea-Sophie Cramer hört zum Jahresende als Chefin von Amorelie auf. Ihre Nachfolgerin wird Claire Midwood, die vor zwei Jahren in der Apple-Zentrale im Silicon Valley anheuerte. Unter ihrer Führung soll Amorelie internationaler werden. Auch Übernahmen stehen auf dem Plan. >>>Handelsblatt.com
Ikea startet TaskRabbit in Deutschland: Ikeas Tochter TaskRabbit startet im November in Deutschland. Dahinter steckt ein Start-up, das als Dienstleistungs-Plattform auf lokaler Ebene Arbeitsangebote vermittelt. Ikea will den Dienst auf lange Sicht auch in seinen Online-Shop integrieren. >>>Internetworld.de
Internet World Academy
++++ Das A und O der Keyword-Recherche für SEA und SEO ++++ 06. November 2019, Online-Seminar ++++ >>> noch 4 Plätze frei
Deutsche Bahn bastelt an neuer IT-Landschaft für Vertriebssysteme: Die Deutsche Bahn treibt ihre Digitalisierung schon seit einigen Jahren voran. Jetzt sind die Vertriebssysteme an der Reihe: So soll beispielsweise die Kunden-App besser werden und künftig auch mit Spracherkennung ausgestattet sein. >>>Internetworld.de
Amazon nimmt in Rheindahlen Fahrt auf: Das neue Logistikzentrum des Online-Riesen hat zwei Monate nach seinem Start knapp die Hälfte seiner Kapazität erreicht. Die gesamte Logistik ist digitalisiert, dennoch arbeiten dort derzeit rund 1300 Beschäftigte– und es werden noch mehr. >>>RP Online
RightNow schließt neue Finanzierungsrunde ab: Das Startup Rightnow verdient an den Stornierungen anderer Leute. Das Konzept läuft: Die Gründer sammelten mehr als 25 Millionen Euro ein und wollen europaweit expandieren. >>>Gründerszene.de
Littlehipstar.com wird Gesamtsieger beim Shop-Usability-Award: Bereits zum 12. Mal wurden vergangene Woche in München die Shop Usability Awards verliehen. Den Gesamtsieg holte Littlehipstar.com. Das Münchner Unternehmen verkauft individuelle Kinder- und Babymode und ist bereits in der Community Vorbewertung auf UXme.io aufgefallen. Der Shop ist laut Juryperfekt umgesetzt, wirkt authentisch und weckt durch seine besonders ansprechenden Abbildungen und Texte echte Freude und Begehrlichkeit. >>>zur Award-Website
- INTERNATIONAL -
Zalando und Fiege eröffnen Fulfillment-Center für Zalando Lounge in Polen: Zalando hat dem Logistikunternehmen Fiege zufolge für seinen Shoppingclub "Zalando Lounge" das erste internationale Fulfillment-Center im polnischen Olsztynek eröffnet. Auf 130.000 Quadratmetern Fläche soll Fiege als Logistikpartner den wachsenden Kundenstamm der Zalando Lounge bedienen, die Unternehmensangaben zufolge derzeit mehr als 15 Millionen Mitglieder in 13 europäischen Märkten hat. >>>Verkehrsrundschau.de
b8ta launcht neues Store-Concept: "Forum" heißt ein neues Flächenkonzept des US-Start-Ups b8ta, das als "Social Marketplace" positioniert wird. Markenpartner können ihre Fläche selbst designen und behalten die kreative Kontrolle über die Brand-Experience für die Nutzer. Das beinhaltet Produkt-Launches, Community-Management sowie Influencer- und VIP-Events. >>>RISnews.com
- BACKGROUND -
Reselling - Wie aus Retouren ein florierendes Geschäft wird: Deutsche Online-Händler werden von zurückgegebener Ware überschwemmt. Was tun mit den teuren Retouren? Ein Zauberwort heißt Reselling, und eine norddeutsche Firma macht es vor. >>>Internetworld.de
PayPal lässt Händler schneller an ihr Geld: Mit "Instant Payments" bietet der Payment-Anbieter Händlern und Privatleuten künftig die Möglichkeit, Guthaben auf ihren PayPal-Konten innerhalb von Minuten auf ihr Bankkonto zu transferieren. Der Preis: ein Prozent der Überweisungssumme. >>>AllAboutPayment.de
Wie digital ist die B2B-Beschaffung: Die B2B-Beschaffung ist deutlich digitaler als noch im Jahr 2012. Das zeigt allein das enorme Umsatzwachstum im B2B-E-Commerce. Knapp 1.300 Milliarden Euro wurden 2018 zwischen Geschäftskunden elektronisch umgesetzt. Damit erreicht der gesamte B2B-E-Commerce-Markt einen Anteil von rund 24 Prozent am Gesamtumsatz aller betrachteten Wirtschaftszweige. >>>IFH-Blog
2020 wird das Jahr der Übernahmen im Online-Lebensmittelhandel: Auf dem Markt gibt es Tausende von Startups, die Lebensmittel online liefern wollen, aber mit ihren Konzepten niemals in die schwarzen Zahlen kommen werden. Forrester-Analystin Sucharita Kuldari geht davon aus, dass sich ambitionierte Player wie Uber, DoorDash, Amazon, Just Eat, Deliveroo, Grubhub, Delivery Hero, Postmates und Lyft im kommenden Jahr reichlich auf dem Markt bedienen werden. >>>Bloomberg Quint
- ZAHL DES TAGES -
42 Produkte mit lustigen Bewertungen auf Amazon hat CNet.com zusammengestellt. Für die kleine Erquickung zwischendurch. >>>CNet.com
- GEHÖRT -
"Kleine und Mittlere Unternehmen geraten in ein immer größeres Abhängigkeitsverhältnis zu den großen Plattformen, ohne von den auf diesen generierten Daten in gleichem Maße profitieren zu können. Es ist dringend nötig, die regulatorischen Rahmenbedingungen anzupassen, um mittelständische Anbieter in die Lage zu versetzen, in einen gleichberechtigten Wettbewerb mit großen Plattformen einzutreten."
Der deutsche Mittelstandsverbund ZGV hat beim Institut der deutschen Wirtschaft eine Studie in Auftrag gegeben, die zeigt, wie die Verlagerung des Einzelhandels ins Internet den Wettbewerb verzerrt. Die Studie schlägt mehrere Optionen vor, um gleiche Wettbewerbsbedingungen im Onlinehandel zu schaffen. Sie reichen von Modellen, die Amazon zwingen würden, seine Daten mit anderen Anbietern zu teilen, bis zur Entflechtung und sogar zur Zerschlagung des Konzerns. >>>Handelsblatt.com
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!