
E-Commerce-Trends Brandstiftung bei Amazon?
Bei Amazon in Graben könnten Brandstifter am Werk sein, in den USA will Amazon tatsächlich bald die Drohnen loslassen, Ottos 100 Online-Marketing-Mitarbeiter haben einen neuen Chef und britische Online-Händler sind den deutschen in der Logistik um Längen voraus.
Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
- NEWS -
Verdacht auf Brandstiftung bei Amazon in Graben: Wieder hat es im Logistikzentrum des US-Konzerns im Landkreis Augsburg gebrannt. Diesmal dürfte sich der Schaden in Grenzen halten. Allerdings: Die Polizei hat Hinweise auf Brandstiftung. >>>BR.de
Neue Mindestverkaufsgebühr bei Amazon startet: Anfang April wurde die neue Gebührenstruktur auf Amazon bereits angekündigt, ab heute ist es nun so weit: Auf dem Marktplatz wird es ab sofort eine Mindestverkaufsgebühr von 0,30 Euro pro Artikel für alle Kategorien geben. Lediglich die Kategorien "Lebensmittel" und "Medien" bleiben davon unberührt. Außerdem werden die prozentualen Gebühren geändert. >>>Onlinehaendler-News.de
Neuer Online-Marketing-Chef bei Otto: Der Hamburger Versender präsentiert einen Nachfolger für Online-Marketing-Chefin Kerstin Pape, die das Unternehmen Ende 2018 auf eigenen Wunsch verlassen hat: Der neue Leiter des Bereichs ist seit dem 1. Mai Jan-Philipp Wachsmuth. Der 38-Jährige verantwortet damit Strategie, Planung, Steuerung und die Weiterentwicklung der digitalen Marketingkanäle von Otto.de. >>>Horizont.net
11teamsports übernimmt Top4Sport: Der Teamsport-Spezialist 11teamsports ist neuer Mehrheitseigner des tschechischen Sporthändlers Top4Sport. Mit dem Erwerb von 51 Prozent der Anteile an Top4Sport zum 1. Juni treibt der größte Online-Shop für Fußball und Teamsport im deutschsprachigen Raum seine Expansion in Europa weiter voran. Bisher ist 11teamsports in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) und in Polen vertreten. >>>Textilwirtschaft.de
Toom digitalisiert die Filiale: In einer Filiale in Stade testet die Baumarktkette diverse neue Angebote. Kunden könnten sich demnach mit einer Instore-Navigation durch den Baumarkt führen lassen, Mitarbeiter per Knopfdruck rufen oder im Internet Beratungstermine vereinbaren. >>>Business Insider
Delticom bekommt neues Reifenlager im Elsass: Auf 185.000 Quadratmetern Fläche entsteht im elsässischen Ensisheim das neue Distributionszentrum des Hannoveraner Online-Reifenhändlers. Im Herbst 2020 soll es in Betrieb gehen. Geplant und errichtet wird es von der französischen GSE Group. >>>Logistik heute
So digitalisiert Dehn + Söhne den B2B-Vertrieb: Wie schafft man es, auch im B2B Marketing vom Kunden aus zu denken? Antworten gab Olaf Mörk auf der Online B2B Conference. Auch einen Geheimtipp für den nächsten großen Player im Digital Marketing hatte der Director Marketing und Kommunikation bei Dehn + Söhne parat. >>>Internetworld.de
Parador will Dateninseln eliminieren: Der Bodenbelagshersteller will künftig konsistente Produktinformationen für alle Ausgabemedien zentral bereitstellen. Diese Durchgängigkeit ist wichtig, denn der Absatz erfolgt über zahlreiche Vertriebskanäle wie Einzel- und Großhandel, Baumärkte sowie Importeure und Architekten, die unterschiedlichste Anforderungen an Produktinformationen haben. >>>IT Zoom
- INTERNATIONAL -
Amazon will in wenigen Monaten per Drohne liefern: Amazon hat auf seiner Re-Mars-Konferenz eine neue Lieferdrohne präsentiert. Mit dem autonomen Fluggerät sollen schon in einigen Monaten Pakete an Prime-Kunden geliefert werden. >>>t3n.de
Amazon startet KI-Modesuche StyleSnap: Der E-Commerce-Riese integriert eine neue Bildersuche in seine App. Mit "StyleSnap" können Kunden Bilder von Kleidung hochladen - und die KI findet dann ähnliche Produkte im Amazon-Sortiment. Neu ist das Ganze nicht. >>>TheVerge.com
So sieht der erste Drop von Amazon aus: Amazon kreierte zusammen mit Paola Alberdi, einer französisch-amerikanische Influencerin, eine sommerliche Kollektion. Diese ist jetzt online. >>>Jolie.de
Migros lanciert Shops im Mini-Format: Nachdem Valora Anfang des Jahres einen Mini-Convenience-Store eröffnet hat, zieht nun die Migros-Tochter Migrolino nach. Die neuen Läden sollen lediglich so groß sein wie eine Zwei-Zimmer-Wohnung. Tagsüber sind sie mit Personal besetzt, nachts kann man sich dort per App selbst bedienen. Das sei laut Migrolino-Chef Markus Laenzlinger die Zukunft. >>>Lebensmittel Zeitung (für Abonnenten)
Migros und Zur Rose rücken noch enger zusammen: Die Schweizer Muttergesellschaft von DocMorris, Zur Rose, und der Schweizer Handelskonzern Migros wollen ihre Kooperation ausbauen. So sollen neue Shop-in-Shop-Apotheken entstehen und ein gemeinsamer Webshop sowie "innovative Modelle" im Bereich der integrierten Versorgung entwickelt werden. >>>Deutsche-Apotheker-Zeitung
- BACKGROUND -
Britische Online-Händler übertrumpfen deutsche in Sachen Logistikservices: Wer als deutscher Online-Händler in Großbritannien Fuß fassen will, muss an seine Logistik-Services eine höhere Messlatte anlegen als in Deutschland, zeigt eine vergleichende Studie von parcelLab. Ein auffallendes Ergebnis der Studie: Die britischen Händler sind kundenorientierter und verbindlicher in ihren Lieferzeitversprechen. >>>ibusiness.de
So shoppt die GenZ: Preis und Qualität verlieren bei der Gen Z als Auswahlkriterien für eine Marke oder ein Produkt weiter an Bedeutung, zeigt eine Studie von OC&C Strategy Consultants, für die weltweit 15.500 Menschen aus vier Generationen befragt wurde. Die jüngsten Konsumenten legen stattdessen Wert auf sekundäre Faktoren wie Stil, Produktpräsentation oder Nachhaltigkeitsaspekte. Zudem wird die Gen Z den Handel mit Themen wie soziale Verantwortung, Gleichstellung und Innovationsdurst fordern. >>>Horizont.net
Wie Online-Händler WeChat-Mini-Programme für sich nutzen können: Der Handel nach China kann für deutsche Online-Händler riesiges Potenzial mit sich bringen, allerdings ist der Markteintritt nicht ganz einfach. Um Unternehmen beim Handel zu unterstützen, bietet WeChat sogenannte Mini-Programme. Die Anwendungen ähneln herkömmlichen Apps und können sowohl zum Brand-Aufbau als auch zum direkten Verkauf genutzt werden. >>>Onlinehaendler-News.de
- ZAHL DES TAGES -
82 Prozent der deutschen Konsumenten wählen laut einer Studie von Alixpartners Online-Shopping-Anbieter gezielt anhand von verfügbaren Lieferoptionen aus. Zurückhaltend ist man an anderer Stelle. >>>t3n.de
- GEHÖRT -
“Those small robots have made the job safer, and they’ve made it more efficient, which has allowed us to pay higher wages."
Jeff Wilke, Amazons CEO für die Consumer Division, sieht Roboter nicht als Gefahr für Mitarbeiter, sondern als Verbesserung in vielen Bereichen. >>>CNBC.com