
E-Commerce-Trends 09.05.18 Black Friday: Weitere Abmahnungen drohen
Der Streit um die Wortmarke "Black Friday" geht weiter, Marcus Diekmann steigt bei Matratzen Concord aus, Walmart liefert nicht mehr mit Uber und ein Münchner Startup will Brands beim Kampf gegen Plagiate im Web unterstützen.
Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
- NEWS -
Zalando: Der Berliner Modeversender weist 2018 erstmals dezidiert die Umsätze seines Private-Label-Angebots zLabels aus. 77,7 Millionen Euro setzte das Unternehmen im ersten Quartal mit Eigenmarken um. Auf der Shoptalk-Konferenz hat Eigenmarken-Chef Jan Wilmking bereits erläutert, dass sich die zLabels auf der Zalando-Plattform wie jeder andere Lieferant auch behaupten müssen. Dies soll nun noch deutlicher zum Ausdruck kommen. >>>Exciting Commerce
Zalando: 70 Prozent aller Beauty-Bestellungen aus dem neuen Kosmetik-Sortiment bei Zalando fallen in einem gemischten Warenkorb an. Das sagen die aktuellen Quartalszahlen von Zalando. Für die Intralogistik eher eine der kleineren Herausforderungen. Mit welcher Geschwindigkeit Zalando den Kundenerwartungen beim Versand folgt, diskutiert Etailment im Podcast mit zwei Tempo-Machern bei Zalando. >>>Etailment-Podcast
eBay: Der Online-Marktplatz hat neue Artikeldetailseiten angekündigt. Damit Kunden in Zukunft den eigentlichen individuellen Inhalt lesen können, wird ein zusätzlicher Klick nötig sein. Das reduziert die Sichtbarkeit der Händler-Templates, soll aber laut eBay die Conversion-Rate erhöhen. >>>Wortfilter.de
Spreadshirt: Erstmals in seiner 15-jährigen Firmengeschichte konnte der Print-on-demand-Anbieter die Umsatz-Marke von 100 Millionen Euro knacken. Das ergab der jetzt veröffentlichte Geschäftsbericht der Leipziger aus dem vergangenen Jahr. Auch mit dem Gewinn von 8,2 Millionen Euro konnte eine neue Bestmarke erreicht werden. >>>Onlinehaendler-News.de
Klingel Gruppe: Der Katalogversender will das Markenprofil von Alba Moda auch im digitalen Bereich weiter schärfen. Über großformatige Bilder und Videos soll den Kundinnen die Markenphilosophie aus "italienischem Lebensgefühl und femininer Eleganz" auch über den Online-Shop künftig noch wirkungsvoller vermittelt werden, heißt es seitens des DOB-Spezialisten. Im Marketing-Sprech heißt das "Fashionbrand Frontend". >>>Fashion Network
Amazon Prime: Nur einer von fünf Nutzern weiß überhaupt, dass ihm mit einem Prime-Abo nicht nur Pakete ohne Lieferkosten zugeschickt werden, sondern dass er auch Filme und Serien kostenfrei anschauen kann. Das hat eine Studie der US-Investmentbank Morgan Stanley ergeben. >>>Handelsblatt.com
Erledigungen.de: Gründer Sebastian Simon wollte seinen Kunden lästige Behördengänge abnehmen. Doch auch der Auftritt bei der prominenten Fernsehshow DHDL verhalf nicht zum Erfolg. >>>Gründerszene.de
Amazon: Der Ansiedlung eines Logistikzentrums des Versandhandelsriesen Amazon mit versprochenen 2.000 Arbeitsplätzen in Achim steht kaum noch etwas im Wege. Der Ratsausschuss für Wirtschaft, Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr befürwortete am Abend den Bebauungsplan >>>Kreiszeitung.de
- INTERNATIONAL -
Walmart: Der US-Einzelhandelsriese hat seine Liefer-Kooperation mit Uber und Lyft beendet. Aus unternehmensnahen Kreisen hieß es, es sei wahnsinnig schwer, die beiden komplett unterschiedlichen Geschäftsmodelle miteinander zu verknüpfen. >>>Reuters.com
Accell Group: Der zweitgrößte Bike-Hersteller der Welt holt Marcus Diekmann, bislang Director Digital, E-Commerce & Omnichannel bei der Matratzen-Concord-Mutter Beter Bed, als CDO nach Amsterdam. Er übernimmt dort die Bereiche Digital & E-Commerce und verantwortet künftig alle digitalen Aktivitäten der Gruppe. Das Unternehmen will stark in den Ausbau der digitalen Aktivitäten für seine Fahrradmarken investieren. >>>per Mail
Kohl's: Die US-Warenhauskette hat in ausgewählten Filialen in Chicago testweise Amazon-Retouren angenommen. Das Projekt entwickelte sich zum Erfolg. Der Traffic stieg um 8,5 Prozent. 56 Prozent der Kunden waren Verbraucher, die entweder noch nie oder schon länger nicht mehr bei Kohl's waren. >>>Bloomberg
Wish.com: In Dänemark ist Wish.com inzwischen der fünftbeliebteste Webshop. Doch der dänische Verbraucherrat warnt vor den Kosmetikprodukten auf der Plattform. Überprüfungen von 39 Stichproben hatten ergeben, dass mehr als die Hälfte der Produkte nicht die in der Europäischen Union gesetzlich vorgeschriebenen Inhaltsstoffangaben trugen. Eine dort gekauft Creme der Marke Nivea enthielt seit Februar 2017 verbotene Konservierungsstoffkombinationen. >>>Oekotest.de
Netflix: Dem Unternehmen ist es in seiner über zehnjährigen Unternehmensgeschichte gelungen, sich an den Branchenwandel anzupassen und neue Wege zu gehen. Nicht zuletzt aus diesen Gründen hat sich Netflix zum unangefochtenen Streaming-Marktführer entwickelt. Video On Demand : Netflix: Vom DVD-Verleih zum Streaming-Marktführer >>>Internetworld.de
Daraz: Rocket Internet veräußert seine Anteile an dem südasiatischen Online-Marktplatz Daraz an Alibaba. Zum Verkaufspreis haben beide Unternehmen keine Angaben gemacht. Bereits im Sommer vergangenen Jahres übernahm Alibaba den Modehändler Lazada von Rocket Internet. >>>Internetworld.de
Meili: Der chinesische Online-Modehändler will in den USA an die Börse gehen. 500 Millionen Dollar soll dieser Schritt dem Unternehmen in die Kasse spülen. Die Unternehmensbewertung lag zuletzt bei drei Milliarden Dollar. >>>Reuters.com
- BACKGROUND -
Plagiate und Fake-Shops: Das junge Startup authorized.by will Markenhersteller im Kampf gegen Plagiate im Online-Handel unterstützten. Dafür wurde ein Siegel entwickelt, mit dessen Hilfe Brands signalisieren können, welche Shops von ihnen für den Online-Vertrieb autorisiert wurden - und das auf Basis eines Freemium-Modells. >>>Deutsche-Startups.de
Conversational Commerce: Google hat auf seiner jährlichen Entwicklerkonferenz "Google I/O" eine Technologie namens "Google Duplex" vorgestellt. Sie lässt den virtuellen Google Assistant im Namen seines Besitzers telefonieren, um beispielsweise Termine zu vereinbaren oder einen Tisch im Restaurant zu reservieren. Und das mit täuschend echter menschlicher Stimme. >>>TechCrunch
Black Friday: Anfang April wurde bekannt, dass das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) dem Löschungsantrag der Marke "Black Friday" stattgegeben hat. Doch die Abmahngefahr ist noch nicht vorbei. Die Inhaberin der Wortmarke ließ durch die Berliner Kanzlei Hogertz LLP Beschwerde gegen den Löschungsentscheid einlegen - die Wortmarke "Black Friday" ist damit weiterhin in Kraft. >>>Wortfilter.de
China: Der größte E-Commerce-Markt der Welt verspricht auch für kleine und mittelständische Unternehmen ein enormes Potential. Hermes Germany hat in einem kostenfreien Whitepaper von A wie Alipay bis hin zu Z wie Zollformalitäten alle wichtigen Infos für einen erfolgreichen Markteintritt zusammengestellt. >>>Hermes Supply Chain Blog
B2B-Baumaterial-Shops: Immer mehr Maler kaufen auch beruflich im Internet ein, zeigt eine Studie von USP Marketing Consultancy. In Deutschland liegt der Anteil der Käufer, die online shoppen, bei 24 Prozent. Im Einkaufskorb landen zumeist sporadische Kleinaufträge wie Klebebänder oder Lacke. In anderen Ländern greifen die Maler auch immer häufiger nach Elektrowerkzeugen oder Schleifmaschinen. >>>Meistertipp.de
Online-Apotheken: Im Kampf gegen den Vertrieb von Arzneimitteln über Amazon eröffnet Apotheker Hermann Vogel jr. von der Münchener Winthir-Apotheke jetzt einen juristischen Bypass: Gegen die Bodfeld-Apotheke streitet er mit einer einstweiligen Verfügung, weil diese noch immer bei Amazon gelistet ist. Vogel ärgert, dass das erstinstanzliche Amazon-Verbot ohne Folgen geblieben ist. >>>Apotheke-Adhoc.de
- ZAHL DES TAGES -
490 Millionen Views und Likes generierte die Otto-Tochter About You mit ihrem Influencer-Award "About You Awards" allein im Social Web. Kein Wunder, wenn man einen Influencer Award macht, ist einem die Gunst der Social-Media-Stars gewiss. Über 1.000 Influencer, Nominees und VIPs haben auf den Kanälen Instagram und Instagram Stories, Facebook, Twitter und Youtube für die Show der Otto-Tochter getrommelt. >>>Fashion United
- GEHÖRT -
"Dass wir in der heutigen Zeit immer noch Exceltabellen für den Austausch nutzen, bedeutet, dass wir als Branche der Digitalisierung hinterherlaufen. Das wird uns spätestens in fünf Jahren einholen. Die technologischen Entwicklungen warten nicht auf uns."
Hagebau-Geschäftsführer Torsten Kreft weiß, dass neue Technologien wie Conversational Commerce auch qualitativ hochwertige Produktstammdaten brauchen. GS1 Germany will mit einer breit angelegten Produktdaten-Umsetzungsinitiative DIY-Händlern und -Herstellern unter die Arme greifen. >>>Taspo.de
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!