
ECommerce-Trends 14.04.14 Asos: Zwei Prozent Schnittmenge mit Zalando
Der Modeversender Asos sieht in Deutschland im wesentlichen drei Konkurrenten vor sich: Zalando, H&M und Bonprix. Außerdem: Warum Omnichannel wie Teenager-Sex ist und sich SDL für Amazon rechnet.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.
- NEWS -
Dass der britische Modeversender Asos ein Logistikzentrum in Berlin eröffnen will, ist schon seit einigen Tagen bekannt. Jetzt weiß man auch wo: In den aktuell noch von Zalando genutzten und von Docdata betriebenen Standort in Großbeeren sollen Ende Juli die Briten einziehen. Als Konkurrenten sieht Asos vor sich im wesentlichen drei Namen: Zalando, H&M und Bonprix. Aber man wachse schneller als diese drei. Vor allem die über 800 Eigenmarken sollen dem Unternehmen in Deutschland Erfolg bescheren. Dabei setzt Asos stärker als Zalando auf Spezialisierung: Die Schnittmenge mit Zalando soll so gering wie möglich gehalten werden. Aktuell seien es zwei Prozent. Bei den Retourenquoten hadert Asos: Deutschland liegt hier bei mehr als 40 Prozent, während Italiener nur zehn Prozent zurückschicken und die Briten 30 Prozent. >>>Onlinehaendler-News.de
Die insolvente Baumarkt-Kette Praktiker will ihren Markennamen noch versilbern. Während die Baumarkt-Wettbewerber für die Marke mit dem 20-Prozent-auf-alles-Billigimage wohl kaum bieten werden, seien preisaggressive Online-Anbieter offenbar interessiert. >>>Zeit.de
Asgoodasnew.com, eine E-Commerce-Plattform für generalüberholte Unterhaltungselektronik, hat zu einem Bruttopreis von 3,5 Millionen Euro über die Media-Agentur MediaPlus eine hohe Anzahl von Sendeplätzen auf ProSieben, Sat.1 und Kabel 1 gebucht. Die 20-Sekünder wurden von der Agentur Leadlink kreiert und kommunizieren das 3 x 30-Kundenversprechen der Plattform: 30 Monate Garantie, 30 Tage Rückgaberecht und bis zu 30 Prozent günstigere Preise. Ziel ist eine Medienreichweite von über 100 Millionen Kontakten. >>>Stock-World.de
Amorelie zählt 15 Monate nach dem Start Kunden im "sechsstelligen Bereich". Das Sortiment umfasst 100 Marken, insgesamt besteht es zu 60 Prozent aus Toys. Die Warenkörbe der Kunden seien vergleichsweise hoch, die Paketgrößen und damit die Logistikkosten eher klein, verrieten die Gründer gegenüber t3n. >>>t3n.de
Der Textilversender Witt meldet für das Geschäftjahr 2013/14 ein Umsatzplus von 7,5 Prozent. Das ist eines der besten Ergebnisse seit der Übernahme durch die Otto Group. >>>Lebensmittelzeitung.net
- INTERNATIONAL -
Amazon will Medienberichten zufolge schon im Juni ein eigenes Smartphone ankündigen und im September auf den Markt bringen. Das will das "Wall Street Journal" von mit den Plänen vertrauten Personen erfahren haben. Entsprechende Gerüchte gibt es schon seit Monaten. >>>Wiwo.de
Die französische Otto-Tochter 3 Suisses streicht im Zuge ihrer Neuausrichtung 200 Stellen. Das Unternehmen will seinen Hauptkatalog einstellen und sich auf das Online-Geschäft konzentrieren. >>>Textilwirtschaft
Die NilsonGroup, mit 300 Filialen Skandinaviens größter Einzelhändler für Schuhe, hat seinen Webshop mithilfe von Arvato auf Hybris umgestellt. Im nächsten Schritt soll der Dienstleister den Schweden dabei helfen, das Online- und Filialgeschäft miteinander zu verknüpfen. >>>Pressemitteilung
Groupon bietet in den USA ab sofort auch Rabattmarken für stationäre Geschäfte an. 1.100 Coupons von mehr als 250 Retailern stehen zum Start zur Verfügung. Zu den Handelspartnern zählen Ketten wie Macy's, Sephora, JCPenney und PetSmart, die Rabatte von 15 bis 30 Prozent anbieten. >>>ClickZ.com
Staples setzt weiter auf das Alleinstellungsmerkmal 3D-Druck und stattet jetzt auch Filialen in New York und Los Angeles mit entsprechenden Geräten aus. Technologiepartner ist 3D Systems. >>>Retailing Today
- BACKGROUND -
Killer-Feature Sortiment: Für 90 Prozent der Online-Käufer in Deutschland ist ein attraktives und bei der Konkurrenz nicht erhältliches Produktangebot das ausschlaggebende Kriterium für die Auswahl eines Händlers. Das zeigt die aktuelle Studie "Total Retail" von PWC. >>>ibusiness.de
Thank-You-Page: Viele Webhändler lassen das Potenzial ihrer Danke-für-Ihre-Bestellung-Seite ungenutzt. OnlineMarketing.de hat sechs Ideen entwickelt. >>>onlinemarketing.de
Stationärer Handel: Welche Zukunft hat der stationäre Handel? Mit dieser Frage hat sich eine Zukunftsstudie des Kölner Instituts für Handelsforschung (IFH) beschäftigt. Die Quintessenz daraus heißt: Egal wie man es dreht und wendet, für den stationären Handel sieht es schlecht aus. 24.000 bis 58.000 Ladengeschäfte stehen bis 2020 auf der Kippe. >>>Telecom Handel
Mobile Payment: Besitzer des niegelnagelneuen Samsung Galaxy S5 und eines PayPal-Accounts können künftig mit ihrem Fingerabdruck online bezahlen. Durch die biometrische Funktion des neuesten Samsung-Smartphones entfällt die Eingabe eines Passworts. >>>tmta.de
SEO: Wie Amazon seine Navigation beim SEO bei Google hilft, steht bei PracticalCommerce. >>>Practicalcommerce.com
- ZAHL DES TAGES -
32 Prozent der Verbraucher in Großbritannien gaben im Februar 2014 bei einer Befragung von TNS und Google an, wenigstens einmal pro Monat mit ihrem Smartphone zu shoppen. In Deutschland liegt der Anteil bei 15 Prozent, in Frankreich und Italien bei acht Prozent. >>>emarketer.com
- GEHÖRT -
"Omnichannel ist wie Sex zwischen Teenagern. Jeder redet darüber, aber im Grunde macht es keiner. Wer es macht, macht das falsch und hat so recht keinen Spaß daran. Diejenigen, die es bereits tun und anderen erzählen, dass es Spaß macht, lügen."
Bérangère Lamboley von R&C Consulting, trifft wohl den Nagel auf den Kopf. >>>CRN.de
"Amazon has used couriers in almost every major market in the country to do Prime deliveries and today they find themselves with the only national local delivery network in retail."
Rob Howard, CEO des Logistik-Software-Entwicklers Grand Junction, erklärt die unterschiedlichen Same-Day-Delivery-Strategien von eBay und Amazon und warum Amazon damit rentabel arbeiten könnte. >>>eCommerceBytes.com
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!