INTERNET WORLD Logo

E-Commerce-Trends 21.09.15 Amazon scheitert gerichtlich gegen Verdi

Internetworld.de
Internetworld.de

Amazon Pforzheim scheitert mit einer einstweiliger Verfügung gegen Verdi, Zalando baut sein viertes Logistikzentrum in Deutschland und BestSecret belohnt neuerdings Vielbesteller.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne täglich morgens bis spätestens 8.00 Uhr bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Amazon Pforzheim ist vor dem örtlichen Arbeitsgericht mit dem Versuch gescheitert, Verdi per einstweiliger Verfügung die Verteilung von Flugblättern vor dem Personaleingang zu untersagen. Das Gericht konnte keinen Rechtsgrund für eine derartige Maßnahme erkennen. >>>Fashion United

Zalando baut im südbadischen Lahr sein viertes Logistikzentrum auf einem ehemaligen Militärgelände. 130.000 Quadratmeter soll die Logistikimmobilie groß sein, hinter der Entwicklung steht Goodman, der auch schon in Erfurt und Mönchengladbach für Zalando aktiv ist. Im Herbst 2016 soll der Testbetrieb in die Regionen Süddeutschland, Frankreich und die Schweiz starten. Rund 1.000 Arbeitsplätze sollen dort entstehen. >>>Fabeau

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat gegen die Amazon-Tochter Audible eine Beschwerde beim Bundeskartellamt eingereicht. Laut dem Börsenverein missbrauche die Download-Plattform ihre Marktmacht und zwinge den kleinen deutschen Hörbuchverlagen existenzbedrohende Bedingungen auf. >>>Wiwo.de

Unister hat von Januar bis Ende August rund 118,1 Millionen Euro in Werbung investiert. Das sind 142 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, analysierte Markt-Media-Forscher Nielsen. Damit zählt Unister zu den 20 größten Werbungtreibenden in Deutschland. >>>Horizont.net

Bei Weltbild steht die gesamte Logistiksparte auf der Kippe. Medienberichten zufolge will Investor Droege beim Nachfolgebetrieb der insolventen Weltbild-Logistik immens Stellen streichen. Wer bleiben darf, soll mit weniger Lohn Vorlieb nehmen. >>>Logistik-Watchblog.de

Der Shopping-Club BestSecret belohnt Vielbesteller über das neue Kundenbindungsprogramm „Secret Club“. Wer sich Bronze-, Silber- oder Gold-Status erkauft, profitiert von Vorteilen, die es nicht für Geld zu kaufen gibt, darunter eine kostenlose Beratung durch einen Stylisten. Die allerdings gibts in jedem stationären Laden, bei vielen High-Fashion-Stores, bei Zalando und  sämtlichen Curated-Shopping-Anbietern auch gratis. >>>Exciting Commerce

- INTERNATIONAL -

Bei der Zara-Mutter Inditex stiegen die Online-Umsätze von 1. August bis 10. September um 16 Prozent. Das Unternehmen verkauft aktuell online in 28 Länder. >>>Internetretailing.net

Walmart trifft mit seiner Shopping-App den Nerv der Kunden. 22 Millionen Nutzer haben das Programm herunterladen. Das macht die App zur drittstärksten nach Amazon und eBay. Marktforscher comScore beziffert das jährliche Wachstum auf 400 Prozent. Darüber hinaus investiert der Handelsriese 200 Millionen US-Dollar in den Bau eines neuen E-Commerce-Logistikzentrums in Florida. >>>qz.com / Retailing Today

Nicht nur Amazon, auch Target und Walmart heuern zum diesjährigen Weihnachtsgeschäft zusätzliche 130.000 Saisonkräfte an, um der Online-Nachfrage Herr zu werden. Bei Target sollen 70.000 zusätzliche Mitarbeiter beschäftigt werden, bei Walmart 60.000. Auch die Läden werden verstärkt, um Click & Collect-Kunden schneller bedienen zu können. >>>Internet Retailer

Etsy legt vor dem Börsengang relevante Unternehmenskennzahlen offen. Demnach hat der Marktplatz für Selbstgemachtes im zweiten Quartal 2015 ein Handelsvolumen von 546,2 Millionen US-Dollar umgesetzt - 24,6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz legte um 44,4 Prozent auf 61,4 Millionen US-Dollar zu, das berichtigte EBITDA beziffert Etsy auf 4,1 Millionen US-Dollar, was einem Plus von 18,3 Prozent entspricht. Die Zahl der aktiven Händler lag 2014 bei 1,4 Millionen, die Zahl der aktiven Käufer stieg von 2013 auf 2014 von 14,03 auf 19,8 Millionen. 78 Prozent des Umsatzes 2014 wurde von Wiederholungskäufern getätigt. Allerdings: Amazons neuer Marktplatz „Handmade at Amazon“ kommt Etsy äußerst ungelegen: Der E-Commerce-Riese umschmeichelt Etsy-Händler nämlich geschickt über ein Affiliate-Programm. >>>Exciting Commerce / eCommerce Bytes

"Mirror Mirror" heißt ein neuer virtueller Spiegel aus der koreanischen Schule für Industriedesign. Mit dem können Kunden Kleidungsstücke nicht zur anprobieren, sondern auch individualisieren und anschließend über einen 3D-Drucker ausdrucken. >>>Spiegel.de

Douglas macht es schon längst, jetzt zieht die US-Kosmetikkette Sephora nach und launcht unter dem Namen „Play by Sephora“ einen Abo-Dienst für Kosmetikproben. Vorbild Ipsy macht eigenen Aussagen zufolge mit dem selben Prinzip jährlich 150 Millionen US-Dollar Umsatz, Birchbox wird auf einen Umsatz von 125 Millionen US-Dollar geschätzt. >>>Wiwo.de

Beim französischen Elektronikversender Pixmania läuft es weiterhin unrund: Im ersten Halbjahr 2015 sank der Nettoumsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um über 20 Prozent auf 88,9 Millionen Euro. Auch das EBIDA verschlechterte sich im selben Zeitraum von 5,4 auf 2,9 Millionen Euro. Schuld am schlechten Halbjahresergebnis ist der Konzernmutter Mutares zufolge unter anderem der starke Preiswettbewerb. Auch die Lieferanten machen Pixmania das Leben schwer: Sie haben die Finanzierungslinien signifikant reduziert, was die Liquidität belastet. >>>Neuhandeln.de

In der Steiermark ist unter dem Kunstnamen Valsona die erste offizielle Online-Apotheke online gegangen. Hinter der Marke steht die Grazer Apotheker-Familie Rothlauer und hier insbesondere der 19-jährige Filius. >>>Kleinezeitung.at

- BACKGROUND -

Shop-Relaunch: Was versprechen sich Unternehmen vom Umzug ihres Online-Shops auf eine neue Plattform? Warum wurde der Schritt nötig? Welche Gründe sprachen für die gewählte Shop-Software? INTERNET WORLD Business hat bei drei Unternehmen nachgefragt, die gerade ihren Webshop auf eine andere Software migriert haben. >>>Internetworld.de

B2B-Commerce: Der B2B-Handel im Web ist der Wachstumstreiber der E-Commerce-Branche. Das geht einmal mehr aus einer Befragung von 150 dmexco-Besuchern hervor. 64 Prozent der Befragten trauen dem B2B-Online-Handel ein größeres Wachstum zu als dem B2C-Bereich. >>>Onlinehaendler-News.de

Google Analytics: Wo das Analyse-Tool im E-Commerce funktioniert und wo seine Grenzen liegen, hat der Technologie-Provider Ingenious Technologies in einem Whitepaper zusammengefasst. >>>e-commerce-magazin.de

Digitalisierung am Point of Sale: Mobile und Multichannel sorgen dafür, dass sich der Point of Sale zunehmend verändert. Welche neuen Möglichkeiten diese bieten, debattierten drei Experten der Branche auf der dmexco. >>>Internetworld.de

E-Mail-Marketing: E-Mail-Marketing hat zwar ein wenig hippes Image, ist aber in Sachen Umsatzbooster allen anderen Online-Marketing-Maßnahmen weit überlegen, zeigen aktuelle Zahlen von The Relevancy Group. In der Regel spielen Newsletter an Bestandskunden ähnlich hohe Umsatzanteile ein wie sämtliche anderen digitalen Marketing-Kampagnen zusammen, so die Aussagen der befragten US-Marketing-Verantwortlichen. >>>Kontakter.de

- ZAHL DES TAGES -

Es gibt sie also doch, die Will-Haben-Sofort-Generation: 56 Prozent der US-Millenials zwischen 18 und 34 Jahren erwarten von Online-Shops Same Day Delivery, zeigt eine Studie des E-Commerce-Spezialisten Trustev. >>>Recode.net

- GEHÖRT -

"Ich war 'Director Global Ventures Development' bei Rocket Internet. Heute noch wird das als S.W.A.T.-Team von Rocket bezeichnet oder auch als Olis Schlägertruppe. In diesem Licht haben wir uns als junge Kerle natürlich selbst gerne gesehen. (…) Wir haben nach dem Motto gehandelt: Rather ask for forgiveness than for permission. Die Arbeit bei Rocket hat uns an unsere Grenzen gebracht, das war Teil des Jobs. Alle Leute, die sich über die harte Arbeit beschweren, haben im Jobinterview nicht aufgepasst."
Christian Miele steht als ehemaliger Rocket-Internet-Manager zusammen mit Luis Hannemann neu auf der Pay-Role der Otto-Tochter e.ventures. >>>Gruenderszene.de

Das könnte Sie auch interessieren