INTERNET WORLD Logo
Amazon 15.05.2014
Amazon 15.05.2014

E-Commerce-Trends 15.05.2014 Amazon prüft kostenpflichtige Retouren

Ab 13. Juni können Online-Händler die Retourenkosten auf die Kunden umlegen - was die Großen kaum tun werden, so die Meinung der Branche, weil Amazon weiterhin kostenlose Retouren anbieten wird. Ein Irrtum?

- NEWS -

Amazon prüft laut Focus.de angeblich noch, welche Regelung in Sachen Versandkosten für Retouren ab Juni die beste ist. Mit der Reform der Regelungen zum Versandhandel, die dann in Kraft treten, könnten Online-Händler die Portokosten für Retouren auf die Nutzer umlegen. Bisher ging die Branche beinahe geschlossen davon aus, dass Amazon die kostenlosen Retouren auf jeden Fall beibehält. >>>Focus.de

Urbanara eröffnet morgen einen Pop-up-Store in der Einkaufsmeile "Bikini Berlin". 5 Monate lang präsentiert der Anbieter von Wohnaccessoires seine Produkte auf rund 30 Quadratmetern Ladenfläche. Urbanara hatte bereits im November 2012 einen erfolgreichen Pop-up-Store in Berlin-Mitte betrieben. >>>Wallstreet Online

Flipintu hat die Testphase abgeschlossen und tritt in die Betaphase ein: Das Krefelder Start-up will seinen Nutzern per Web-App Bücher und E-Books passend zu deren Interessen anbieten. Der Lesestoff wird auch direkt über die App vertrieben. E-Books stehen sofort zum Download für alle Formate bereit, gedruckte Bücher werden über Libri versandkostenfrei geliefert. >>>Gründerszene

- INTERNATIONAL -

Ein Tesco-Markt in der Londoner City liefert seinen Kunden die Einkäufe jetzt auch nach Hause. Ab einem Warenkorb von 35 Pfund ist der "Shop & Go"-Service kostenlos. >>>Lebensmittelzeitung (nur für Abonnenten)

Etsy stellt seinen Verkäufern ein neues Analysetool zur Verfügung, mit dem den Anteil der Besucher und Verkäufer messen können, die ihre Produkte über mobile Endgeräte betrachten. >>>eCommerce Bytes

Walmart hat den E-Commerce-Direktor der britischen Tochter Asda abgeworben. Kieran Shanahan übernimmt beim Mutterkonzern die Funktion des Vice President Operations im Geschäftsbereich E-Commerce. >>>Lebensmittelzeitung (nur für Abonnenten)

- BACKGROUND -

Die Reisebranche profitiert vom M-Commerce. Immer mehr Deutsche kaufen ihre Flug- oder Bahn-Tickets mit dem Smartphone - aber auch ganze Reisen werden zunehmend über mobile Endgeräte gekauft. Laut einem Comscore-Trendmonitor ist die Zahl der mobilen Buchungen gegenüber dem Vorjahr um 40 Prozent gestiegen. >>>Adzine

Das neue Amazon-Feature #AmazonCart, über das US-Nutzer via Twitter-Nachricht bei Amazon einkaufen können, klingt auf den ersten Blick spannend und auf den zweiten nach "Wer braucht das denn?" Onlinehändler-News erklärt das Feature - und sein Potenzial - genauer. >>>Onlinehändler-News

Streaming-Dienste arbeiten häufig mit rechtswidrigen AGBs. Darauf weißt der Verbaucherzentrale Bundesverband hin. Die Institution nahm 14 Video- und Musik-Anbieter unter die Lupe und fanden dabei rechtliche Fehler in 130 AGB-Klauseln, meistens zur Änderung von Vertragsinhalten und Preisen sowie zum Kündigungsrecht der Nutzer. >>>heise.de


Conversion Rate Optimierung: Keine Verkaufswebsite ist weltweit überzeugender als Booking.com, meint Paul Rouke von Econsultancy. Seine Analyse des Anbieters ist nicht nur für Konkurrenten aus der Reisebranche interessant. >>>Econsultancy

- ZAHL DES TAGES -

44 Prozent der deutschen Autokäufer könnten sich vorstellen, ihr nächstes Auto im Internet zu kaufen. >>>kfz-betrieb

- GEHÖRT -

"Vielleicht können wir ein paar Kugeln abfangen, damit sie die anderen nicht treffen."
Nate Blecharczyk, Mitgründer und Chief Technology Officer von Airbnb, ist bereit, die Größe seines Unternehmens zu nutzen, um sich gegen Politikvorstöße, die Sharing Economy-Modellen schaden könnten, zur Wehr zu setzen. Airbnb steckt derzeit mitten in einem Rechtsstreit mit der Stadt New York.>>>Cnet

Das könnte Sie auch interessieren