
Spotify bekommt neue Konkurrenz: Einmal vom Online-Radio Pandora, das in den Streaming-Bereich einsteigen will, und zum zweiten von Amazon: Der Online-Händler will Echo-Nutzern einen Streaming-Service zum Kampfpreis anbieten.
- NEWS -
Juwelier Christ kooperiert mit dem Curated-Shopping-Anbieter Kisura. Das Berliner Start-up bietet ab sofort zu seinen Outfits passenden Schmuck aus dem Christ-Sortiment an. Die Preisspanne wird an Budget und Qualitätswunsch der Kundin angepasst. >>>Textilwirtschaft
Die Handelskooperation ANWR will sich an dem niederländischen Schuh-Shop Topshoe.nl minderheitlich beteiligen. Eine entsprechende Absichtserklärung von ANWR liegt vor. Beide Parteien wollen mit der Kooperation ihre Reichweite vergrößern und mehr Händler für sich gewinnen. >>>Textilwirtschaft
Otto hat seine Markenkampagne "Gefunden auf Otto.de" weitergedreht: Im neuen Spot der Lead-Agentur Heimat findet Faultier Alejandro leider kein neues Frauchen - weil selbiges ansonsten statt Modeschnäppchen Faultier-Futter kaufen müsste. Aus Tierbesitzer-Sicht kaum nachvollziehbar - bei diesen herzallerliebsten Kulleraugen. Armer Alejandro. Was kostet Faultiert-Futter eigentlich? >>>Horizont
Beate Uhse schreibt wieder schwarze Zahlen - allerdings nur im E-Commerce. Der Online-Shop des Erotik-Konzern fuhr im ersten Halbjahr einen Gewinn von 0,8 Millionen Euro ein - eine Million Euro mehr als im Vorjahreszeitraum. Das weiterhin hinkende Filialgeschäft und schwierige Konstellationen im Großhandel drückten das Konzernergebnis auf einen Verlust von 2,2 Millionen Euro. >>>neuhandeln
Die Movinga-Gründer können aufatmen: Die Staatsanwaltschaft Berlin hat die Ermittlungen wegen Urkundenfälschung gegen sie eingestellt. Man konnte Bastian Knutzen und Chris Maslowski keine Straftat nachweisen. Die Gründer hatten das Berliner Umzugsstart-up im Juni verlassen. >>>Onlinehändler-News
- INTERNATIONAL -
Amazon (I) will einen neuen Musik-Streaming-Service exklusiv für Besitzer seines intelligenten Lautsprechers "Echo" einführen. Der Service soll mit einem Monatsbeitrag von vier bis fünf Euro um gut die Hälfte billiger sein als die Konkurrenz von Spotify und Co. Verhandlungen mit der Musikbranche laufen derzeit, geht es nach Amazon, könnte der Service schon im September starten. >>>recode
Amazon (II) testet in den USA einen kostenpflichtigen Seller Support. 400 US-Dollar monatlich kostet ein persönlicher Ansprechpartner bei "Seller Support Plus", der Probleme für den Händler schnellstmöglich lösen soll. >>>Take-me-to-Auction
Mode über den Wolken: Net-a-Porter und Mr. Porter haben eine Kooperation mit der Hongonker Fluggesellschaft Cathay Pacific abgeschlossen. Dadurch können Passagiere der Langstrückenflüge mit der A350 über das bordeigene Wi-Fi bei den Edel-Shops online einkaufen. >>>Textilwirtschaft
Das Internet-Radio Pandora, will sich zum Streaming-Service wandeln, also Musik nicht nur innerhalb einzelner Radiosender, sondern auch einzelne Songs on demand ausspielen. Nach Informationen des Wall Street Journals soll Pandora bereits mit Plattenlabels in Verhandlungen über die Lizenzen für Musik sein. Angedacht sei ein Streaming-Abo für zehn US-Dollar im Monat. Dies beinhalte uneingeschränkten Zugriff auf alle Songs innerhalb des Portals. >>>Internetworld
Der Online-Modehändler JustFab, Betreiber der Plattformen Fabletics, ShoeDazzle, FabKids und JustFab, hat sich umbenannt und firmiert ab sofort als TechStyle Fashion Group. Auch der Hauptshop der Gruppe ist ab sofort unter der Bezeichnung TechStyle unterwegs. >>>Internet Retailer
- BACKGROUND -
App-Monetarisierung: Wie lässt sich mit einer kostenlos verbreiteten App Geld verdienen? Zum Beispiel über Werbung. Was zu beachten ist, damit die App als Vermarktungsplattform erfolgreich ist, verrät Janis Zech von Fyber. >>>Internetworld
Retouren: Dass das Internet dem stationären Handel Druck macht, ist klar. Dieser reagiert jedoch zunehmend mit großzügigen Umtauschangeboten. Dabei gilt beim Shoppen im Laden eigentlich der Rechtsgrundsatz: Gekauft ist gekauft. >>>Internetworld
Buchführung: Eine ordnungsgemäße Buchführung ist gesetzliche Pflicht für jeden Online-Händler. Daniel Burmeister von Comarch erklärt in einem Gastbeitrag, wie's geht. >>>der handel
ebay-Accounts: Wenn mehrere Mitarbeiter einer Firma den gleichen ebay-Account nutzen und etwas läuft schief - wer steht dann in der Pflicht? Onlinehändler-News klärt die Rechtslage. >>>Onlinehändler-News
Lieferdienste: Lieferheld und Lieferando sind die bekanntesten Lieferservices Deutschland, so der BrandIndex von YouGov. 68 beziehungsweise 64 Prozent der Deutschen geben an, diese Unternehmen zu kennen, Pizza.de kommt auf 46 Prozent, Foodora nur auf sechs Prozent. Foodora punktet allerdings bei seinen Nutzern mit der besseren Qualität seiner Speisen und wird deshalb durchschnittlich besser bewertet als die günstigeren Kollegen. >>>Wirtschaftswoche
- ZAHL DES TAGES -
1,5 Millionen geteilte Mahlzeiten für hungernde Vorschulkinder im afrikanischen Lesotho hat das Berliner Non-Profit-Startup ShareTheMeal bereits über seine Smartphone-App vermittelt. Oder, in den Worten von Gründer Sebastian Stricker: „Großer Erfolg muss ja nicht immer gleich Geld bedeuten.“ >>>t3n