
Asics beschränkt den Vertrieb über Amazon Marketplace auf authorisierte Händler, Mirapodo versendet international und die Metro will in den nächsten Jahren "mehr kaufen als verkaufen".
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne täglich morgens bis spätestens 8.00 Uhr bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
- NEWS -
Amazon hat anscheinend eine Vereinbarung mit dem Sportbekleidungshersteller Asics getroffen, um den Vertrieb über den Marktplatz auf autorisierte Asics-Händler zu beschränken. Alle anderen Online-Händler, die bisher ebenfalls über Amazon Asics-Produkte verkauften, wurden nach Informationen von Onlinehändler-News gesperrt, ihre Produkte storniert. Ähnlich ging Adidas letztes Jahr vor, erlaubte aber nach einem Sturm der Entrüstung dann doch den Verkauf über Amazon und ebay. >>>Onlinehändler-News
Mirapodo startet ins internationale Geschäft. Der Schuhhändler liefert ab sofort in 28 EU-Länder. Allerdings gibt es zunächst noch keine speziellen Länderseiten, internationale Kunden müssen vorerst über die deutschsprachige Seite bestellen. Der internationale Versand kostet zwischen 5,95 und 15,95 Euro. >>>Textilwirtschaft
Das Young Fashion-Modelabel Rich & Royal hat seinen Online-Shop gelauncht und ist ab sofort auch im E-Commerce präsent. Unterstützt wurde das Unternehmen von der Agentur reality bytes und von CGI. >>>Internetworld
Die Tomorrow Focus AG, die sich im Frühjahr 2015 ihres Publishing-Geschäfts entledigt hat, schließt ein erfolgreiches erstes Quartal ab. Der Umsatz wuchs gegenüber dem Vorjahresquartal um 4,8 Prozent auf 38,6 Millionen Euro. Zugpferd bleibt die erfolgreiche HolidayCheck AG, die um 9 Prozent zulegte. Auch das Arztempfehlungspotal Jameda entwickelte sich positiv. Elitepartner dagegen verbuchte einen leichten Umsatzrückgang. >>>ibusiness
Das Burda-Blatt Instyle nimmt sich Glossybox zum Vorbild und verschickt ab july eine "InstyleBox" mit ausgwählten Fashion-, Beauty, Food- und Lifestyle-Produkten. Inklusive Versand kostet eine Box 29,95 Euro, sie soll viermal pro Jahr erscheinen. >>>Versandhausberater
Nicht nur der Mutterkonzern, auch das Tochterunternehmen scheint einen neuen Besitzer zu bekommen: Während Verizon AOL kauft, soll Axel Springer Interesse an der Huffington Post haben. Der Wert der Huffington Post wird auf eine Milliarde US-Dollar geschätzt. >>>Internetworld
- INTERNATIONAL -
Amazon will in Carteret, New Jersey ein neues Distributionszentrum eröffnen. 93.000 Quadratmeter Lagerfläche soll es umfassen und damit die Lagerkapazität in New Jersey auf über 232.000 Quadratmeter erhöhen. >>>Textilwirtschaft
Walmart versucht sich einer eigenen Lieferflatrate à la Amazon Prime: Ab Sommer will die US-Retailkette ausgewählten Kunden kostenlose Lieferung binnen drei Tagen anbieten - zu einem Jahrespreis von 50 US-Dollar. Amazon Prime kostet das Doppelte. >>>Internet Retailer
Der indische Online-Modehändler Mytra verzichtet ab sofort auf eine Desktop-Version seines Shops uns verkauft ausschließlich über seine mobile App. 95 Prozent des Traffics sowie über 70 Prozent des Umsatz würden heute schon rein über mobile Endgeräte generiert, so die Flipkart-Tochter. Mit einer Konzentration auf das mobile Geschäft erwartet der Händler fünf Millionen weitere Downloads für seine App in den kommenden vier Monaten, die bereits auf den Geräten von neun Millionen Indern installiert ist. >>>Internet Retailer
- BACKGROUND -
Cloud-Shopsysteme: Mit der richtigen Plattform kann der neue Webshop in wenigen Wochen online sein. INTERNET WORLD Business hat vier Cloud-Shopsoftware-Systeme (Plentymarkets, Sphere.IO, Elastic Path, Hybris) unter die Lupe genommen. >>>Internetworld
Betrug im Onlinehandel: Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt vor Betrugsfällen bei ebay Kleinanzeigen. Im aktuellen Fall war ein Verkäufer eines Laptops durch einen Lockvogel und eine gefakte Mail einer Bank übers Ohr gehauen worden. >>>Onlinehändler-News
B2B-Commerce: Die eBusiness-Lotsen Köln und Chemnitz haben einen neuen Leitfaden „B2B-E-Commerce – Chancen und Herausforderungen für KMU“ veröffentlicht. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus dem B2B-Bereich (Business-to-Business) finden darin Hilfestellungen zur Entwicklung einer zukunftsfähigen Online-Strategie. >>>E-Commerce Vision
- ZAHL DES TAGES -
Rund jeder zweite Europäer unter 45 Jahren verkauft Gegenstände im Internet, so das Europa Konsumbarometer 2015. >>>der handel
- GEHÖRT -
"Die Lücke zwischen unserem Stand heute und dem Stand, den wir in fünf oder zehn Jahren erreichen können, ist groß. In den kommenden Jahren wird unsere Hauptaktivität eher im kaufen als im verkaufen liegen."
Metro-CEO Olaf Koch kündigte weitere Zukäufe an, von Start-ups bis zu "Unternehmen einer gewissen Größe". Probleme für die Finanzierung solcher Einkaufstouren gäbe es keine. >>>Reuters.com
"Wir haben die Möglichkeit, ein 10-Milliarden-Dollar-Unternehmen aufzubauen."
Zalandos Managing Director Rubin Ritter sieht die überragenden Zahlen dieser Woche als Beginn einer weitreichenden Entwicklung. Noch in diesem Jahr will das Unternehmen seine Mitarbeiterzahl auf 10.000 erhöhen. >>>Bloomberg Business (Video)