
E-Commerce-Trends 27.04.17 Amazon launcht sprachgesteuerte Kamera
Schneewittchens Stiefmutter hätte ihre wahre Freude daran gehabt: Amazon launcht eine sprachgesteuerte Kamera, die per Nachfrage das eigene Outfit beurteilt. Dies und mehr in unseren E-Commerce-Trends.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne bequem und kostenfrei vor 8.00 Uhr in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Gratis-Online-Abo.
- NEWS -
Redcoon: Der Online-Pure-Player von Media-Saturn ist in Deutschland gerade offline. Grund sind die Einführung eines neuen Shopsystems und die Einbindung des Unternehmens in die Infrastruktur von Media-Saturn. Im Mai soll der Shop voraussichtlich wieder starten - allerdings mit weniger Mitarbeitern. Durch die geschaffenen Synergien sollen Medienberichten zufolge am Standort Aschaffenburg bis zu 100 Stellen gestrichen werden. Die Mitarbeiter solle aber in anderem Bereichen der MediaMarktSaturn Retail Group unterkommen. >>>mobiFlip.de
Real: Die Supermarktkette positioniert ihren Online-Shop Real Drive um. Dieser soll künftig unter „Real Lebensmittelshop“ firmieren. Aktuell können Kunden Lebensmittelbestellungen in ihrem Markt abholen. Der Lieferservice wird überarbeitet. Auch ein Alexa-Skill wurde entwickelt. >>>Exciting Commerce
DocMorris: Der Apothekenversender startet den nächsten Anlauf: Bis zu einem Gerichtsentscheid darf er verschreibungspflichtige Medikamente über einen Automaten verkaufen. >>>Wiwo.de
Axa: Der Versicherungskonzern vereinfacht den Online-Abschluss und die Zahlung von privaten Haftpflichtversicherungen auf Mobilgeräten. Das neue Angebot nutzen vor allem junge Kunden. >>>Pressemitteilung
Main Funders: Die Online-Kreditplattform der Commerzbank kommt ein Jahr nach dem Launch noch immer nicht so recht aus den Kinderschuhen. Man sei noch in der Testphase, hörte die „Süddeutsche Zeitung“ auf Nachfrage von dem Kreditinstitut. Offenbar scheitert die Akzeptanz daran, dass die Anleger angesichts des höheren Risikos vergleichsweise hohe Zinsen verlangen. >>>Süddeutsche.de
Billiger.de: Das Preisvergleichsportal eröffnet ein neues Büro in Dresden. Mit neun Mitarbeitern sollen von dort aus die Angebote im Bereich Tarifvergleich, beispielsweise für Strom und Versicherungen, ausgebaut werden. >>>Netz-Trends.de
- INTERNATIONAL -
Amazon: Seine Ohren hat Amazon mit dem Echo schon gut in den Haushalten seiner Kunden platziert. Jetzt sind die Augen dran. „Amazon Echo Look“ heißt eine 200 Dollar teure sprachgesteuerte Kamera, die auf Zuruf Selfies macht und auch noch beim täglichen Outfit berät. Erst im März integrierte Amazon einen Stilberater in seine US-App. Prime-Mitglieder können ein Foto von sich selbst in zwei verschiedenen Looks hochladen und erhalten innerhalb von weniger als einer Minute ein Feedback darüber, welcher Look besser aussieht. >>>Internetworld.de
Boohoo: Der britische Online-Modehändler konnte im Geschäftsjahr 2016/17 (Stichtag: 28. Februar) deutlich zulegen. die Umsätze stiegen um 51 Prozent auf 294,5 Millionen Pfund. Die Vorsteuergewinne legten gar um 97 Prozent auf 30,9 Millionen Pfund zu. Kräftig zum Ergebnis beigetragen haben die Übernahmen des Online-Fashionshops PrettyLittleThings im Januar und des insolventen US-Labels Nasty Gal im Februar. >>>Telegraph.co.uk
PayPal: Der Online-Bezahldienst setzt trotz wachsender Konkurrenz seinen Wachstumskurs mit überraschend hohem Tempo fort. Dank sechs Millionen neuer Nutzerkonten stieg der Gewinn im ersten Quartal unerwartet kräftig um fünf Prozent auf 384 Millionen Dollar. Der Umsatz legte um 17 Prozent auf 2,98 Milliarden Dollar zu und damit ebenfalls stärker als gedacht. >>>FAZ.net
- BACKGROUND -
Amazon-Fakeshops: Seit einigen Tagen scheinen wieder vermehrt Fake-Shops auf dem Marktplatz aufzutauchen. Die aktuellste Vorgehensweise der Betrüger besteht offenbar darin, alte, seit Jahren inaktive Verkäuferkonten zu kapern und sie mit Tausenden von Produkten zu Spottpreisen zu buchen. Für Händler bedeuten die Fake-Shops mittlerweile Umsatzeinbußen von teilweise 80 Prozent. >>>Onlinehaendler-News.de
E-Payment: Deutsche Kunden zahlen ihre Online-Käufe nach wie vor am liebsten erst nach Erhalt der Ware. Der Kauf auf Rechnung baut damit seine Position als umsatzstärkste Zahlungsart im E-Commerce weiter aus, zeigt eine EHI-Studie. >>>Internetworld.de
Reise-Apps: Apps haben derzeit in der Reisebranche Hochkonjunktur und sind mittlerweile fester Bestandteil aller Stufen des Reiseprozesses geworden. Und weil das Smartphone immer mehr zum ständigen Begleiter in der Hosentasche avanciert, nimmt auch die Relevanz dieser Apps weiter zu. Das ist das zentrale Ergebnis einer aktuellen Auswertung der Analyse-Plattform App Annie. >>>Horizont.net
Fintech: Fast jedes dritte mittelständische Unternehmen kann sich die Kreditvergabe über ein Onlineportal vorstellen. Vor einem Jahr lag der Anteil noch bei 24 Prozent, zeigt eine Studie von Creditshelf. >>>Sueddeutsche.de
Online-Recruiting: Spezialisten für Digitalisierung sind in Unternehmen gefragt wie. Für die Personalberater ist dies ein einträgliches Geschäft: Ihr Umsatz mit Vermittlungsdiensten erreicht Rekordwerte. >>>Handelsblatt.com
Verpackungsmaterialien: Welche Möglichkeiten haben Händler, Versandmaterialien zu beziehen und wie ist es um den Markt bestellt? Onlinehaendler-News.de hat sich umgesehen. >>>Onlinehaendler-News.de
Delmenhorst: Die Delmenhorster Kaufmannschaft muss sich gegenüber Kundschaft deutlich moderner und serviceorientierter im Internet präsentieren, will sie nicht den Wettlauf gegen den zunehmenden Online-Handel verlieren. Das ist eine Schlüsselerkenntnis des neuen Einzelhandelsgutachtens für Delmenhorst, das die Lübecker Firma Cima am Dienstag dem Planungsausschuss präsentiert hat. Wir fügen hinzu: Delmenhorst ist überall. >>>NOZ.de
- ZAHL DES TAGES -
4.520 Pleiten gab es 2016 im deutschen Einzelhandel, ermittelte die Wirtschaftsauskunftei Creditreform. Das ist ein Rückgang von 7,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Doch trotz der augenscheinlich guten Werte ist die Situation für den Handel alles andere als rosig. >>>Sueddeutsche.de