INTERNET WORLD Logo Abo
Amazon 18.12.2014
Amazon 18.12.2014

E-Commerce-Trends 18.12.2014 Amazon-Lager Graben: Streik bis Weihnachten

Große Gefühle vor Weihnachten: Verdi bleibt hart, Douglas wird weich und behält Thalia doch, Sheego liebt Popup, Rocket Internet heiratet Roland Berger und Uber weint sich bei der EU-Kommission aus.

- NEWS -

Der bisher größte Verdi-Streik bei Amazon geht weiter, auch in der Hochphase des Weihnachtsgeschäfts. An den Logistik-Standorten In Bad Hersfeld, Leipzig, Werne und Rheinberg werden die Mitarbeiter die Arbeit bis Samstag niederlegen, Graben soll sogar bis Heiligabend betreikt werden. >>>finanzen.net

Verkauf abgeblasen: Douglas behält die Buchhandelskette Thalia fürs Erste doch. Das berichtet das manager magazin in seiner morgigen Ausgabe. Der US-Finanzinvestor Advent, Mehrheitseigentümer der Douglas Holding, will Thalia jetzt lieber modernisieren, zum Beispiel durch kleinere strategische Zukäufe im Onlinegeschäft, neue Filialen und Sparmaßnahmen bei Standorten "die nicht ins künftige Profil passen". >>>manager magazin Vorabmeldung

Der kürzlich eröffnete Pop-Up-Store von Sheego in Stuttgart übertrifft die Erwartungen. Sowohl Besucherzahlen als auch Umsatz entwickelten sich besser als erwartet, freut sich das Große-Größen-Label, deshalb bleibt das Ladengeschäft im Stuttgarter Einkaufszentrum Milaneo auch weiterhin geöffnet. >>>neuhandeln

YouTailor steht entgegen neuerlicher Gerüchte nicht vor der Insolvenz. Stattdessen sei man 2014 "voraussichtlich in der Lage, schwarze Zahlen zu schreiben", so Claudia Sterrer-Pichler, die Chefin des Internet-Maßschneiders. Wie das gehen soll angesichts weiterhin wütender Proteste auf Facebook wegen seit Monaten ausstehender Warenlieferung und dem Markenversprechen, man garantiere eine Lieferung innerhalb von 40 Tagen (früher waren es 6-8 Wochen), fragt sich nicht nur Gründerszene-Redakteur Niklas Wirminghaus. >>>Gründerszene

Rocket Internet und die Unternehmensberatung Roland Berger schließen sich in einem Joint-Venture zusammen. Das Ziel: ein "Super-Inkubator für große Unternehmen". Die Partner wollen jeweils zur Hälfte daran beteiligt sein. >>>Internetworld

Sport Schuster will nächstes Jahr Click & Collect anbieten. Das berichtet "Der Handel" am Rande eines Bericht über das Schuster-eigene Bonusprogramm Gipfelstürmer. Online-Bestellungen zurückgeben können Kunden der Sportfachhandels-Kette schon länger. >>>Der Handel

Die TK-Fachhandelskooperation Aetka baut ihre Omnichannel-Strategie weiter aus und bietet ihren Fachhändlern ab sofort einen 360-Grad-Online-Check und Dienstleistungspakete für den Verkauf auf eBay. >>>Internetworld

- INTERNATIONAL -

Uber hat sich wegen der geplanten Auflagen für Chauffeurdienste in Frankreich bei der EU-Kommission in Brüssel beschwert. Das geplante Gesetz soll ab Januar Mindeststandards für Fahrdienste festlegen und zielt direkt auf Uber. Die EU muss das Gesetz, das nicht in Brüssel gemeldet worden war, jetzt prüfen. >>>Finanzen.net

Stan Chudnovsky, Vize-Präsident bei Paypal für Wachstum und globale Strategie, wechselt noch vor der Abspaltung von ebay nächstes Jahr zu Facebook. Dort wird er das Produktmanagement für Messaging-Produkte übernehmen - und an einen alten Bekannten berichten: Ex-Paypal-Chef David Marcus wechselte bereits im Sommer zu Facebook. >>>Wall Street Journal

- BACKGROUND -

Shopdesign: In Printanzeigen oder TV-Spots präsentieren sich Marken bis ins kleinste Detail brilliant. Im Webshop herrscht dagegen schnöde Uniformität. Geht gar nicht, mein Stefan Sobczak von Netshops, der meist dekoriertesten E-Commerce-Agentur des Jahres, und hält ein Plädoyer gegen langweilige Webshops. >>>Internetworld

Internationalisierung: Dass es sich für Online-Händler durchaus lohnen kann, zumindest im europäischen Ausland zu verkaufen, ist mittlerweile bekannt, den verbundenen Aufwand scheuen dennoch viele. Ein neues Whitepaper von Salessupply und PayPal versucht, die Hürden etwas zu senken. >>>Onlinehändler-News

- ZAHL DES TAGES -

58 Millionen Mitglieder weltweit hat der Amazon Premium-Dienst Amazon Prime. Damit hat sich die Mitgliederzahl seit Anfang des Jahres fast verdreifacht; die Zusammenlegung des Premiumlieferdienstes Prime mit dem Streaming-Angebot von Lovefilm scheint sich also gelohnt zu haben. >>>Business Insider

- GEHÖRT -

"Schauen Sie, es macht keinen Sinn, jährlich 4 Milliarden Euro in die Qualität unserer Netze zu investieren, und keiner erfährt etwas davon."
Timotheus Höttges, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom, referiert über die Bedeutung von Marketing. >>>Horizont

Ihr wollt noch mehr Insights, Themen und Daten zu Amazon und seinem gigantischen Ökosystem? Dann abonniert jetzt unser wöchentliches kostenloses Update, die Amazon World News!
Das könnte Sie auch interessieren