
E-Commerce-Trends 29.03.19 Amazon kooperiert mit Worldpay
Amazon will Amazon Pay breiter aufstellen, Kochhaus rutscht in die Insolvenz, About You wächst um 63 Prozent, Milka liefert den Osterhasen nach Hause, Leifheit hofft auf den Umsatzschub aus dem Netz, Ebay verleiht die Händler-Awards und Kiveda wächst nicht mehr.
Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
- NEWS -
Kochhaus kämpft ums Überleben: In Deutschland könnte sich die Zahl der Kochboxen-Lieferanten weiter reduzieren: Die Berliner Kochhaus GmbH hat jetzt einen Insolvenzantrag gestellt. >>>wuv.de
Otto findet sich nicht komplett gut: Der ungewöhnlich lange und heiße Sommer 2019 in Europa hat dazu geführt, dass die Otto Gorup ihre eigenen ambitionierten Planungen nicht vollumfänglich umsetzen konnte. Auf vergleichbarer Basis stieg der Gesamtumsatz nach vorläufigen Zahlen zwar um 3,5 Prozent auf rund 13,5 Milliarden Euro und der E-Commerce-Umsatz um 4,5 Prozent auf 7,7 Milliarden Euro (davon Deutschland 5,3 Milliarden Euro). Doch aufgrund diverser Sondereffekte liegt der ausgewiesene Umsatz nominell leicht unter dem des Geschäftsjahres 2017/18. >>>Internetworld.de
About You wächst um 63 Prozent: Der heiße Sommer, der nicht nur der Konzernmutter Otto Group, sondern auch dem Konkurrenten Zalando und anderen Möbelhändlern zu schaffen machte, perlte an About You offenbar spurlos ab. Die Umsätze stiegen um 63 Prozent auf 461 Millionen Euro. >>>Exciting Commerce
Milka liefert Ostern nach Hause: Zum Auftakt des Ostergeschäftes startet Milka eine Kooperation mit Takeaway.com. Unter dem Motto: "Milka bringt Ostern zu dir" können Oster-Produkte von Milka erstmalig offiziell beim Lieferdienst Lieferando.de online bestellt werden. Presseportal.de
So trommelt Galeria Karstadt Kaufhof im TV: "Wir sind zusammen Deins": Scholz & Friends hat für Galeria Karstadt Kaufhof die erste TV-Kampagne entwickelt. Das ist der Spot des neuen Warenhauskonzerns. >>>wuv.de
Wie Henkel Augmented Reality nutzt: Mit "Choicify" bietet Henkel eine AR-Farbberatung für seine Haarfärbeprodukte. Warum das Beratungstool, das im stationären Handel genauso zum Einsatz kommt wie online, gegebenenfalls auch Produkte der Konkurrenz empfiehlt, verrät Nils Daecke, Corporate Vice President Digital Marketing, im Interview mit Horizont.net. >>>Horizont.net
Leifheit setzt auf E-Commerce: In den kommenden Monaten will der Haushaltswarenhersteller in wichtigen Märkten eigene Online-Shops eröffnen und damit näher an die Kunden rücken. 2018 verzeichnete das Unternehmen bei Erlösen und Ergebnis einen Rückgang. >>>Handelsblatt.com
Kiveda wächst nicht mehr: Der Nürnberger Küchen-Shop, der zuletzt schon nur sehr langsam wachsen konnte, wollte 2017 mit einem "über dem Marktdurchschnitt liegenden Wachstum des Umsatzes mit einhergehender deutlicher Verbesserung des EBITDA" glänzen. Daraus wurde aber nichts. >>>Deutsche-Startups.de
Amazon kommt nach Völklingen: Der Online-Versandhändler will auf dem Areal des einstigen Kraftwerks im Völklinger Stadtteil Wehrden ein Verteilzentrum betreiben. Die Halle, die dazu benötigt wird, soll die Düsseldorfer Immobilienfirma Goodman Germany GmbH bauen und an Amazon vermieten. Das Verteilzentrum wird für die so genannte "letzte Meile" angesiedelt. >>>Saarbrücker Zeitung
- INTERNATIONAL -
Albert Heijn lässt die Roboter los: Die niederländische Lebensmittelkette Albert Heijn testet in diesem Sommer einen autonomen Lieferroboter. Ähnlich wie beim Modell von Starship Technologies geht es erstmal auf den Campus. >>>Location Insider
Amazon kooperiert mit Worldpay: Bislang waren Händler eher vorsichtig damit, Amazon Pay in ihre Webshops einzuführen. Zu groß war die Angst, noch mehr seiner eigenen Daten gegenüber dem E-Commerce-Giganten preiszugeben. Doch eine neue Partnerschaft von Amazon mit dem Payment-Dienstleister Worldpay könnte der Bezahllösung von Amazon neuen Auftrieb geben. >>>Allaboutpayment.de
Wieder Ärger für Amazon in Österreich: Im Jahr 2017 hat Amazon das Entgelt für die Prime-Mitgliedschaft von 49 auf 69 Euro pro Jahr erhöht. Nach Ansicht der Arbeiterkammer können betroffene Kunden dieses Geld zurückverlangen – was Amazon allerdings anders sieht. >>>Die Presse
Casper wird zum Einhorn: Das auch in Deutschland aktive US-Matratzen-Startup Casper steigt zum Einhorn auf. Nach einer 100 Millionen US-Dollar schweren Finanzierungsrunde ist Casper jetzt 1,1 Milliarden Dollar wert. >>>t3n.de
JD.com setzt auf eigene Influencer im E-Commerce: Der chinesische E-Commerce-Gigant JD beginnt damit, wichtige Meinungsführer anzuwerben, um seine Stärke im Bereich E-Commerce auszubauen. Auf dem "JD Shopping Circle", einem Mini-Programm für WeChat, das eine Plattform für Nutzer bietet, um Bewertungen zu Produkten zu veröffentlichen und Erfahrungen auszutauschen, hat JD ein "Super-Partner-Programm" ins Leben gerufen, mit dem Internet-Prominente aus dem E-Commerce-Sektor gewonnen werden sollen. >>>China.org
- BACKGROUND -
Das sind die Gewinner der Ebay-Händler-Awards: Ebay Deutschland hat zum zweiten Mal die Ebay Händler-Awards verliehen. Insgesamt wurden fünf Händlerinnen und Händler in verschiedenen Kategorien mit den Preisen geehrt. >>>Onlinehaendler-News.de
Online-Optiker fallen im TV-Test durch: Das SWR-Verbrauchermagazin „Marktcheck“ hat die Gleitsichtbrillenleistungen von Online-Brillenhändlern getestet. Vor allem bei der Beratung hapert es. Richtig gut schlug sich hier nur Mister Spex. >>>Deutsche-Handwerks-Zeitung.de
- ZAHL DES TAGES -
Um bis zu 15 Prozent lassen sich laut einer Studie von Gartner die Umsätze von Digitalunternehmen durch smarte Personalisierung steigern. Doch bislang haben die Unternehmen durch miserable Personalisierung eher Geld verloren. Was muss sich ändern? >>>ecommerce times