
E-Commerce-Trends 13.11.14 Amazon macht in Datenbanken
Amazon scheucht jetzt auch Oracle und IBM vor sich her, Globetrotter wird von Fenix aufgekauft, Sainsbury's leidet unter dem Internet und Wal-Mart feiert fünf Tage Black Friday.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 8.00 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.
- NEWS -
Für Globetrotter sind die Multichannel-Ambitionen alles andere als aufgegangen, schreibt Exciting-Commerce-Blogger Jochen Krisch. Das Online-Geschäft brach schon im Geschäftsjahr 2013 gegenüber dem Vorjahr um 18 Prozent ein. Jetzt hat die skandinavische Fenix-Outdoor-Gruppe um Fjällräven den Outdoor-Spezialisten übernommen, nachdem sie im Frühjahr schon 20 Prozent der Anteile kaufte. >>>Exciting Commerce
Audible hat eine virale Marketingkampagne gelauncht. Auf Youtube wirbt ein vermeintlicher Waffenkonzern namens CADI mittels Live-Streams für Drohneneinsätze. Wer auf die Website geht, wird von einem Angriff der Hackergruppe Godspeed überrascht. Sie ist Teil der neuen Hörspielserie "Glashaus", die eigens für Audible geschrieben und produziert wurde. Und so schließt sich der Kreis. >>>wuv.de
Bei Amorelie könnte das Sortiment noch wachsen, deuten die Gründer im Interview mit "Horizont" an. Vorstellbar seien beispielsweise Akt-Kunst oder Bettwäsche. Das Abenteuer "Amorelie" fange jedenfalls gerade erst an. >>>Horizont.net
Miflora hat eine neue Finanzierungsrunde abgeschlossen. Extorel, BayBG und Venture Stars investierten eine siebenstellige Summe in den Blumenversender. Damit soll der Break-Even erreicht werden. >>>Deutsche-Startups.de
Project A hat sein Portfolio um drei neue Beteiligungen erweitert. Die zwei brasilianischen E-Commerce-Dienstleister Procompra und Intellipost und das HR-Tool Loopline aus Berlin schlüpfen unter das Dach des Risikoinvestors. >>>Gruenderszene.de
- INTERNATIONAL -
Amazon (I) macht jetzt auch in Datenbanken und startet einen Frontalangriff auf Oracle und IBM. Das Versprechen des US-E-Commerce-Riesen ist vollmundig: Der Cloud-Dienst "Aurora" soll bei voller Kompatibilität zum Industriestandard mySQL schneller sein als herkömmliche High-End-Produkte und das für ein Zehntel des Preises. >>>Handelsblatt.com
Amazon (II) bereitet sich auf Drohnen-Tests in Großbritannien vor. Doch wie in den USA muss für eine kommerzielle Nutzung erstmal die Gesetzgebung geändert werden. >>>GigaOm
Amazon (III) testet ein Click & Collect-Modell in Indien. Online-Bestellungen können in Lebensmittelfilialen abgeholt werden. >>>Economic Times
Die Schweizer Warenhauskette Globus, eine Tochter des Einzelhandelsriesen Migros, verkauft jetzt auch im Web. Für die Multichannel-Umsetzung holten sich die Eidgenossen die Hamburger Agentur SinnerSchrader ins Haus und entschieden sich für Hybris als E-Commerce-Plattform. Im Shop sollen hochwertige redaktionelle Inhalte und ästhetische Fotostrecken zum Einkaufen animieren. >>>Marketing-Boerse.de
Sainsbury's macht der Online-Handel zu schaffen, weil immer weniger Kunden bereit sind, ins Outback zu fahren und dort einzukaufen. Der Trend macht sich inzwischen in den Büchern sichtbar: Der Halbjahresverlust des britischen Lebensmittelhändlers liegt bei 290 Millionen Pfund. Die Umsätze fielen um 0,1 Prozent auf 12,7 Milliarden Pfund. Jetzt will das Unternehmen verstärkt in E-Commerce investieren und außerdem kleinere Convenience Stores in unmittelbarerer Kundennähe eröffnen. >>>Internet Retailing
Der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba hat am chinesischen "Single's Day", dem chinesischen Äquivalent zum Black Friday, sein volles Potenzial gezeigt: Innerhalb von 24 Stunden wurden acht Milliarden Dollar Umsatz generiert. Zum Vergleich: Karstadt braucht für einen solchen Umsatz drei Jahre. >>>BR.de
Wal-Mart feiert in diesem Jahr fünf Tage lang Black Friday - stationär und online. Der Grund: Alles für den Kunden. >>>Internet Retailer
- BACKGROUND -
Online-Recht: Ein Autoverkäufer, der seinen VW Passat bei eBay eingestellt hatte, diesen dann aber plötzlich nicht mehr verkaufen wollte und das Angebot zurückzog, weil er das Fahrzeug anderweitig für 4.200 Euro an den Mann brachte, muss einem Bieter auf eBay Schadensersatz zahlen, entschied jetzt der Bundesgerichtshof. Und das wird teuer: Der Bieter verlangt Schadenersatz in Höhe des Wertes des Wagens, der auf 5.250 Euro beziffert wird. >>>Wiwo.de
Product Listing Ads: Wie man Product Listing Ads optimiert, steht bei "Internet Retailer". Vielleicht nicht ganz unspannend in der Vorweihnachtszeit. >>>Internet Retailer
Online-Produktberater: Was können eigentlich Online-Produktberater? Bei Standardprodukten sind sie nicht schlecht, glaubt Felix Heimbrecht, Director Innovation bei Sapient Nitro. Doch wer eine gute Jacke für eine Hochgebirgstour brauche, sollte sich lieber auf einen Verkäufer verlassen. >>>Lead Digital
Mobile Commerce: 2015 werden Händler, die in ihre Mobile-Auftritte investiert haben, die Früchte ihrer Arbeit ernten, verspricht Marktforscher Forrester Research. Sie werden denjenigen davonziehen, die in Sachen Mobile bislang chronisch zu wenig investieren. >>>Internet Retailing
- ZAHL DES TAGES -
28 Prozent der deutschen Top-100-Webshops versäumen es aktuell noch, ihre Produkte über das Smartphone zugänglich zu machen, zeigt eine Infografik von Konversionskraft. Der Rest ist auf Mobilgeräten aber schon ganz ordentlich zu sehen. >>>Konversionskraft
- GEHÖRT -
"Dieses Ungeheuer haben wir alle gezüchtet, es ist eine Ausgeburt unserer Konsumgier, unserer Ungeduld, unserer Bequemlichkeit. Wir haben es gefüttert und gehätschelt, und nun, da es alles zu verschlingen droht, jammern wir und glauben, wir könnten es wieder einfangen und unschädlich machen."
Autorin Amelie Fried schafft es eigenen Aussagen zufolge selbst nicht, das böse Amazon völlig zu boykottieren. Doch müsse man versuchen, das Monster durch harte Vertragsverhandlungen und ein bewusstes Konsumverhalten wenigstens zu domestizieren. >>>Buchreport.de