
E-Commerce-Trends des Tages - 21.02.2014 Amazon Fresh ab September in Deutschland
Heute in den E-Commerce-Trends: Amazon Fresh startet in Deutschland, Groupon schreibt weiterhin rote Zahlen und die Wahrheit über Big Data
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.
Es war nur eine Frage der Zeit: Ab September werden die Amazon Fresh-Laster auch durch Deutschland fahren. Der Online-Händler sucht bereits Standorte und Experten für seinen Versand von Frischwaren. Bis Herbst sollten also deutsche E-Food-Versuche besser aus dem Versuchsstadium heraus sein, wenn sie großen Konkurrenten nicht das Feld überlassen wollen. Außerdem in den E-Commerce-Trends: Groupon schreibt trotz Umsatzwachstum weiterhin Verluste und die ganze Wahrheit über Big Data.
- NEWS -
Jetzt ist es offiziell: Amazon Fresh kommt nach Deutschland. Ab September will der Online-Händler auch hierzulande frische Lebensmittel ausliefern. Personal für ein Expertenteam wird gerade rekrutiert. Außerdem verhandelt das Unternehmen über Lagerflächen und Transportmöglichkeiten an mindestens vier Standorten in Deutschland, Österreich und Nachbarländern. >>>Internetworld.de
Zalando will in diesem Jahr seine Unternehmensprozesse optimieren und startet zu diesem Zweck gemeinsam mit camunda ein Open-Source-Projekt mit dem Namen bpmn.io ("Business Process Model and Notation"). Zielt sei ein "webbasiertes Tool zur Modellierung von Geschäftsprozessen", das am Ende inklusive Quellcode frei verfügbar sein soll. >>>Onlinehändler-News
Media Markt und Saturn wollen die Suche in ihren Online-Shops verbessern. Dazu haben die beiden Elektronik-Shops die Suchtechnologie Fact-Finder des Anbieters Omikron eingebunden. >>>Lebensmittelzeitung (nur für Abonnenten)
Die virtuelle Umkleidekabine wird langsam salonfähig: ebay hat den Technologieanbieter PhiSix übernommen. Das Unternehmen stellt eine 3D-Visualisierungstechnologie her, mit der Kleidungsstücke aus dem Shop auf 3D-Modelle gestülpt werden können, um zu sehen, wie ein Oberteil, eine Hose oder ein Kleid am Körper wirkt und fällt. Auch Zalando nähert sich dem Thema an: Derzeit testet die Shopping-Site das System von Upcload, die nach Eingabe der Körpermaße einen Größenvorschlag für ein Modestück macht. >>>Internetworld.de ; >>>etailment
Der Unterkunftsvermittler 9flats hat sich gesundgeschrumpft. Nach dem das Hamburger Startup seine Berliner Niederlassung aufgab und 25 Mitarbeiter entließ, segelt der Airbnb-Konkurrent jetzt in der Gewinnzone. Drei Jahre nach dem Start sind damit die schwarzen Zahlen erreicht. Die guten Nachrichten nimmt Geschäftsführer Stephan Uhrenbacher zum Anlass, seinen Posten aufzugeben: Er wird Vorsitzender des Beirats, die Geschäftsführung übernimmt Roman Bach. >>>Gründerszene
Big Data: Jeder redet drüber und keiner weiß wie es geht? Für 3 E-Commerce-Trends-Leser kann das bald anders werden. Der Big Data-Spezialist minubo verlost in Zusammenarbeit mit INTERNET WORLD Business 3 "Data-Driven" Business-Pakete im Gesamtwert von 50.000 Euro. Dabei: Ein Jahr kostenlose Nutzung von minubo und individuelle Beratung durch Branchenexperten, die aus den Daten konkrete Handlungsanweisungen für den Shop entwickeln. Hier können Sie sich bewerben: >>>minubo
- INTERNATIONAL -
Wal-Mart legt bei den E-Commerce-Umsätzen 2013 um 30 Prozent zu und erwirtschaftete damit über 10 Milliarden US-Dollar. Für dieses jahr geht der Handelsriese von einem ähnlich rasanten Wachstum aus, 2014 will man online mehr als 13 Milliarden US-Dollar erwirtschaften. Von den stationären Filialen gab es dagegen wenig erfreuliches zu berichten: Die Verkäufe im Ladengeschäft sanken um 0,4 Prozent. >>>Internet Retailer
Groupon hängt in den roten Zahlen fest. Im viertel Quartal des abgelaufenen Geschäftsjahres schrieb das Gutscheinportal einen Verlust von 81 Millionen US-Dollar, genausoviel wie im Vorjahreszeitraum. Auch bessere Geschäfte konnten an der schlechten Bilanz nichts ändern: Der Umsatz kletterte um 20 Prozent auf 768 Millionen Dollar. >>>Handelsblatt
Volvo hat einen Zustellservice für Online-Bestellungen entwickelt. Über einen digitalen Schlüssel, der vom Autobesitzer für jede Lieferung per Smartphone freigeschaltet wird, kann der Lieferdienst den Volvo des Adressaten lokalisieren und das Paket im Kofferraum hinterlegen. Das System basiert auf Volvos hauseigener Telematik-App "Volvo On Call". >>>CRN
- BACKGROUND -
Das perfekte Shopsystem: Alexander Graf hat sich der heiklen Aufgabe angenommen, zu entscheiden, welches Shopsystem für welchen Shopbetreiber das beste ist. Ambitioniert und sehr lesenswert. >>>Kassenzone.de
Konkurrenz durch Direktvertrieb: Nicht nur der stationäre Handel, auch viele Onlineshops spüren inzwischen die Auswirkungen der B2C-Bemühungen vieler Hersteller im Netz. Laut des Online-Handel-Konjunkturindexes des Instituts für Handelsforschung führen 40 Prozent der Webshop-Betreiber ihre Umsatzrückgänge auf den Direktvertrieb von Markenartikeln über die Webshops der Hersteller zurück. >>>Textilwirtschaft
Swiss E-Commerce-Award: Für Schweizer E-Commerce-Treibende, die zum besten Webshop des Jahres gekürt werden wollen, ist es jetzt höchste Eisenbahn: In zehn Tages ist Teilnahmeschluss beim Swiss E-Commerce-Award, der von der E-Commerce-Beratung Carpathia ausgelobt wird. 80 Teilnehmer sind schon dabei. Mehr zum Preis finden Sie online. >>>Carpathia-Blog
- ZAHL DES TAGES -
Fast die Hälfte der deutschen Online-Shopper informiert sich vor einem Online-Kauf immer auf einem Preisvergleichsportal. Für 45 Prozent der User ist das eigentliche Kaufkriterium aber die Vertrauenswürdigkeit des Shops. >>>ibusiness
- GEHÖRT -
"Bei Big Data ist wie bei Teenagern & Sex: Jeder redet drüber, niemand weiß, wie es geht, jeder glaubt, dass alle es tun, also behauptet jeder, man tue es auch."
Techcrunch-Autor Josh Constine fasst das Dilemma rund um Big Data in einem herzerfrischend ehrlichen Tweet zusammen. >>>etailment
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!