INTERNET WORLD Logo Abo

Die E-Commerce-Trends des Tages - 08.05.2012 Amazon forciert Fashion: "It is Day 1 in the category"

Kein Zweifel, Amazon macht mit dem Modehandel erst. Hat dabei aber ein Problem, das sich mit Geld allein nicht lösen lässt: In den Köpfen der Verbraucher passen Fashion und Amazon einfach noch nicht zusammen. Außerdem: Facebook zeigt mit Offers, wie sich Produkte im Social Network verkaufen lassen (sollen) und auch in den USA wächst keine Handelssparte so stark wie die Online-Pure-Player.

- NEWS -

Amazon will das Textilgeschäft mit aller Macht aufmischen: "It is Day 1 in the category", lässt sich der Amazon-Chef Jeff Bezos zitieren und hat "signifikante" Investitionen angekündigt. Dabei hat das Unternehmen aber vor allem mit einer Schwierigkeit zu kämpfen: Bislang steht Amazon für alles, aber nicht für stylishe Mode. Um dies zu ändern setzt das Unternehmen auf äußerst aufwändige Produktpräsentationen und die Strahlkraft von Luxusmarken. >>>nytimes.com  

C&A Brasilien zeigt "Likes" in Echtzeit. Dazu wurden Kleiderbügel in den Filialen mit kleinen Displays ausgestattet, auf denen die Zahl der via Facebook abgegebenen "Likes" eingeblendet werden. Sieht sich ein Kunde im Laden um, kann er sehen, wie beliebt ein Produkt bei Facebook ist und sich so in seiner Kaufentscheidung beeinflussen lassen. DoingBussinessOnFacebook (doing bussiness on facebook):>>>Futurebiz.de  

Facebook Deals sind tot, es lebe Facebook Offers. Wie der neue Schnäppchen-Service genau funktioniert, zeigt ein Product Guide, den Facebook gerade veröffentlicht hat. Außerdem soll bereits eine deutsche Übersetzung des Guides vorliegen, was auf eine baldige Einführung des Dienstes hierzulande hindeutet. Mit Facebook Offers können Angebote in den Facebook-Newsstream integriert werden. digitalnext (digital:next):>>>Digitalnext.de  

Florian Nöll, Gründer und Internetunternehmer will eine angestaubte Institution aufmischen, kandidiert für die Berliner Industrie und Handelskammer (IHK) und will sie zu "einem modernen Dienstleister" machen. >>>deutsche-startups  

- INTERNATIONAL -

Groupon will den Local Commerce neu erfinden. In einem Brief an seine Shareholder hat CEO Andrew Mason ausgeführt, wie er mit Groupon über die reinen Gutscheindienste hinauswachsen will. "Wir arbeiten an einer integrierten Plattform mit Tools und Services, von denen wir glauben, dass sie die Art, wie wir vor Ort einkaufen, grundlegend ändern wird," schreibt Mason. "Auch wenn der Wandel von einem Daily-Deal-Anbieter zu einer Local-Commerce-Plattform nicht über Nacht vollzogen wird, werden wir in den kommenden Quartalen die Produkte veröffentlichen, die die Grundlage für unser neues Ecosystem legen." >>>wsj.com  

Peapod, US-Drogeriekette, hat in Bahnhöfen in Chicago virtuelle Stores eröffnet. Dem bekannten Konzept folgend, können die Kunden QR-Codes von Produkten abfotografieren, die in auf Plakatwänden abgebildeten Regalen präsentiert werden. >>>Internetretailer.com

Amazon geht nach Hause: In Brasilien, Heimat des Flusses, nach dem das Unternehmen benannt ist, will Amazon offenbar seine Aktivitäten verstärken. São Paulo soll Standort eines weiteren Logistikzentrums werden, das im September in Betrieb gehen soll, heißt es gerüchteweise. Der brasilianische Markt wächst schnell und gilt als lukrativ. Dominiert wird er bislang von dem Marktplatz "Mercado Libre", an dem E-Bay beteiligt ist und der es auf 4 Milliarden US-Dollar Umsatz bringt. amazonstrategies/EXHT (Amazon Strategies):>>>Amazonstrategies.com  

- BACKGROUND ­­-

Die Top-500-E-Commerce-Unternehmen der USA hat Internet-Retailer hat erneut aufgelistet. Die Ergebnisse in Kurzfassung: Der US-Retailing-Markt ist um 5,5 Prozent auf 2,88 Billiarden US-Dollar gewachsen. Der E-Commerce wuchs um 16,1 Prozent auf 194,3 Milliarden Dollar. Reine Online-Pure-Player konnten um 32 Prozent zulegen und Amazon hat wieder mal alle abgehängt und 40,6 Prozent auf 48,08 Milliarden US-Dollar. >>>Internetretailer.com

- GEHÖRT -

"Mobile is set to destroy retail as we know it. Mobile only has to cannibalize 3-5% of retail sales, over the next 3-5 years, to exact a harsh penalty on a debt-ridden channel." -Kevin Hillstrom, President MineThatData

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren