
Amazon will seinen Mode-Bereich mit einer europaweiten Print-Kampagne pushen, das Personalkarussel bei Cyberport dreht sich weiter und Chefkoch.de kooperiert mit dem Online-Supermarkt mytime.
- NEWS -
Die Rezeptplattform Chefkoch.de und der Lebensmittel-Versender mytime kooperieren. Chefkoch-Nutzer können nach Auswahl eines Rezepts mit nur einem Klick alle für benötigten Zutaten in einen mytime-Warenkorb legen; die Bestellung wird dann binnen 24 Stunden geliefert. Anfangs steht die Funktion für 200 Rezepte zur Verfügung, langfristig soll die Kooperation ausgebaut werden. >>>Onlinehändler-News
Amazon startet seine erste europaweite Print-Anzeigenkampagne. Das Segment Fashion soll mit der neuen Markenbotschafterin Suki Waterhouse in den Oktober- und Novemberausgaben bekannter Modemagazine in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien und Italien beworben werden. >>>Textilwirtschaft
Cyberport bekommt einen neuen Geschäftsführer für Finanzen, Marketing und Vertrieb. Helmar Hipp (48) löst Rainer Kiefer ab, der zu Burda Digital wechselt. Hipp wiederum kommt von der Ifolor-Gruppe. Mit dem Wechsel hat sich das Managment-Team von Cyperpot innerhalb von nur zwei Jahren einmal fast komplett runderneuert - nur Danilo Frasiak, der seit 2011 als Geschäftsführer des Elektronikhändlers fungiert, bleibt weiter an Bord und verantwortet weiterhin Logistik und Kundenservice. >>>neuhandeln
Xing baut seinen Stellemarkt weiter aus auf rund eine Million Jobangebote. Dazu werden Stellenangebote der von Xing übernommenen Jobbörse.com integriert, die für die Zielgruppe von Xing relevant sind. >>>Wirtschaftswoche
Der digitale Kiosk Blendle ist nach einer Betaphase jetzt offiziell in Deutschland gestartet. Über 100 ZEitungen und Magazine sind mit dabei, unter anderem "Der Spiegel", "Bild am Sonntag" oder das "Handelsblatt". Nutzer können die Ausgaben der Medien durchblättern, sehen dabei aber nur die Überschriften; für den ganzen Artikel muss ein festgelegter Preise bezahlt werden. >>>Welt.de
Die Deutsche Bahn will mit ihrer Frachttochter DB Schenker ins Paketgeschäft einsteigen. Ab 2016 kooperiert das Unternehmen dafür mit GLS. Schenker wird dann für GLS Stückgut auf Paletten transportieren, die Paketfahrer von GLS kümmern sich um die Zustellung auf der letzten Meile. >>>n-tv
Der Jagdausrüster Frankonia treibt sein internationales Geschäft voran und startet einen österreichischen Online-Shop. Aus gutem Grund: 5 Prozent der Besucher des deutschen Shops der Otto-Tochter stammten bisher aus der Alpenrepublik. >>>neuhandeln
- INTERNATIONAL -
Staples hat eine eigene 3D-Druck-Plattform gestartet, auf der Konsumenten und Kleinbetriebe ihre 3D-Designs hochladen oder ein 3D-Modell aus einer Datenbank auswählen und ausdrucken lassen können. Staples hat 3D-Druck bereits als Service in seinen Filialen angeboten, die positive Reaktion der Kundschaft habe zu der Online-Plattform geführt, so Staples. >>>Internet Retailer
Der US-Marktplatz für Handgemachtes Etsy hat den neuen Service "Etsy Manufacturing" vorgestellt. Damit sollen Designer mit Herstellern und Händlern zusammengeführt werden, um ihre Designs in größerem Umfang produzieren zu lassen. Vorerst gilt Etsy Manufacturing nur für die USA und Canada und nur für die Bereiche Textilien & Kleidung, Druck sowie Schmuck und Metallarbeiten. >>>CNBC
In Brüssel protestieren diese Woche die Taxifahrer gegen Uber. In der belgischen Hauptstadt fahren Taxis aktuell mit dem Aufkleber "Das ist kein illegales Taxi" zum halben Fahrpreis durch die Stadt; am Mittwoch wollen diese selbst ernannten "Billigfahrer" den Verkehr im Europaviertel mit einer Demonstration lahmlegen. >>>Süddeutsche.de
Die österreichische Rewe-Tochter Merkur testet in zwei Wiener Filialen Beacons. Nutzer der Kundenkarten-App mobile-pocket erhalten standortbasierte Rabatt-Gutscheine zu Produkten aus dem Regal, vor dem sie gerade stehen. An der Kasse soll sich die App automatisch öffnen und die entsprechenden Gutscheine freigeben. >>>Location Insider
Die britische Supermarkt-Kette Sainsbury's kooperiert mit Alibaba. Das Unternehmen will über dessen Plattform Tmall nach China verkaufen. >>>Lebensmittelzeitung (nur für Abonnenten)
Die Beauty-Abobox ipsy hat eine Finanzierungsrunde von 100 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Der Glossybox-Konkurrent hat 1,5 Millionen Abonnenten und arbeitet seit drei Jahren profitabel. Hinter dem Startup steht die erfolgreiche Youtuberin Michelle Phan. >>>Gründerszene
- BACKGROUND -
Abbruchquote: Nur wenige Online-Händler messen die richtigen Daten in ihren Online-Shops, so eine aktuelle Studie von ibi Research. 69 Prozent erfassen die Anzahl der Webshop-Besucher, 53 Prozent behalten die Konversionsrate ihres Shops im Blick. Nur 45 Prozent bestimmen die Abbruchquote im Checkout-Prozess - und nur knapp jeder zweite versucht Kunden, die im Checkout abgebrochen haben mit Maßnahmen wie Erinnerungsmails oder Retargeting zurückzuholen oder durch die Vorhaltung des abgebrochenen Warenkorbs wieder zurückzuholen. >>>ibusiness
User Experience: Welche sechs Schritte zur perfekten Website führen, erklärt Christoph Rager von der Münchner Agentur coma auf Internetworld.de. >>>Internetworld
- ZAHL DES TAGES -
Bis zu 18 Milliarden Euro will die deutsche Autoindustrie in den kommenden Jahren in die Forschung zum vernetzten und automatisierten Fahrens investieren. >>>Wirtschaftswoche
- GEHÖRT -
„Einfachere Regelungen sind sowohl im Interesse der Verbraucher als auch der Händler. Die aktuell sehr komplexen Datenschutzerklärungen haben keinen Mehrwert.“
HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth fordert gemeinsam mit dem bevh eine Vereinfachung der Datenschutzvorschriften. Zwei Drittel aller Kunden würden Datenschutzerklärungen selten bis nie lesen. >>>Textilwirtschaft