INTERNET WORLD Logo Abo
Amazon 31.08.2016
Amazon 31.08.2016

E-Commerce-Trends 31.08.2016 Amazon bringt Dash-Buttons nach Deutschland

Seit heute können Amazons Dash-Buttons auch in Deutschland gekauft werden. Dutzende deutsche FSME-Marken sind zum Start mit dabei. Außerdem: Google legt sich in San Francisco mit Uber an - und startet einen eigenen Mitfahrdienst.

- NEWS -

Amazon Dash kommt nach Deutschland. Der Bestellknopf kann ab heute für 4,99 Euro gekauft werden. Zum Start seien "Dutzende Marken" an Bord, vor allem Reinigungsmittel, Kosmetik-Artikel und Haustier-Futter. Außerdem startet Amazon in Deutschland auch die automatisierte Version dieses Dienstes, bei der vernetzte Geräte wie Waschmaschinen, Staubsauger oder Drucker etwa Waschmittel, Staub-Beutel und Tintenpatronen selbst rechtzeitig nachbestellen können. Hier sind unter anderem die Hersteller Bosch, Siemens, Bauknecht und Samsung an Bord. >>>Wirtschaftswoche

Der Online-Marktplatz eBay hat für das zweite Halbjahr zahlreiche Neuerungen für gewerbliche Verkäufer bekanntgegeben. Am wichtigsten: Händler müssen ab sofort eine gültige Umsatzsteuer-Identifikationsnummer hinterlegen. Sonst wird ebay dem Händler 19 Prozent Umsatzsteuer ab November in Rechnung stellen. >>>Internetworld

Amazons Darstellung der Versanddauer ist immer noch mangelhaft - und damit problematisch für Marketplace-Händler: Je nach Browsertyp werden einige Artikel immer noch mit der voraussichtlichen, zu ungenauen Versandangabe "Lieferzeit X - Y Tage" angezeigt. Diese Angabe abgemahnt werden - Leidtragende sind dann die Händler, in deren Angeboten die Formulierung auftaucht. >>>Onlinhändler-News

Der Plus-Size-Premium-Versender Navabi kooperiert mit dem britischen Online-Händler Simply Be. Dort wird ab sofort eine Kapsel-Kollektion unter dem Navabi-Eigenlabel Manon Baptiste verkauft. Es ist die erste Kooperation dieser Art für Navabi. >>>Textilwirtschaft

Mister Spex verkleinert sein Führungsteam. Robert Motzek, der erst im letzten Oktober zum dritten Geschäftsführer berufen worden war, verlies das Team aus persönlichen Gründen. Sein Platz wird vorerst nicht neu besetzt Motzeks Aufgaben übernehmen die verbleibenden Geschäftsführer Dirk Graber und Mirko Caspar. >>>neuhandeln

- INTERNATIONAL -

Google startet in San Francisco einen eigenen Mitfahrdienst und geht damit auf Konfrontationskurs zu Uber, an dem Google beteiligt ist. Googles Angebot basiert auf der Navigations-App Waze, mit der Nutzer Kontakt zueinander aufnehmen können. >>>Finanzen.net

Amazon denkt offenbar über einen Einstieg beim ehemaligen Nokia-Kartendienst Here nach. Here gehört seit einem Jahr zu einem Konsortium von Daimler, BMW und Audi; schon im April gab es Gerüchte über einen möglichen Einstieg von Amazon. Der Online-Händler könnte beispielsweise beim Aufbau einer eigenen autonom fahrenden LKW-Flotte von den Here-Karten profitieren. >>>Golem.de

Der Lautsprecher-Anbieter Sonos will seine Geräte künftig auch von Amazons Sprachassistentin Alexa kontrollieren lassen. Damit soll Sonos stärker ins Smart Home-Thema einsteigen. >>>Focus

- BACKGROUND -

E-Recht Internationalisierung: Verkaufen deutsche Händler ins Ausland, müssen sie auf die andernorts gültigen Regeln in Sachen Vertragsschluss achten. Die unterscheiden sich nämlich in einigen EU-Staaten vom deutschen Recht. >>>Shopbetreiber-Blog

Online-Möbelmarkt: Der boomende Online-Markt für Möbel ist bisher fast aussschließlich das ein Geschäft für die jungen Wilden aus der Start-up-Szene. Der traditionelle Handel tut sich weiterhin schwer. Eine Analyse zu den Gründen hat >>>E-Commerce-Vision

- ZAHL DES TAGES -

Fast 3 Millionen Euro kann Zalando-Finanzchef Rubin Ritter mit seinen im Rahmen eines Optionsprogramms erworbenen Zalando-Aktien an der Börse erzielen. >>>Textilwirtschaft

- GEHÖRT -

"Wenn Amazon einen Laden eröffnet, dann ist das für das Unternehmen etwa so, als würden wir uns einen neuen Bürostuhl kaufen. Die schütteln das aus dem Ärmel. "
Christian Riethmüller, Geschäftsführer der Osianderschen Buchhandlung, rechnet damit, dass Amazon Books auch in Deutschland eine stationäre Präsenz aufbauen könnte. >>>der handel

Ihr wollt noch mehr Insights, Themen und Daten zu Amazon und seinem gigantischen Ökosystem? Dann abonniert jetzt unser wöchentliches kostenloses Update, die Amazon World News!
Das könnte Sie auch interessieren