INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 21.01.19 Amazon bastelt an Produktbeschreibungen

Shutterstock / Vasin Lee
Shutterstock / Vasin Lee

Amazon ändert seine Produktbeschreibungs-Prozesse, Chrono24 wächst um 30 Prozent, gegen den Von-Floerke-Gründer wird wegen Insolvenzverschleppung ermittelt, Mustang setzt auf digital total und Lidl verkauft Influencer-Boxen im Web.

Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Chrono24 wächst um 30 Prozent: Die wichtigste Handelsplattform für Uhren hat 2018 einen Rekord-Transaktionsvolumen von 1,3 Mrd. Euro erzielt. Vor allem im Ausland boomt das Geschäft. >>>Watchpro.com

Ermittlungen gegen Von-Floerke-Gründer wegen Insolvenzverschleppung: Sein Bonner Startup steckt tief in der Krise: keine Lieferungen, Anzeigen, Zahlungsausfälle. Nun wird David Schirrmacher vorgeworfen, die Insolvenz hinauszuzögern. >>>Gründerszene.de

So digitalisiert Mustang sein Geschäft: Brandneuer Online-Shop, modernisierte Filialen sowie zusätzliche Vertriebskanäle im Internet: Mit einer regelrechten Digitalisierungsoffensive hat die deutsche Jeans-Marke Mustang im vergangenen Jahr die Weichen für die Zukunft gestellt. Mit Multichannel-Services wie „Click & Collect“ will der Hersteller sein Filialgeschäft ausbauen, während Mustang online mit einer Markenerlebnis-Plattform punkten will. >>>Neuhandeln.de

Lidl verkauft Influencer-Boxen im Web: Anfang August gab Lidl seine Influencer-Marketing-Offensive bekannt. Unter dem Dach #LidlStudio hat der Discounter aus Neckersulm eine langfristige Kooperation mit 20 Influencern gestartet. Nun kommen die ersten Produkte der Partnerschaft in den Handel: Boxen mit den Lieblingsartikeln der Influencer. Sie sind ab dem 21. Januar im Onlineshop erhältlich. >>>Horizont.net

Grover will Mieterlöse verdreifachen: Mit 25.000 Geräten im Umlauf erwirtschaftet das Mietportal aktuell 12 Millionen Euro Umsatz. Um diese Zahl zu Verdreifachen, hat sich das Unternehmen jetzt weitere Darlehen gesichert. >>>Exciting Commerce

Wie Gymshark mit YouTube und Instagram groß wurde: Was können Marken von der Fitness-Marke Gymshark lernen, die komplett auf YouTube hochgezogen wurde, nach sechs Jahren 100 Millionen Dollar Umsatz macht und seit zwei bis drei Jahren auf Instagram vieles richtig macht. Moon-Base-Chef Andreas Vides hat sich das Phänomen genau angeschaut. >>>Kassenzone.de

Rockets zweiter Anlauf im Catering-Markt: Die neugegründete B2B Food Group fasst mehrere Catering-Startups zusammen und soll weitere zukaufen. Rockets Caterwings blieb bislang hinter den Erwartungen zurück. >>>Gründerszene.de

Delivery-Hero-Pate Lukasz Gadowski macht in E-Scooter: Das Berliner Startup Flash will beim Hype um E-Scooter vorne mitspielen. Hinter dem Unternehmen steckt einer der großen Namen der deutschen Startup-Szene. >>>manager-magazin.de

Amazon überholt Schwarz-Gruppe: Die Schwarz-Gruppe mit Lidl und Kaufland hat im weltweiten Händlerranking des Beratungsinstituts Deloitte einen Platz verloren und steht jetzt trotz eines überdurchschnittlichen Wachstums von 7,5 Prozent nur noch auf Platz fünf. Vorbeigezogen ist der Online-Riese Amazon, der beinahe auch noch die US-Kette Kroger auf Platz drei überholt hätte. >>>Stimme.de

- INTERNATIONAL -

Walmart baut Online-Lebensmittelhandel mit neuen Kooperationen aus: Verträge mit Point Pickup, Skipcart, AxleHire und Roadie sollen das Geschäft in weiteren vier Bundesstaaten beflügeln. Walmarts Ziel ist es, von 1.600 Filialen aus Lieferungen anbieten zu können. >>>TechCrunch

Hier verdient Migros die Online-Millionen: Digitec Galaxus bringt der Migros fast die Hälfte des Online-Umsatzes ein. Doch wo kommt der Rest des Umsatzes her? Die Handelszeitung geht auf Spurensuche. >>>Handelszeitung.ch

Amazon ist ein lauernder Riese im Influencer Marketing: Vor zwei Jahren brachte Amazon mit "Stores" eigene Influencer-Aktivitäten ins Rollen. Noch wissen die meisten Brands, Agenturen und Influencer nichts davon. Doch es gibt Anzeichen, dass Amazon jetzt mehr Gas geben will. >>>Digiday (Plus)

Amazon rüstet Mitarbeiter mit Roboterwarnwesten aus: Mehr als 600.000 Menschen arbeiten für Amazon - und über 100.000 Roboter. Damit es dabei nicht zu Zusammenstößen kommt, hat der Konzern ein System eingeführt: Es soll die Maschinen vor Menschen warnen. >>>Spiegel Online

Facebook-Mitarbeiter fälschen Amazon-Bewertungen: Im vergangenen Jahr veröffentlichte Facebook mit Portal einen smarten Lautsprecher mit Display. Um die Verkäufe des Gadgets anzukurbeln, haben Facebook-Mitarbeiter Fünf-Sterne-Bewertungen bei Amazon gefälscht. >>>PC Welt

- BACKGROUND -

Will Amazon künftig selbst über Produktbeschreibungen bestimmen? Der E-Commerce-Riese hat die Darstellung und den Ablauf beim Anlegen eines neuen Produkts komplett überarbeitet. Die größten Änderungen gibt es bei den eingegebenen Inhalten: Hier scheint Amazon künftig selbst darüber bestimmen zu wollen, welche Inhalte den Käufern angezeigt werden, und will die besten Produktdaten mehrere Händler kombinieren. >>>Onlinehaender-News.de

LG Magdeburg erlaubt Vertrieb rezeptfreier Medikamente über Amazon: Eine Apotheke aus dem Harz darf weiter über die Handelsplattform Amazon.de rezeptfreie, apothekenpflichtige Medikamente vertreiben. Das Landgericht Magdeburg entschied am Freitag, dass dies nicht gegen das Wettbewerbsrecht verstößt. (Az.: 36 O 48/18 vom 18.1.2019). >>>Internetworld.de

Was US-Kunden über Voice-Assistenten kaufen: Onbuy.com hat mit Hilfe des VoiceBot.AT 1.203 US-Kunden analysiert. Das Ergebnis: Artikel für den haushaltsnahen Gebrauch werden mit rund 25 Prozent am häufigsten über Voice-Assistenten gekauft, gefolgt von Bekleidung und Unterhaltung mit je 21 Prozent. >>>SEO United

Roboter "Ambidextrous" könnte die Online-Bestellung beschleunigen: Forscher haben ein System entwickelt, das es Robotern mit mehreren Armen ermöglicht, zu analysieren und schnell zu entscheiden, welche Griffe am besten funktionieren, um ein Objekt aufzunehmen. Die neueste Erfindung könnte dazu beitragen, die Abwicklung in Lagern für E-Commerce-Bestellungen zu beschleunigen, da zwei getrennte Bestellungen gleichzeitig effizient abgewickelt werden können. >>>tekk.tv

Bitcoin boomt im Darknet: Drogenhändler, Auftragsmörder und Waffenschieber, die über das Darknet verkaufen, sollten Bitcoins als Zahlungsmittel anbieten. Denn das ist bei der Kundschaft hoch angeschrieben. Noch. >>>Wiwo.de

- ZAHL DES TAGES -

18 Milliarden Stunden haben User weltweit im vergangenen Jahr in Shopping-Apps verbracht, zeigt die Studie "State of Mobile Report 2019" von App Annie. Im Vergleich zu 2016 ist das ein Plus von 45 Prozent. In Deutschland legte die Verweildauer gar um 75 Prozent zu. >>>Textilwirtschaft.de

- GEHÖRT -

"Wir haben nichts gegen Amazon an sich. Aber wenn Sie sagen, Sie ­arbeiten jetzt mit Amazon zusammen und dafür halten die uns die Plattform sauber, begeben Sie sich auf sehr dünnes Eis."

Martin Esslinger, Mitglied der Geschäftsleitung bei Ortlieb, erklärt im Interview, warum er seine Vertriebskanäle so scharf überwacht, ausgewählten Online-Pure-Playern künftig eine Chance geben will und Amazon immer noch auf Abstand hält. >>>Internetworld.de

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren