INTERNET WORLD Logo Abo
Amazon 20.05.2015
Amazon 20.05.2015

E-Commerce-Trends 20.05.2015 Amazon: 2,2 Mrd. Euro Umsatz nur mit Büchern

Was für den gesamten deutschen Online-Handel gilt, wird im Buchmarkt besonders deutlich: Amazon beherrscht alles. Rund 80 Prozent des deutschen Versandhandels-Umsatzes mit Büchern geht auf sein Konto.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne täglich morgens bis spätestens 8.00 Uhr bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Amazon (I) ist im deutschen Versandbuchhandel weiterhin der "unangefochtene Dominator", wie es buchreport ausdrückt. 2014 setzte Amazon Deutschland 2,2 Milliarden Euro allein mit dem Buchversand um, 15,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Der gesamte Versandbuchhandel erzielte einen Umsatz von 2,7 Milliarden Euro um. Mit E-Books wurden in Deutschland 2014 380 Millionen Euro umgesetzt, ein Zuwachs von 65 Prozent. >>>buchreport

Amazon (II) schränkt den Vertrieb für Marktplatz-Händler offenbar stärker ein als bisher bekannt. Neben dem Sporthersteller Asics haben wohl auch weitere große Marken wie Burberry, Cartier, Joop, Clarins oder Lalique Vereinbarungen mit dem Online-Marktplatz getroffen, der deshalb nur authorisierte Händler für den Verkauf dieser Markenprodukte zulässt. >>>Onlinehändler-News

Uber will sich künftig in Deutschland an bestehende Regulierungen halten und unter dem neuen Namen uberX einen Service anbieten, der nicht mit dem Personenbeförderungsgesetz in Konflikt steht. Der neue Service soll Frankfurt, Hamburg, Düsseldorf und München diese Woche an den Start gehen, Berlin soll in wenigen Wochen folgen. Alle uberX-Fahrer haben Genehmigungen nach dem Personenbeförderungsgesetz, alle Fahrzeuge sind offiziell als Mietwagen zugelassen und entsprechend versichert. Die Durchschnittstarife der Konkurrenz will Uber aber trotzdem um bis zu 20 Prozent unterbieten. >>>Manager Magazin

Auch Booking.com passt sich an in Deutschland geltendes Recht an und streicht die umstrittene Paritätsklausel aus seinen Geschäftsbedingungen. Ab sofort dürfen Hotelanbieter, die über Booking.com buchbar sind, auf konkurrierenden Buchungsportalen günstigere Angebote machen. >>>Zeit.de

Das Start-up Lodgify aus Barcelona, das im August 2014 online ging, hat eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 600.000 Euro abgeschlossen. Mit dem frischen Kapital will Lodgify vor allem das Produkt-Team ausbauen, weitere Software-Funktionen implementieren und den bestehenden Homepage-Baukasten erweitern. >>>Internetworld

- INTERNATIONAL -

Uber testet in San Francisco und San Diego eine neue Kommissionsstruktur mit gestiegenen Preisen für die Fahrer: Für die Vermittlung von Taxifuhren sollen danach die Fahrer für die ersten 20 Fahrten in einer Woche jeweils 30 Prozent des Fahrpreises an Uber entrichten. In einer weiteren Staffelung berappen die Fahrer für die darauffolgenden 20 Fuhren jeweils 25 Prozent Kommission und 20 Prozent auf alle weiteren Fahrtenvermittlungen. >>>Internetworld

Airbnb will in die professionelle Zimmervermittlung einsteigen. Wie das "Wall Street Journal" berichtet, arbeitet der Sharing-Commerce-Pionier an einer Software, die es Hotelmanager erleichtern wird, ihre Angebote auf Airbnb einzustellen. Bisher mussten Vermieter jede Wohnung mit Preisen und Verfügbarkeiten einzeln managen, mit der neuen Software soll mehr Automatisierung möglich sein. >>>City AM

Die Mode-Marke Ralph Lauren konnte seine E-Commerce-Umsätze im Geschäftsjahr 2014/2015 um 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigern. Internet Retailer schätzt basierend auf dieser Angabe, dass die Marke online etwa 890 Millionen US-Dollar umsetzt. Aufgrund der guten Zahlen will Ralph Lauren weiter ins Online-Geschäft investieren und baut derzeit an einer eigenen E-Commerce-Plattform für seine internationalen Online-Stores. >>>Internet Retailer

Same-Day-Delivery? Von wegen! Die US-amerikanische Retailkette JC Penney stellt das Konzept der taggleichen Lieferung auf den Kopf und will seinen Kunden stattdessen taggleiche Abholung von Online-Bestellungen in seinen Filialen anbieten. Noch in diesem Jahr soll der Service in ausgewählten Märkten eingeführt werden. Omnichannel-Kunden von JC Penney kauften 2,5 Mal öfter ein als traditionelle Filialkunden, ließ die Retail-Kette verlauten. Deshalb sei es essentiell, mehr Kunden für Omnichannel zu begeistern. >>>Internet Retailer

- BACKGROUND -

Carsharing: Immer weniger Deutsche unter 45 Jahren kaufen sich einen Neuwagen. Waren es 1995 noch 48,1 Prozent, sind es 2013 nur noch 27,4 Prozent gewesen. Stattdessen greifen besonders junge und technikaffine Menschen immer häufiger zur App oder buchen sich am Desktop einen Wagen, so eine Studie von Netzsieger.de. >>>Internetworld

Produktfotografie: Schöne Fotos sind ein Muss im Online-Handel, besonders Bilder, die das Produkt in einer konkreten Anwendungssituation zeigen, werten eine Produktdetailseite stark auf. Dabei ist jedoch Vorsicht geboten: Ein Möbel-Händler hatte seine Produkte in einem konkreten Wohnbeispiel dargestellt, in dem nicht nur die verkauften Möbel, sondern an der Wand dahinter auch das urheberrechtlich geschützte Gemälde eines Künstlers zu sehen war. Der verstand die Verwendung seines Bildes in einem Produktfoto als Verletzung seines Urheberrechts und klagte. >>>Onlinehändler-News

Verpackung: Der Händlerbund kooperiert mit mit dem Verpackungshändler SmileyPack und hat einen gemeinsamen Verpackungs-Shop gestartet, der exklusiv Händlerbund-Mitgliedern zur Verfügung steht. >>>Onlinehändler-News

- ZAHL DES TAGES -

Eine halbe Stunde pro Tag verbringen die Deutschen im Schnitt mit einkaufen, so eine aktuelle Erhebung des Statistischen Bundesamts. >>>Textilwirtschaft

- GEHÖRT -

„Eine Konsolidierung des Warenhausgeschäfts birgt natürlich viele Chancen für Kunden und Mitarbeiter. Auch könnte ein gemeinsames Unternehmen mehr investieren.“
Karstadt-Chef Stephan Fanderl denkt laut der Zeitung "Die Welt" über einen Zusammenschluss mit Kaufhof nach. >>>Wirtschaftswoche

Ihr wollt noch mehr Insights, Themen und Daten zu Amazon und seinem gigantischen Ökosystem? Dann abonniert jetzt unser wöchentliches kostenloses Update, die Amazon World News!
Das könnte Sie auch interessieren