
Es klingt nur beim ersten Lesen nach einer Ente: Aldi, der König der Offline-Discounter, vertreibt ab sofort E-Books im Netz. Auf den zweiten Blick wird klar: Das ist nur der nächste Schritt in der Content-Strategie seiner Mobilfunk-Marke "Aldi Live".
- NEWS -
Pünktlich zur Frankfurter Buchmesse startet Aldi eine digitale Verkaufsplattform für E-Books. Auf "Aldi Life" werden eine Million E-Books zur Auswahl stehen - zum Vergleich: Der deutsche Marktführer Tolino hat rund 2 Millionen E-Books im Angebot. Passend zur Plattform bringt Aldi zudem ein Medion-Tablet auf den Markt, das sich speziell fürs E-Book-Lesen eignet. Aldi führt damit seine vor einem Jahr gestartete Content-Strategie fort: Die Mobilfunksparte des Discounters hatte damals mit dem Streamingdienst "Aldi Life Musik powered by Napster" sein erstes Medienangebot gestartet. >>>Horizont
Das große Aufräumen bei Holtzbrinck geht weiter: Das Medienhaus hat das Handwerkerportal MyHammer.de an den US-Konzern HomeAdvisor verkauft, der in Frankreich, Italien und den Niederlanden auch in Europa ähnliche Handwerksvermittlungen betreibt. Über den Kaufpreis schwiegen sich die Unternehmen aus. >>>Manager Magazin
Amazon will seine B2B-Plattform Amazon Business noch in diesem Jahr nach Deutschland holen, berichtet RP-online. In der Münchner Firmenzentrale soll bereits ein eigenes Team an der Einführung auf dem deutschen Markt arbeiten. In den USA ist das Angebot bereits seit April 2015 verfügbar. >>>Internetworld
Die beiden Airbnb-Konkurrenten Wimdu und 9flats fusionieren. Das gemeinsame Unternehmen wird von 9flats-Gründer Roman Bach geführt. Die Investoren der Rocket-Tochter Wimdu sind an dem neuen Unternehmen mit Sitz in Singapur nicht mehr beteiligt. Mit der Fusion wollen die Partner einen gemeinsamen Reiseumsatz von 100 Millionen Euro erreichen und eine "ausgeglichene Bilanz" erreichen.>>>Wiwo Gründer
ebay kommt voran bei ihrem Plan, möglichst alle Artikel mit strukturierten Daten zu versehen, um sie besser durchsuchbar zu machen. Weltweit seien rund 40 Prozent des Angebots (insgesamt rund eine Milliarde Artikel) erfasst worden und im kommenden Jahr solle es einen großen Schritt in Richtung der Marke von 90 Prozent geben, erklärte Deutschlandchef Stefan Wenzel. >>>Internetworld
AboutYou hat seine Social-Agentur Lambada für die Produktion eine Youtube-Virals zum Mädchenerschrecken mit versteckter Kamera geschickt: Eine Teenie-Gruppe wurde gefilmt, als sich ein vermeintlich normales Airbnb-Mietapartment zur Luxussuite mit vollausgestattetem begehbaren Kleiderschrank mausert. Ein paar zu viele "OMG!"-Rufe inbegriffen. >>>Horizont
- INTERNATIONAL -
Der Schweizer Online-Möbelhändler Beliani will noch in diesem Jahr Ländershops in Portugal, Schweden, Dänemark und Ungarn eröffnen. Außerdem soll das Rückgaberecht von aktuell 100 Tagen auf demnächst 365 Tage ausgeweitet werden. >>>Carpathia-Blog
Das französische Vekehrsministerium nimmt den direkten Kampf mit Uber auf: Die von der Regierung ins Leben gerufene App-Plattform Le.Taxi bündelt eine ganze Reihe an französischen Taxi-Apps, mit denen bei konventionellen Taxi-Unternehmen aus der ganz Frankreich Taxis bestellt werden können. Allerdings: Vorab fixierte Fahrpreise gibt es nicht, die Fahrt muss wie gehabt im Taxi bezahlt werden. Da punktet Uber mit deutlich mehr User Experience. >>>Futurezone.at
Alibaba hat sich als Minderheitsaktionär an Amblin Partners, der Firma von Star-Regisseur Steven Spielberg, beteiligt. "Ich sehe keine Werteunterschied zwischen West und Ost", sagte Ma bei einer Veranstaltung mit Spielberg in Peking. "Der einzige Unterschied ist, dass der Westen die Geschichten besser als wir in China erzählen kann." >>>Sueddeutsche.de
- BACKGROUND -
Verkaufspartys: Was dem E-Commerce fehlt, ermöglicht der Direktvertrieb: persönlicher Kontakt und intensive Beratung. Das Internet hilft, Verkaufspartys, Hausbesuche und Nachkäufe von Vorwerk, Avon, Mary Kay und Co. zu koordinieren. >>>Internetworld
Google Shopping: Wer sich bei Google Shopping listen lässt, hat gute Chancen auf erhöhten Shop-Traffic - aber auch ein erhöhtes Risiko für Abmahnungen. Onlinehaendler-News beantwortet die wichtigsten Rechtsfragen rund um Google Shopping. >>>Onlinehaendler-News
Verpackung: Händler überlassen sensible Ware ungern externen Dienstleistern, das Verpacken wird daher lieber in Eigenregie durchgeführt. Dafür gibt es verschiedene Gründe. >>>Internetworld
ParcelLock: Seit kurzem ist der lange angekündigte "offene" Paketkasten von DPD, GLS und Hermes auf dem Markt. Stephan Meixner hat sich das System genauer angeschaut - und legt alle zehn Finger in die offenen Wunden. >>>neuhandeln
Internationalisierung: Großbritannien ist ein sehr interessanter Markt für deutsche Online-Händler - trotz Brexit. Das Shopbetreiber-Blog fasst die wichtigsten Marktzahlen zusammen. >>>Shopbetreiber-Blog
Sport-Sponsoring: Wie lohnenswert es für ein Unternehmen sein kann, einen Fußballclub zu sponsorn, zeigt diesen lesenswerte Case Study rund um den mittelständischen Tresor-Händler Eisenbach Tresore. Der investiert seit Juli 2015 in Sport-Sponsoring - mit bemerkenswerten Effekten. >>>Manager Magazin
Branchenreport Erotikhandel: Dunkle Videokabinen im Bahnhofsviertel? Verschämte Begriffe wie "Ehehygiene"? Geschichte. Erotikhändler werben heute offensiv für Sextoys. Und zunehmend zielen sie auf Frauen ab. >>>Internetworld
- ZAHL DES TAGES -
Über 20.000 Bestellungen gingen beim Teig-Startup Lizza am Abend der Ausstrahlung der Episode von "Die Höhle der Löwen" ein, in der die Gründer Marc Schlegel und Matthias Kramer ihre gesunde Pizza-Alternative in der VOX-Show präsentierten. Damit wurden die BEstellprognosen der Gründer um das Vierfache übertroffen, der Umsatz habe sich seit der Shop um das zehn- bis zwanzigfache gesteigert. >>>deutsche-startups.de
- GEHÖRT -
"E-Commerce ist mehr als Amazon."
Die neue Post-Finanzchefin Melanie Kreis betont im Interview, dass Amazon zwar ein wichtiger Kunde für die DHL sei, aber für weniger als zwei Prozent des Gruppenumsatzes stehe. >>>Börsenblatt
“Wir mussten lernen, gesund und nicht wild zu wachsen, und genau planen, wie ein Team strukturiert sein sollte. Deshalb haben wir uns im letzten Jahr viel mit Prozessen auseinandergesetzt, haben neue Systeme implementiert, um stabiler zu werden.”
Outfittery-Gründerin Anna Alex blickt auf deutsche-startups.de recht offen zurück auf vier Jahre Curated Shopping für Männer, auf Fehler und Triumphe und hinterfragt die "richtige" Wachstumsgeschwindigkeit. >>>deutsche-startups