INTERNET WORLD Logo Abo
Amazon 17.12.2015
Amazon 17.12.2015

E-Commerce-Trends 11.05.2016 3 von 4 der deutschen Top-100-Händler unterhalten Online-Shops

73 der 100 größten deutschen Händler sind auch im E-Commerc aktiv, hat Locafox gezählt. Außerdem: Amazon startet ein Youtube für Prime-Kunden und verstärkt die Arbeit an seiner Drohne Prime Air.

- NEWS -

Amazon hat eine offene Videoplattform gelauncht. Mit dem neuen Selbstbedienungs-Portal macht der E-Commerce-Riese sowohl dem klassischen Fernsehen als auch Youtube Konkurrenz. Prime-Kunden können die Videos kostenlos ansehen, die Anbieter bekommen dann von Amazon eine Nutzungsgebühr. Ansonsten können die Videos auch an alle Amazon-Nutzer verkauft oder vermietet werden, für die USA gibt es auch ein werbefinanziertes Modell. >>>Internetworld.de

Fyndiq macht seine deutsche Internetpräsenz nun endgültig dicht. Der schwedische Marktplatz-Betreiber war im Frühsommer 2015 mit dem ehrgeizigen Ziel angetreten, Amazon und eBay Konkurrenz zu machen. Bereits im vergangenen Monat war publik geworden, dass sich das „Schnäppchen-Kaufhaus im Internet“ aus Deutschland zurückziehen will. >>> Neuhandeln.de

Der Online-Heimservice Lieferando bringt jetzt auch Matjes-Brötchen, Seelachs-Filets, Scholle, Salate und Sushi von Nordsee ins Haus. Vorerst wird der Service nur in Berlin angeboten. Hat das Pilotprojekt Erfolg, soll der Service auf ganz Deutschland ausgeweitet werden. >>> Pressemitteilung / zur Website

Littlelunch, ein Online-Lieferservice für Bio-Suppen im Glas ist auf Erfolgskurs. Das Start-up aus Augsburg hatte 2015 in der Fernsehshow „Die Höhle der Löwen“ ein Investment von 100.000 Euro gewonnen.  Inzwischen verkauft das Unternehmen circa 600.00 Suppen im Monat. Bereits im letzten Jahr erzielte es einen Umsatz von knapp drei Millionen Euro, für dieses Jahr sind 20 Millionen angepeilt. >>> Gründerszene

Human Blood, ein Onlinehändler für Kleidung mit aufgedruckten Botschaften gegen Rassismus, akzeptiert jetzt auch Bitcoins als weiteres Zahlungsmittel. Bis dato konnten die Kunden des Berliner Unternehmens per Vorkasse, Lastschrift und Sofort-Überweisung bezahlen. >>> Fashionmag.com


- INTERNATIONAL –

eBay und FedEx haben sich im Kampf gegen Amazon zu einer Partnerschaft zusammengeschlossen. 1.600 FedEx-Büros in den USA fungieren jetzt auch als eBay-Verkaufsagenten für Interessenten, die ihre Ware nicht selbst bei eBay anbieten wollen. >>> CNET

Amazon (I) eröffnet derweil in Graz ein weiteres Entwicklungszentrum für seinen Drohnenlieferdienst „Prime Air“. Dabei will das Entwicklerteam eng mit der Technischen Universität Graz zusammenarbeiten. >>>TechCrunch

Amazon (II) geht eine Kooperation mit Tyson Foods ein. Der Plan: Im Herbst soll eine Kochbox mit Rezepten und passenden Zutaten nach dem Konzept von Hello Fresh auf den Markt kommen. >>> Smart Brief

RetailMeNot will seine Präsenz in Europa weiter ausbauen. Als nächster Schritt steht eine Expansion nach Polen auf der Agenda. Der Couponing-Anbieter ist seit 2011 auf dem europäischen Markt aktiv und betreibt Gutscheinportale in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Niederlande, Spanien und Italien. >>>Ecommerce News

True Religion setzt bei der Digitalisierung seiner Ladengeschäfte auf die Apple Watch. Die Store-Mitarbeiter in New York und Los Angeles bekommen Infos über die Kunden im Laden direkt auf die Uhr übertragen. Kunden, die am Bonusprogramm der Modekette teilnehmen und ihre Zustimmung per App erteilt haben, werden per Beacon beim Betreten des Ladens erkannt. >>>Location Insider


- BACKGROUND –

Retouren: Die französische Post bietet ihren Kunden jetzt eine Briefkasten-Abholung für ihre Rücksendungen an. Retouren mit einem Gewicht bis zu 30 Kilogramm können im eigenen Briefkasten deponiert werden. 72 Prozent der Franzosen haben einen standardisierten Briefkasten, den die Paketboten öffnen können und der für die meisten Pakete groß genug ist. >>> Versandhausberater.de

Internationalisierung: Die Mehrheit der deutschen Internethändler liefert auch ins Ausland. Onlinehändler News hat zehn Tipps für den internationalen Versand zusammengestellt. >>> Onlinehändler News

Kriminalität: Fast jeder Onlinehändler ist schon einmal betrogen und um sein Geld gebracht worden. Die Betrüger werden immer kreativer und wenden ständig neue Methoden an. Der Artikel „Fraud im E-Commerce“ zeigt, wie Kriminelle vorgehen und wie Händler sich schützen können. >>>iBusiness


- ZAHL DES TAGES –

73 der Top-100-Einzelhändler in Deutschland unterhalten zusätzlich einen Onlineshop. Davon haben 87 Prozent auch eine mobil optimierte Website. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Erhebung des Marktplatz-Betreibers Locafox. >>> Kroker’s Look @ IT

Ihr wollt noch mehr Insights, Themen und Daten zu Amazon und seinem gigantischen Ökosystem? Dann abonniert jetzt unser wöchentliches kostenloses Update, die Amazon World News!
Das könnte Sie auch interessieren