INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 25.01.19 21sportsgroup beerdigt 21run

Shutterstock / Vasin Lee
Shutterstock / Vasin Lee

Die Versendergruppe 21sportsgroup putzt weiter aus, Zooplus profitiert von Bestandskunden, Brille24 setzt auf Speed im Versand, Mirapodo erweitert das Eigenmarkensortiment und Zalando eröffnet ein neues Logistikzentrum in Schweden.

Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

21sportsgroup putzt weiter aus: Nach dem Aus der Online-Shops 21cycles und 21streetwear Mitte 2017 beerdigt die Versendergruppe jetzt auch ihren Multichannel-Händler 21run. Die beiden Filialen in München und Dresden haben bereits geschlossen, der Online-Shop geht am 25. März vom Netz. Der Grund: Schlechte Rahmenbedingungen im Running-Markt. Zur Gruppe gehören jetzt noch Planet Sports und Clubsale. >>>Neuhandeln.de

Zooplus profitiert von Bestandskunden: Der Tierbedarf-Händler Zooplus hat seine Erlöse im Geschäftsjahr 2018 dank treuer Kunden und starker Eigenmarken gesteigert. Nach vorläufigen Zahlen legte der Umsatz um rund ein Fünftel auf 1,34 Milliarden Euro zu. >>>Handelsblatt.com

Brille24 baut Speed-Logistikzentrum: Der Online-Optiker eröffnete am 24. Januar ein neues Speed-Logistikzentrum in Leipzig. Der neue Standort liegt in unmittelbarer Nähe zu den Verteilungszentren der großen Versanddienstleister DHL, Hermes und DPD sowie zum internationalen DHL Hub Leipzig, einem von weltweit drei Luftfahrt-Drehkreuzen des deutschen Logistikunternehmens. Damit legt Brille24 den Grundstein für den avisierten 24-Stunden-Versand seiner Produkte im Inland sowie den 48-Stunden-Versand rund um den Globus. >>>Ecommerce-Vision.de

Mirapodo baut Eigenmarken aus: Die Mytoys-Tochter will sich künftig verstärkt mit Eigenmarken am Markt platzieren. Nachdem der Online-Schuhhändler bereits vor rund zwei Jahren sein Damenlabel Jolana & Fenena gelauncht hat, sollen nun weitere Brands folgen. >>>Fashion United

Saturn-Automat tauscht Smartphone gegen Gutschein: Das Elektro-Fachgeschäft startet ein Pilotprojekt. Gemeinsam mit dem Startup Cellomat hat Saturn in drei Filialen Automaten aufgestellt, die Alt-Smartphones annehmen. Die Belohnung für den ehemaligen Smartphone-Besitzer: ein Saturn-Gutschein. >>>Digitalfernsehen.de

So versemmelt Rewe.de die Neukundengewinnung: Aktuell bemüht sich Rewe intensiv, neue Kunden für seinen Onlineshop zu finden. Dafür will der Lebensmittelhändler tief in die Tasche greifen: Allein 15 Euro Rabatt gewährt er jedem Neukunden, der unter Rewe.de seine Einkäufe erledigen will. Doch mit der Kampagne macht die Supermarktkette derzeit alles falsch, was man falsch machen kann. >>>wuv.de

- INTERNATIONAL -

Zalando eröffnet modernes Logistikzentrum in Schweden: Zalando hat gemeinsam mit Logistikanbieter Ingram Micro ein neues Logistikzentrum in Brunna bei Stockholm errichtet. Damit sollen sich die Lieferzeiten für Zalando-Kunden in den nordischen Ländern halbieren. >>>Fashion United

eBay legt den TurboLister still: Im kommenden Monat wird der Online-Marktplatz sein Listing-Tool TurboLister auf seinen europäischen Seiten abschalten. Wer die Lösung noch immer nutzt, sollte sich schnell nach einer Alternative umsehen. >>>Tamebay

- BACKGROUND -

Was das Verbot von Amazons Dash-Button bedeutet: Das OLG München hat in der Berufungsinstanz auf Klage der Verbraucherzentrale NRW ein Verbotsurteil des Landgerichts München zum Amazon Dash-Button bestätigt und die Revision nicht zugelassen. ECC-Club-Mitglied Rechtsanwalt Rolf Becker, Partner bei Wienke & Becker Köln, erläutert die aktuelle Rechtsprechung und Folgen für innovative Verkaufskonzepte. >>>IFH/ECC Blog

Angst vor Produktpiraterie im Online-Handel: 45 Prozent der Verbraucher aus Großbritannien, den USA, Frankreich, Italien und Deutschland haben Angst, im Internet gefälschte Produkte zu kaufen. Das zeigt eine Studie von MarkMonitor unter 2.600 Teilnehmern. Die Sorge ist nicht unberechtigt: Der Schaden, der europäischen Unternehmen durch Produktpiraterie entsteht, beträgt jährlich 60 Milliarden Euro. >>>Onlinehaendler-News.de

Online-Shops adressieren Konsumentenbedürfnisse nur bedingt: Online-Shops könnten noch deutlich mehr tun, um die Bedürfnisse ihrer Kunden beim Interneteinkauf zu befriedigen, zeigt eine Studie der GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung. Viel Potenzial wird dabei hinsichtlich der Shop-Gestaltung vergeudet: Die verschiedenen Shop-Konzepte differenzieren nur wenig, sowohl untereinander als auch hinsichtlich der eigenen Offline-Marken. >>>Presseportal

M-Commerce überholt Desktop-Shopping bis 2023: Nach neuen Daten von Zahlungstechnologie-Unternehmen Worldpay soll Deutschland in den kommenden vier Jahren zum sechstgrößten M-Commerce-Markt der Welt aufsteigen. Weltweit beziffert der Payment-Anbieter die M-Commerce-Umsätze im Jahr 2022 auf 44,3 Milliarden Euro. >>>iBusiness.de

EU-Projekt gegen Online-Kriminalität startet in Praxisphase: Das EU-Projekt Titanium zur Bekämpfung von Kriminalität im Darknet hat seine Praxisphase eingeläutet. Über mehrere Monate wollen die Spezialisten aus 15 Forschungseinrichtungen, IT-Unternehmen und Polizeibehörden aktiv illegalen Cyberaktivitäten nachspüren. Dafür nehmen die Ermittler speziell kriminelle Handelsströme über Kryptowährungen ins Visier. >>>Handelsblatt.com

- ZAHL DES TAGES -

29 Prozent der Nutzer in Deutschland haben laut einer Bitkom-Studie schon einmal Lebensmittel online gekauft. 2016 waren es 28 Prozent. Damit tritt der Online-Lebensmittelhandel auf der Stelle, schlussfolgert der Branchenverband. >>>Wiwo.de

- GEHÖRT -

"Probably the most important factor is that at Jägermeister we have permission to fail. If you’re not failing you’re probably not trying hard enough or doing anything very innovative. That’s our culture and we apply that across everything we do, not just product innovation."

Tim Hawley, Innovation Controller bei Jägermeister, glaubt, dass der Schlüssel zum Erfolg im E-Commerce eine Kultur des Scheiterns im Unternehmen ist. >>>Marketing Week

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren