
Online-Lieferdienste Samwers übernehmen Talabat, Yelp kauft Eat24
Essenslieferungen aus dem Web sind voll im Trend - das zeigen einmal mehr die aktuellsten Zukäufe: Rocket Internet übernimmt den Lieferdienst Talabat, Yelp kauft die Online-Bewertungsplattform Eat24.
Der Online-Lebensmittelhandel ist für die Samwer-Brüder die "nächste Grenze des E-Commerce". Rocket Internet sieht den Markt als eines seiner Hauptbetätigungsfelder und investiert dementsprechend kräftig. Nun hat die Start-up-Schmiede den Lieferdienst Talabat aus Kuwait für rund 150 Millionen Euro übernommen. Talabat ist auch in Saudi Arabien, den Vereinten Arabischen Emiraten, Bahrain, Oman sowie Katar aktiv.
Erst vergangene Woche hatte Rocket Internet 30 Prozent des Foodpanda-Konkurrenten Delivery Hero und hundert Prozent der spanischen Plattform La Nevera Roja und der italienischen Plattform Pizzabo übernommen. 496 Millionen Euro zahlte Rocket Internet allein für die Beteiligung an Delivery Hero. Der neueste Zugang soll ebenfalls in der Einheit Global Online Takeaway Group gebündelt werden, die bereits die Rocket-Beteiligungen an Essens-Diensten vereint.
Dass sich der Markt für Online-Bringdienste konsolidiert, zeigt auch das Beispiel Yelp: Für 134 Millionen US-Dollar hat die Online-Bewertungsplattform Eat24 übernommen, berichtet der offizielle Yelp-Blog. 75 Millionen US-Dollar werden in Bar beglichen, der Rest in Form von Yelp-Anteilen. Eat24 hat rund 20.000 US-Restaurants in 1.500 Städten in seiner Datenbank.
Zuletzt hatten die Samwer-Brüder verkündet, ihr Portal Nestpick auch in Deutschland zu launchen. Großer Konkurrent ist Airbnb.
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!