
Ob Smartphones, Schuhe oder Möbel: Shoppen im Internet erfreut sich in vielen Branchen großer Beliebtheit. Aber wer macht den größten Umsatz in Deutschland? Antworten gibt die ecommerceDb von Statista.
Platz 10: Der Elektrofachhändler Conrad wurde 1998 gegründet. Der Nettoumsatz betrug 2018 488,5 Millionen Euro.

Platz 9 geht an Cyberport. Der Online-Händler bietet Kunden Outlet-Preise für Elektrogeräte und Medien und kam 2018 auf einen Umsatz von 516,8 Millionen Euro.

Apple belegt in Deutschland den Platz 8 mit 527,9 Millionen Euro Umsatz. Weltweit dagegen vertritt der Konzern den dritten Platz mit 22,4 Milliarden Euro. Der komplette Online-Handel konzentriert sich auf Elektronik, dazu gehören Produkte, wie das iPhone, iPad und die iMacs.

Platz 7 belegt Bonprix mit 591,4 Millionen Euro Nettoumsatz in Deutschland im Jahr 2018. Die Waren des Online Shops sind zu 84 Prozent Kleidung und Accessoires, der Rest sind Möbel und Dekoartikel.

Platz 6: Lidl betreibt seit einigen Jahren einen Online Shop. Neben den Produkten aus den wöchentlichen Aktionen, die es in den Filialen gibt, bietet Lidl unter anderem Blumen, Möbel und Reisen an. Mit einem Nettoumsatz von 694,1 Millionen Euro im Jahr 2018 belegt die Supermarktkette den Platz 1 unter seinen Konkurrenten im Online-Bereich.

Notebooksbilliger belegt Platz 5. Der Nettoumsatz aus dem Jahr 2018 beträgt 743 Millionen Euro. Der im Jahr 2002 gegründete Online Shop konzentriert sich bis zu 80 Prozent auf elektronische Produkte, die restlichen Prozente verteilen sich auf Spielzeug, Hobby- und Haushaltsartikel.

Platz 4: MediaMarkt machte im Jahr 2018 809,1 Millionen Euro Nettoumsatz. Seit sechs Jahren verkauft der Fachhändler Elektronik. Diese verteilt sich mit 90 Prozent auf die übliche Verbraucherelektronik, Spiele und Bücher machen nur einen Kleinteil davon aus. Die restlichen zehn Prozent konzentrieren sich auf Haushaltsartikel und Geräte. MediaMarkt belegt im Ranking der erfolgreichsten Online Shops für Elektronik und Medien in Deutschland den zweiten Platz.

Platz 3: Gestartet ist Zalando im Jahr 2008. Heute besteht das Angebot zu 96 Prozent aus Fashion. Ein Drittel davon machen Schuhe aus, der Rest verteilt sich auf Kleidung und einen Kleinteil an Taschen und Accessoires. Im Jahr 2018 machte Zalando einen Nettoumsatz von 1,4 Milliarden Euro. Dabei belegt der Online-Händler den ersten Platz im Ranking der erfolgreichsten Fashion Online Shops in Deutschland.

Der 2. Platz geht an Otto.de. Im vergangenen Jahr macht der Online-Händler einen Nettoumsatz von 2,99 Milliarden Euro. 38 Prozent des Online Shops konzentrieren sich auf Möbel und Dekoartikel, 34 Prozent auf Mode und Kleidung. Elektronik und Medien machen 20 Prozent der Ware aus und die restlichen acht Prozent sind Spielzeuge und Hobbyartikel. Ein weiteren zweiten Platz belegt Otto.de im Ranking der erfolgreichsten Online Shops bei Möbel und Dekoartikel in Deutschland.

Platz 1 geht an Amazon. Der Konzern machte im Jahr 2018 9,3 Milliarden Euro Nettoumsatz in Deutschland. Über die Hälfte der Produkte fallen unter den Bereich der Elektronik und Medien. 22,1 Prozent sind Hobby-, Outdoor-, und Babyartikel. Weitere Bereiche des Online Shops sind Möbel, Lebensmittel und Kleidung.
Amazon belegt auch den ersten Platz im Ranking der erfolgreichsten Online Shops für Elektronik und Medien, sowie für Möbel und Dekoartikel in Deutschland.