5 Fehler, die Unternehmer beim Start eines Onlineshops vermeiden sollten
shutterstock/13_Phunkod
5. Zu glauben, wie Kunden ticken
Kundenfeedback ist Gold wert. Klingt einfach, muss aber auch gehört und umgesetzt werden. Im stationären Geschäft quasi direkt an die Kaufaktivität geknüpft, ist dies im Internet nicht ganz so einfach einzuholen. Doch Shopbetreiber sollten hier ganz bewusst und frühzeitig aktiv werden und nicht auf das Kundenfeedback verzichten. Kunden, die über eigene Social-Media-Kanäle ihre Erfahrungen zum Produkt und Shop posten, haben einen enormen Abstrahleffekt.
"Kleine und Kleinsthändler müssen online unbedingt noch präsenter werden und aktiver den E-Commerce-Bereich in ihren Geschäftsalltag einbinden. Da besonders am Anfang viele Händler ins eigene Know-how investieren müssen, brauchen sie umso mehr leicht zu bedienende und zugleich unterstützende Werkzeuge, die Richtung und Struktur vorgeben und viel abnehmen", so Johannes Schaback, CTO von SumUp.