
Foto: shutterstock.com/Tashatuvango
Digitale Transformation
Systeme und Technologien. Durch Online-Vertrieb und mobile Services wachsen in vielen Bereichen der Wirtschaft Branchen und Sparten immer weiter zusammen, beispielsweise Telekommunikation und Finanzdienstleistungen oder Handel und Medien. Außerdem verändern sich Verbraucherwünsche, auch die der Geschäftskunden, so schnell wie sich die digitale Technik entwickelt. Was gestern noch am PC bestellt wurde, wird heute mobil per Smartphone oder Tablet geordert. Nicht zuletzt lassen sich Online- und Mobile-Services leicht internationalisieren: All diese Entwicklungen erhöhen den Wettbewerbsdruck – und damit die Herausforderung, sich unternehmerisch auf den digitalen Wandel einzustellen: etwa durch den Aufbau von Digital-Teams, durch offenere, vernetztere Enterprise-Ressource-Planning-Systeme (ERP), durch Cloud Computing, eine offenere Kommunikation mit Marktteilnehmern. Die Digitale Transformation muss in eine offenere Kommunikation mit allen Marktteilnehmern, kürzeren Innnovationszyklen, schnelleren Anpassungen der Angebote auf wachsende Bedürfnisse aber auch zu neuen Arbeitsmodellen führen.
weitere Themen
Zukunftsmarkt E-Mobilität
vor 2 Stunden
Wie China bei E-Autos Maßstäbe setzt
Lange waren deutsche Hersteller auf dem wichtigsten Automarkt der Welt kaum zu schlagen. Doch im rasant wachsenden Geschäft mit Elektroautos droht die chinesische Konkurrenz davonzufahren.
weiterlesen
Initiative der Techniker Krankenkasse
vor 4 Stunden
Kommt die "digitale Gesundheitsakte"?
Oft hakt es bei Behandlungen, weil Ärzten Informationen fehlen. Was hat ein Patient zum Beispiel bisher verschrieben bekommen? Große Krankenkassen wollen bei Angeboten via Smartphone aufs Tempo drücken.
weiterlesen
Stellenmarkt
vor 5 Tagen
Die Top-Jobs der Woche: Jetzt bewerben
Neuer Job, neues Glück: Jede Woche zeigen wir interessante Angebote für Online-Profis. Diese Woche mit der Betty Barclay Group, dem VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft und weiteren Firmen.
weiterlesen
Der Fall Zalando
vor 5 Tagen
Algorithmus-Alarm für Marketingleute
Der Stellenabbau bei Zalando zeigt: Algorithmen bedrohen die Jobs der Online Marketer. Panikstimmung ist trotzdem nicht angebracht. Es gibt genügend freie Stellen. Zumindest noch.
weiterlesen
Zukunft des Bezahlens
16.04.2018
Wenn die Digitalisierung den Geldautomaten vertreibt
Die Digitalisierung und der Kostendruck sind schuld daran, dass der Geldautomat im deutschen Alltagsleben langsam, aber unaufhaltsam an Bedeutung verliert. Experten glauben, dass das Potenzial für hiesige, rein digitale Payment-Lösungen groß ist.
weiterlesen
Elektroautobauer
13.04.2018
Tesla hat Stress mit US-Behörde - Stornierungen bei Model 3
Tesla bekommt zunehmend Probleme wegen des tödlichen Unfalls im März, bei dem ein Tesla Model X beteiligt war. Unterdessen dauern die Schwierigkeiten bei Teslas Hoffnungsträger Model 3 an.
weiterlesen
Donata Hopfen von Verimi
12.04.2018
"Wir müssen dringend europäische Lösungen finden"
Nicht jeder Publisher oder jeder Adserver-Betreiber kann eine eigene Nutzer-Einwilligung erreichen. Deswegen formen sich Allianzen. Welche gibt es und welche werden sich durchsetzen?
weiterlesen
Zu wenig Personal in Behörden
12.04.2018
Konsequente Umsetzung der DSGVO in Gefahr
Die Landesdatenschutzbeauftragen fürchten um die konsequente Umsetzung der am 25. Mai in Kraft tretenden Datenschutz-Grundverordnung. In allen 16 Landesbehörden fehlt es dafür an Personal.
weiterlesen
Unternehmensführung
10.04.2018
So führt die Digitalisierung zum Erfolg
Damit die Digitalisierung gelingt, müssen auch CTO, CIO und CFO sich wandeln. Denn die Aufgabenbereiche von Entscheidern unterliegen ebenfalls der digitalen Transformation.
weiterlesen
etventure-Studie
09.04.2018
Digitale Transformation: Deutsche Unternehmen sehen sich gut aufgestellt
Fast jedes zweite Großunternehmen in Deutschland sieht sich aktuell "sehr gut" oder "gut" für die digitale Transformation aufgestellt. Tech-Konzerne wie Google oder Amazon werden von den meisten nicht als bedrohliche Wettbewerber wahrgenommen.
weiterlesen