INTERNET WORLD Logo Abo
Web-Nutzung wird TV-Nutzung übersteigen

Web-Nutzung wird TV-Nutzung schon 2010 übersteigen

Eine Studie des US-Konzern Microsoft prognostiziert einen baldigen Wandel in den Medien. Der Untersuchung zufolge soll die Web-Nutzung in Europa bereits im Juni 2010 die TV-Nutzung übersteigen.

Die Untersuchung geht dabei von einer konstanten, durchschnittlichen TV-Nutzung von 11,5 Stunden pro Woche aus. Demgegenüber steigt die Nutzungszeit des Internets deutlich an. Im Jahr 2008 lag diese noch bei 8,9 Stunden pro Woche und wird in diesem Jahr mit 11,2 Stunden fast gleich auf mit der TV-Nutzung liegen.

Vor allem in den Jahren 2010 und 2011 rechnet Microsoft mit einem deutlichen Anstieg der Internetnutzungsdauer. Sie soll der Prognose zufolge 2010 bei 14,2 Stunden und 2011 sogar bei 18 Stunden wöchentlich liegen.

Zugleich verliert der PC als weit verbreitetster Internetzugang in den kommenden fünf Jahren deutlich an Bedeutung. Künftig sollen der Studie zufolge andere internetfähige Geräte wie IPTV-Geräte, Spielkonsolen und Mobiltelefone dem Computer den Rang ablaufen. Vor allem das mobile Internet soll sich stark entwickeln. Der Verkauf von Smartphones soll in diesem Jahr um 9,4 Prozent auf zirka 171 Millionen Stück weltweit ansteigen.

Bis zum Jahr 2013 rechnen die Macher der Studie damit, dass 48 Prozent der Handybesitzer weltweit auch das mobile Internet nutzen. Davon ausgehend soll auch die mobile Nutzung von Video- und TV-Inhalten von 44 Millionen Nutzer im vergangenen Jahr auf 115 Millionen bis zum Jahr 2013 steigen.

Die meiste Zeit (65 Prozent) verbringen die Internetnutzer der Microsoft-Untersuchung zufolge mit der Nutzung von News- und Videoportalen und Kommunikationsdiensten. E-Commerce nimmt mit 33 Prozent den zweiten Platz im Ranking der beliebtesten Tätigkeiten im Internet ein.

Die Studie bietet Microsoft kostenlos zum Download an.

Das könnte Sie auch interessieren