INTERNET WORLD Logo Abo
Microsoft öffnet Bing

Microsoft öffnet Bing Von der Suche zur Plattform

Bing will nicht nur eine Suchmaschine sein und öffnet sich jetzt als Developer-Plattform. Damit macht Microsoft verschiedene Tools für Entwickler zugänglich, die Apps für externe Anbieter bauen.

Ein "intelligentes System" - das soll Bing nach der Vorstellung von Microsoft sein. Externen Entwicklern erlaubt Microsoft nun das Nutzbarmachen seiner Technologien und öffnet die Suchmaschine als Developer-Plattform. Unter den Ressourcen, die Bing im neuen Developer Center den Entwicklern zur Verfügung stellt, sind unter anderem Tools wie Spracherkennung und Übersetzung, optische Erkennung und Geolocation- sowie Search-Schnittstellen.

Mit der "Entity API" orientiert sich Microsoft am Knowledge Graph von Google. Die kürzlich vorgestellte Schnittstelle soll es Developern ermöglichen, Applikationen zu entwickeln, die auf alle im Netz erhältlichen Informationen zurückgreifen und auf dieser Basis den Nutzern helfen, schneller das Gesuchte zu finden und über das Internet zu kommunizieren. Sie soll in den kommenden Monaten zugänglich gemacht werden, so das Unternehmen im Bing Developer Center Team Blog.

Die semantische Suche Knowledge Graph von Google startete Mitte 2012 in den USA. Im Dezember vergangenen Jahres wurde der Suchdienst auch in Deutschland aus der Taufe gehoben. Google hält für externe Developer zahlreiche Schnittstellen bereit. Allein im vergangenen Jahr stellte der Internetkonzern zwei neue APIs für Geolocation vor.

Das könnte Sie auch interessieren