INTERNET WORLD Logo Abo
Microsoft Teams

Collaboration Tools Microsoft Teams zieht an Slack vorbei

shutterstock.com/OpturaDesign
shutterstock.com/OpturaDesign

Das Chat- und Collaboration Tool Microsoft Teams hat den Konkurrenten Slack abgehängt, zumindest was die weltweiten Anwenderzahlen anbelangt.

Microsoft Teams wird immer beliebter. Das Collaboration Tool des Software-Riesen aus Redmond hat nun laut eigenen Angaben weltweit 20 Millionen täglich aktive Nutzer. Das entspricht im Vergleich zum Juli eine Zunahme um 54 Prozent.

Microsoft-Dienst Teams

Der Microsoft-Dienst Teams ist hinsichtlich der Nutzerzahlen am Konkurrenten Slack deutlich vorbeigezogen.

Screenshot

Damit hat Teams den Erzrivalen Slack deutlich hinter sich gelassen. Letzterer besitzt eigenen Angaben zufolge 12 Millionen aktive Benutzer täglich. Auch hier wächst nach wie vor die Anwenderzahl, allerdings vergleichsweise langsam. Denn zwischen Januar und heute stieg die Nutzerzahl "nur" um 20 Prozent.

Microsoft Teams hat insofern einen Vorteil, als dass es Teil gewisser Office-365-Lizenzpakete ist. Zudem gibt es - wie bei Slack auch - eine Gratisversion des Dienstes. Unter den Teams-Anwendern finden sich Firmen wie General Electric, SAP, L'Oréal oder Telefónica.

James Spataro, Chef der Office- und Windows-Abteilung von Microsoft, hat im Zusammenhang mit der Bekanntgabe der jüngsten Nutzerzahlen, erklärt, dass ein gewisser Teil der Zuwächse auf Anwender zurückzuführen sei, die von Slack auf Teams umgestiegen seien.

Gleichzeitig kritisiert Slack die Art und Weise, wie Microsoft seine aktiven Anwender berechnet, und weist darauf hin, dass Teams beispielsweise auch für Audioanrufe verwendet werde.

Darüber hinaus behauptet Slack, dass seine Anwender "engagierter" seien. In einer Mail an CNBC schreibt ein Firmensprecher, dass man "weiterhin ein unübertroffenes Engagement" der Nutzer auf der Plattform beobachte. In Zahlen bedeute dies, dass die Slack-Benutzer über fünf Milliarden Mal pro Woche mit der Plattform interagierten, inklusive eine Milliarde Interaktionen über die Smartphone-App.

Das könnte Sie auch interessieren